Suchergebnisse

  1. kitium

    Spielbare virtuose Etüden gesucht.

    Manche Etüde von Alkan ist eigentlich nicht so schwer, je nach Veranlagung. Rachmaninoff Op 33 #2, #3 Debussy Pour les traits chromatiques ist m.E. recht wirkungsvoll. Bei den 30 Konzertetüden von Emil von Sauer müsste man wohl fündig werden. Espenlaub mag ich zB gerne. Busoni?
  2. kitium

    Was ist am Notenlernen so schwierig?

    Nennen wir es das "imitative System". Ich meine, dass dieses Leistungen erbringt, die, gemessen am Ergebnis, das übertreffen können, was ein kognitives Verfahren zustande bringen würde. Mit "mechanisch" meinte ich "motorisch".
  3. kitium

    Was ist am Notenlernen so schwierig?

    Es ist sicherlich ein nicht gerade oberflächliches Thema der Hirnforschung, aber ich könnte mir anhand meines eigenen Gespürs vorstellen, dass beim Notenlesen auch der Hörsinn im Wesentlichen aktiv ist. Noten rufen im Kopf ein Hörbild hervor, und sitzt man an einem Instrument, spielt man dem...
  4. kitium

    Was ist am Notenlernen so schwierig?

    Ich wusste zwar von dem Test, habe ihn jetzt aber zum ersten Mal ausprobiert. Die Wirkung war zunächst wie erwartet (und wie ja beabsichtigt) verwirrend, dann habe ich aber die Idee gehabt, die Farben in einer anderen Sprache zu nennen. Es schien so zu sein, dass das zumindest bei mir einen...
  5. kitium

    Pianistische Kuriositäten

    Frauenzimmer inklusiv?
  6. kitium

    Was ist am Notenlernen so schwierig?

    Das ist sehr interessant, und auch sympathisch geschildert. Bei diesem Anspruch im Lehren gestehe ich, dass ich wahrscheinlich zu denen gehören würde, die es nicht schaffen würden, so erstrebenswert es auch mir erschient. Denn nachvollziehen kann ich das inhaltlich nicht – Mathematik heißt für...
  7. kitium

    Pianistische Kuriositäten

    Die kommen erstmal nicht in meine Kirche... Aua!
  8. kitium

    Pianistische Kuriositäten

    Ich möchte am Rande bemerken: das geilste ist für mich der Schrei des Sir Thomas Beecham. zB 1. Satz Brahms 3 u.a. :D
  9. kitium

    Wie geht Ihr mit UNSPIELBAREN Stellen um

    Ich würde sagen, es ist gut möglich. Andererseits sollte man auch nicht vergessen, wie er oft greifbare Akkorde zu Klangzwecken arpeggierte. Dieses meistens schnelle Arpeggieren verlieh seinem Klavierklang Wärme oder auch Wucht. Die heutigen Instrumente sind aber in der Regel dafür zu hart...
  10. kitium

    Flügel als "Nur-Resonanzkörper"

    Am Ende der a-Moll-Fuge aus Bachs WTK1 habe ich manchmal das Kontra-A stumm niedergedrückt (und mithilfe des Sostenutopedals gehalten). Das gibt vor allem dem letzten Akkord eine Fülle, die er sonst nicht hätte. Im obigen Beispiel aus Ligetis Musica Ricercata müsste man in der kleinen Oktave...
  11. kitium

    Tipps für Brahms op. 35

    Schönes gibt's auch...
  12. kitium

    Mentaltraining

    Ich habe mit verschiedenen "Workflows" Erfahrungen gemacht, auf einem Spektrum zwischen "wieder und wieder spielen bis ich es kann" und "alles nur mental bis zur Aufführung". Ersteres ist eher frustrierend und macht obendrein viel Lärm - es ist, zumindest für mich, auch das Üben einfach viel...
  13. kitium

    Welche Stücke werden Euch nie langweilig zu spielen

    Neulich bei einem Konzert musste ich schmunzelnd nach gefühlt 4 Takten feststellen, in welcher ungeduldigen Stimmung (es war immerhin das 3. Konzert des Tages, und recht spät am Abend) mein Partner und ich uns befanden, dass wir es in der Phrasierung usw. gar nicht verbergen konnten. Nach dem...
  14. kitium

    Stücksuche

    An Emil von Sauers "boîte à musique" könntest Du Gefallen finden.
  15. kitium

    Chinesische Klaviermusik

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich bin kürzlich auf jene CD-Veröffentlichung aufmerksam geworden, und habe sie mit Neugier und aufrichtigem Interesse gehört.
  16. kitium

    Telemusizieren - es geht doch! (unter sehr speziellen Umständen)

    Stimme 1: Oboe, Stimme 2: Violine, dann habe ich die Unterstimme auf dem Klavier gespielt und eine Begleitung nach Basso-Continuo-Art dazu improvisiert.
  17. kitium

    Telemusizieren - es geht doch! (unter sehr speziellen Umständen)

    Wenn ich mich richtig erinnere: G-D ganz rein, A-E-H-Fis-Cis-Gis-Dis etwas weiter als mitteltönig aber nicht ganz gleichschwebend, B/Ais kommt hier nicht vor; nichts besonderes bei der Regulierung.
  18. kitium

    Meine Kompositionen – Sammelthread

    https://drive.google.com/open?id=1MgV2N-YBtw-nDg8TtgvLWHE3jnJGrf5O https://drive.google.com/file/d/16zfyHvRcryF7apugjMP9uVkTeGSFdIAJ
  19. kitium

    Telemusizieren - es geht doch! (unter sehr speziellen Umständen)

    Dass vor allem in anderen Musikbereichen zusammengeschnittene Videos produziert wurden, in denen "auf Entfernung" zusammengespielt wird, wissen wir ja. Franziska Hölscher und ich haben nun diese bemerkenswerte Biber-Sonate telemusiziert. Ermöglicht wurde das nicht durch einen Klick-Track (so...
  20. kitium

    Meine Kompositionen – Sammelthread

    Folgende Improvisation ist zwar keine Komposition, aber vielleicht interessiert Euch die Geschichte: "Heute möchte ich etwas ungewöhnliches unerwartetes mit Ihnen teilen. Eine Improvisation, die darin besteht, in das Bild ein weiteres Bild zu setzen. Ich bekam vor kurzem diesen sicherlich...
Zurück
Oben Unten