Suchergebnisse

  1. D

    Chopin Preludes

    Ja, das macht Sinn :) Was ist denn dieser Wolters? Ist das ein Buch? Oder findet man die Einteilung auch irgendwo im Internet?
  2. D

    Chopin Preludes

    Das ist aber eine sehr polare Meinung. Der Pesther Carneval ist IMO ein wunderbares Stück :D. Ich sage das nur deshalb, weil ich diese Schwierigkeitsgrade schwierig finde. Demnach wäre einer, der alle Chopin Preludes spielen kann bereits fast so weit, dass er alles spielen kann. Das glaub ich...
  3. D

    Chopin Preludes

    Das sind genau die Preludes, von denen ich es auch vermutet hatte :-) 13-14 von 15? Was ist dann mit Scarbo von Ravel, der Don Juan Paraphrase oder 9. ungarischen Rhapsodie von Liszt? 25 von 15? :D
  4. D

    aktuelles Stück ?

    Momentan hauptsächlich: Beethoven: Waldsteinsonate (komplett) Chopin: Etude op. 10 no. 11 Währendher (um den Verlernprozess zu verlangsamen.. ^^) Chopin: Etudes op. 25 nos. 5,7,8
  5. D

    Chopin Preludes

    Hi zusammen, als leidenschaftlicher Chopinliebhaber und -spieler hab ich schon oft gehört, dass die Preludes musikalisch sehr anspruchsvoll sind. In letzter Zeit hat mich aber eher auch die Frage beschäftigt, wie schwer sie TECHNISCH sind, und ob man wenn man alle Chopin-Etuden gespielt hat...
  6. D

    Chopin Etude op. 25 no. 8 - Wie viel Legato?

    Vielen Dank für die Antwort. Chopin Etuden ohne Pedal? Das erscheint mir aber auch sehr seltsam... Inzwischen hat sich das erledigt, ich hab es ca. so gemacht wie du gesagt hast, habe aber an manchen Stellen durchaus so geübt, dass ich zumindest in langsamerem Tempo gut binden kann. Gruß
  7. D

    Suche wieder mal Pianisten zum gegenseitigen Vorspiel, Austausch - Region Stuttgart

    Denkbar wäre es :) Wenn du genaue Pläne hast, kannst du dich ja mal melden. Oder?
  8. D

    Suche wieder mal Pianisten zum gegenseitigen Vorspiel, Austausch - Region Stuttgart

    Zwei Fragen: 1. Meinst du mit Konzertpianisten wirklich Berufspianisten, oder betrifft das auch Amateurpianisten, die bereits Konzerte gespielt haben :-) 2. Wie viel Programm möchtest du denn pro Person spielen lassen? ...prinzipiell hätte ich nämlich Interesse an Vorspielen zumindest...
  9. D

    Chopin Etüde Op.10/4. Schwierigkeit im Rhythmus

    Ich würde zu den bisherigen Tipps empfehlen die Stelle sehr oft sehr langsam zu üben und das Tempo beim üben erst langsam wieder zu steigern.
  10. D

    Tipp wie ich Perpetuum mobile spielen kann?

    Hätte ich die Diskussion früher gelesen, so hätte ich gleich antworten können... Also: Ich kenne (mehr oder weniger) die Bedeutung des Begriffs Quantensprung und habe sehr wohl einen "kleinstmöglichen Sprung" gemeint. Der ist übrigens noch viel kleiner als ein Katzensprung :D, aths hat mich...
  11. D

    Tipp wie ich Perpetuum mobile spielen kann?

    Also von River flows in you bis zum Perpetuum Mobile ist das nicht gerade ein Quantensprung, ich vermute, dass du selbst wenn du talentiert bist, viel übst, und einen guten Lehrer findest eher Jahre als Monate brauchen wirst. Viel Glück trotzdem! PS: So schlimm ist Yiruma doch auch nicht...
  12. D

    Chopin Etude op. 25 no. 8 - Wie viel Legato?

    Hallo zusammen, ich übe momentan an der Etude op. 25 no. 8, die mit den vielen Sexten. Wenn ich die rechte Hand seeehr langsam spiele, ist es fast überall möglich, Legato zu spielen, allerdings muss man dafür an manchen Stellen die Hand sehr verkrampfen, es ist teilweise deutlich lockerer...
  13. D

    Mit allen drei Pedalen spielen???

    Kann ich nur zustimmen! Bei meinem Bechstein-Klavier ist der physikalische Widerstand der Tasten sehr groß. Wenn ich nach langer Zeit mal wieder an einem Flügel spiele, "fliegen" die Finger förmlich über die Tasten :-) Der Umgang mit drei Pedalen will gelernt sein. Koordination in den Händen...
  14. D

    Welche Etüden?

    Ja die Campanella habe ich jetzt angefangen. An die hätte ich mich aber auch nicht rangewagt :D Aber meine KL meint, es sei jetzt passend, die zu üben. Es gibt eine Aufnahme von Leslie Howard von der Akkordvariante, das ist aber auch nicht wirklich schöne Musik ^^
  15. D

    Welche Etüden?

    Mal eine dumpfe Frage: Ist die Wilde Jagd nicht wesentlich schwieriger als die Leggierezza?? Letztere hab ich nämlich schon vor längerer Zeit gespielt - aber an die Wilde Jagd würde ich mich partout nicht rantrauen :D. Bei der 25/6 kann man sicher sehr viel lernen!
  16. D

    Tonleiterübungen sinnvoll?

    PS: Eigentlich wollte ich rolfs Beitrag -------------------- mal völlig realitätsfern angenommen, irgendjemand kommt ohne Tonleitern so weit, dass er Chopins "heroische" Polonaise üben darf - heissa wird der buhu machen, weil er dort erstmals ne parallele b-Moll Skale in glissando-Tempo spielen...
  17. D

    Chopin Etude 25/12 immer mehr Fehler?

    Hi. Vielen Dank für die Tipps! Das werd ich mal ausprobieren. Ich habe zwar eine KL, aber ich gehe nur alle paar Wochen in den Unterricht. Leider spiele ich das Stück demnächst vor, vielleicht habe ich mir mit dem Tempo etwas zu viel Druck gemacht. Das mit dem Staccato werd ich mal ausprobieren.
  18. D

    Chopin Etude 25/12 immer mehr Fehler?

    Guten Abend zusammen! Ich arbeite derzeit an zwei Chopin Etuden, u.A. die letzte (op. 25 Nr. 12). Vor zwei Wochen lief es noch recht gut - in "moderatem" Tempo (ca. 120 Viertel/Minute). Nun versuche ich langsam das Tempo noch etwas zu steigern. Leider stell ich fest, dass ich immer mehr Fehler...
  19. D

    Linke Hand viel schlechter

    Mir hat (nur technisch) Hanon sehr geholfen. Insbesondere für die Finger 4,5. Ich habe eine zeitlang die Hanon-Übungen 1-31 konsequent geübt. Inzwischen hat sich gerade bei der linken Hand viel getan. Einzeln üben - kommt meiner Meinung nach auf das Stück an. Es gibt Stücke, die muss man...
  20. D

    La Campanella - für Freunde und Spieler

    Hi, ich habe die Campanelle auch schon langsam geübt, man kann auch viel dabei lernen, wenn man sie nur langsam übt. Interessanterweise hat wohl jeder seine ganz individuellen Schwierigkeiten damit. Ich habe beispielsweise mit den "kein Bauchweh"-Stellen wenig Probleme gehabt. Dafür hatte ich...
Zurück
Oben Unten