Suchergebnisse

  1. H

    Kadenz zum Klavierkonzert in F-Dur von Haydn

    Danke mick! Das ist schon mal gut zu wissen. Ja, vielleicht versuche ich das wirklich mal selber... bzw. mit Hilfe meines KL. :-)
  2. H

    Handtraining

    Ich hab ja schon mal in einem anderen Faden geschrieben, dass ich nach Üben von "Arpeggien über mehrere Oktaven" Schmerzen in beiden Daumen bekommen habe. Nachdem mein KL und eine weitere Pianistin nicht sehen konnten, dass ich die Bewegung "falsch", verkrampft, ineffizient etc. ausführe, war...
  3. H

    Kadenz zum Klavierkonzert in F-Dur von Haydn

    Ich bin gerade dabei, das 3. Klavierkonzert von Haydn zu üben und habe eine alte Ausgabe vom Schott-Verlag. Leider gefällt mir da die Kadenz zum ersten Satz nicht so gut, weswegen ich auf der Suche nach einer Alternative bin. Aber bis jetzt hab ich nur die Henle-Ausgabe als Alternative gefunden...
  4. H

    Wo hört im Bereich der klassischen Musik die "Allgemeinbildung" auf...

    Ja, da hast du natürlich recht. Bach hat ja auch Sinfonien für Klavier geschrieben. Aber meistens, wenn man sich mit jemd. über klassische Sinfonien unterhält, meint man die von Mozart, Beethoven, Bruckner etc... und das sind Orchesterwerke. Die Frage kam ja auch nur deshalb auf, weil er...
  5. H

    Wo hört im Bereich der klassischen Musik die "Allgemeinbildung" auf...

    Mein Kumpel, den ich über 2 Jahre lang von einem Konzert zum nächsten geschleppt habe, hat nach 2 Jahren nicht gewusst, was der Unterschied zwischen einer Sinfonie und einer Sonate ist. Und auf die Frage, was ein Violinkonzert sei, kam die Antwort: Ein Konzert, wo nur Violinen spielen... Und...
  6. H

    Praktisches Klavierspiel mit Theoriegrundlagen verknüpfen

    Also ich kann dir auch 2 Bücher empfehlen, die mir sehr geholfen haben, erstmal überhaupt einen Überblick über die Form und Aufbau von Stücken zu bekommen: Das ABC der Formenlehre von L.K.Weber Nett und sehr verständlich geschrieben. Und Formenlehre der Musik von lemacher/schroeder ist...
  7. H

    Unter-/Übersetzen bei Arpeggien über mehrere Oktaven

    @jannis Ja, Ferndiagnose ist da wirklich schwer, das geb ich zu ;-) Ich werde am Fr mit meinem KL darüber sprechen und am Sa bin ich bei einer befreundeten Pianistin zu Besuch. Ich hoffe, dass ich danach schlauer bin, was das anbelangt. Trotzdem noch mal vielen Dank für deine Antworten. Ich...
  8. H

    Unter-/Übersetzen bei Arpeggien über mehrere Oktaven

    @jannis Nein, ich glaube nicht, dass ich den Daumen steif in die Tasten ramme. Also er ist nicht fester als sonst, krallt sich nicht in die Tasten etc... gibt auch keinen Akzent drauf. Ursache ist glaube ich das Überheben der Hand über den Daumen... Ich habe 3 Tage an der Scarlatti-Sonate K531...
  9. H

    Unter-/Übersetzen bei Arpeggien über mehrere Oktaven

    Ich greif das Thema heut mal wieder auf, weil ich gerade Probleme mit den Arpeggien über mehrere Oktaven habe. Irgendwie griege ich jedesmal, wenn ich länger an Arpeggien übe, Probleme mit meinen beiden Daumen. Bei Tonleiterunter- und übersetzer hab ich damit nie Probleme aber sobald die Distanz...
  10. H

    Scarlatti-Sonaten

    Mal eine andere Frage zu Scarlatti. Hatten Scarlattis Sonaten Einfluß auf die Klaviersonaten von C.P.E.Bach, eventl auch Haydn? Kannten diese seine Sonaten überhaupt? Weiß irgendwer darüber etwas?
  11. H

    Damit habe ich nicht gerechnet

    :super: Super Einstellung! Solange du dich nicht untergriegen lässt und das Klavier spielen aufhörst, ist es doch egal wie bzw. durch was du motiviert bist. Mein KL sagt immer: Das wichtigste ist, die Freude am Spielen nicht zu verlieren. Und alles andere kann man ja je nach...
  12. H

    Programm mit populären Stücken / Melodien

    Der berühmte Tango von Albeniz vielleicht? Samt Anhang op 165? Der kam bei meinem letzten Konzert auch recht gut an, auch wenn kaum einer erkannt hat, dass das spanische Musik war, und die meisten es für "supermoderne" Musik gehalten haben...*kopfschüttel*
  13. H

    Henle Reihe "Am Klavier"

    Den Button "Blättern" gibt es leider auch nicht bei jedem Heft/Buch ;-)
  14. H

    Henle Reihe "Am Klavier"

    Hier kannst du im Orginalheft blättern... Wenn es so aussieht wie im Probeexmplar, wirds wohl in echt auch so sein. Wahrscheinlich wurden die Noten enger gedruckt, weil da mehr Text vor dem Stück zur Erklärung steht...
  15. H

    Scarlatti-Sonaten

    So, ich habe am Mo mit der 3. Scarlatti-Sonate K531 angefangen, nachdem K159 steht und K466 im Feinarbeitsmodus läuft. K531 macht auch total Spaß :-)
  16. H

    Klavierstimmung - woran liegt es?

    Nun ja, mein Klavierstimmer hat die Tonhöhe gemessen... war genau 440Hz und anscheindend waren nur 3-4 Töne minimal verstimmt... Aber vielleicht haben die auch gereicht um mich zu stören....
  17. H

    Haydns Klaviersonaten

    Ich finde Haydn als Person nach wie vor toll. Diesen Humor und Witz den er hatte und wie er diesen auch in die Stücke hineinkomponiert hat... das finde ich schon echt "cool" :-D Ein Stück an dem ich sehr viel gelernt habe und welches mir unglaublich viel Spaß gemacht hat, war das Capriccio in G...
  18. H

    Klavierstimmung - woran liegt es?

    Ok, dann bin ich ja erleichtert. Ich dachte schon, meine Ohren hätten mich völlig im Stich gelassen! Oder meine Einbildung hat zugenommen :-D Wie auch immer. Ich hab mich nämlich auch irgendwann im April gewundert, dass sich mein Klavier gar nicht mehr so schlimm anhört... aber da war der...
  19. H

    Klavierstimmung - woran liegt es?

    Ich hätte auch mal eine Frage: Kann sich ein Klavier wieder selber zurückstimmen? Mein Klavier wurde im Okt. gestimmt. Es steht im Schlafzimmer und insgesamt ist meine Wohnung recht feucht. Also nicht unbedingt die besten Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Zwischen Okt-Jan war die Luftfeuchtigkeit...
  20. H

    Scarlatti-Sonaten

    @koelnklavier Wieso rätst du von den Peters-Verlag Bänden ab? Ich habe am Sa mit der K466 angefangen und die K159 ist jetzt im Feinarbeitsmodus. Danach sind es nur noch ungefähr 38 Sonaten, die ich mit UNBEDINGT spielen auf meiner Liste markiert habe. Habe die nächsten Monate also genug zu tun...
Zurück
Oben Unten