Suchergebnisse

  1. T

    Jarrod Radnich - Pirates of the Caribbean

    Hi Patrick, bevor dein eigentliches Thema wieder völlig im Offtopic-Bereich hier untergeht, möchte ich meinen Senf dazugeben: Wenn du dir vorstellen kannst, das Stück zu lernen, kann ich dir gern Tipps geben, weil ich das Stück selbst gerade übe. Es ist weniger schwierig als es vielleicht den...
  2. T

    Lehrerwechsel wg. versch. Ansichten?

    Hallo Dreiklang, ist ja wunderbar, wenn dir die Metronommethode so gut weiterhilft. Ich persönlich mache regelmäßig gute Erfahrungen damit, mit den Händen einzeln über das Zieltempo hinauszugehen. Um anschließend die Hände zusammen zu führen, drossle ich die Geschwindigkeit um 10-20 Schläge...
  3. T

    Stückeauswahl für Eignungsprüfung Instrumentalpädagogik

    Hallo Partita und Aljechin, danke für eure Antworten! Den Jongleur kenn ich noch nicht und werd ihn mir morgen mal zu Gemüte führen. Im Moment kämpfe ich mit einem ultralangsamen Internet. @Partita: Du hast eine PM von mir. Liebe Grüße Thomas
  4. T

    Stückeauswahl für Eignungsprüfung Instrumentalpädagogik

    Hallo zusammen, entschuldigt bitte, dass ich so lang auf eine Antwort habe warten lassen. Haha, dass Waldesrauschen nicht unter Moderne fällt, war mir klar, Stilblüte. Ich hatte nur überlegt, ob "Konzertetüde" = "Etüde", aber das habt ihr mir ja beantwortet - danke! :-) Wir (meine...
  5. T

    Stückeauswahl für Eignungsprüfung Instrumentalpädagogik

    Hallo ihr lieben Antwortenden, herzlichen Dank für eure Kommentare und Anregungen! Ich bin gerade fleißig dabei, ein passendes modernes Stück zu finden. Meine KL will sich bis morgen ebenfalls Gedanken machen. Was nicht alltägliche Stücke angeht, habt ihr, Stilblüte und Pianissimo, absolut...
  6. T

    Stückeauswahl für Eignungsprüfung Instrumentalpädagogik

    Hallo zusammen, obwohl ich schon ganze 24 Lenze zähle, möchte ich mich für das kommende Sommersemester für den Studiengang IP mit Hauptfach Klavier bewerben. Deshalb bitte ich euch, einen Blick auf mein geplantes Programm zu werfen: - WTK I, Präludium und Fuge Nr.2 - Beethoven, Op.10...
  7. T

    Üben während Studium

    Hi Qyprxnh, ich hatte während meines Studiums das Glück, dass der Musiktrakt der Lehrämtler direkt neben meinen Vorlesungsräumen lag. Dadurch konnte ich freie Zeiten gut zum Üben nutzen. Sollte das nicht gehen, könntest du dir auch ein Silent Piano (was allerdings etwas mehr kosten dürfte) oder...
  8. T

    Eure Erfahrung - Das Gehör

    Vielen Dank für das Mitteilen eurer Erfahrungen, adatschio und Bachopin! Eine Frage hätte ich nur an adatschio: Ich hab mir das Programm Transcribe! heruntergeladen (und herzhaft bei der Veränderung der Tonlagen und der Geschwindigkeit gelacht, als ich mir einen wissenschaftlichen Text zu...
  9. T

    in memoriam klavigen

    Auch ich gehöre zu denen, die seine Beiträge immer mit viel Interesse, Achtung und Respekt gelesen haben. Ein toller Helfer. Requiescat in pace.
  10. T

    Infos zur "Abkratztechnik" gesucht

    Bevor es mit diesen Offtopic-Späßchen weitergeht, will ich kurz etwas zum Thema schreiben. Die Technik, die du meinst, wird als "Krallen" (als Gegenstück zum "Schnellen") bezeichnet. Sie erlaubt eine größere Kontrolle, ein perlendes Spiel und hat (auch gemäß meiner KL) einen hohen Einfluss auf...
  11. T

    Zu schwere Stücke üben..?!?

    Hallo Ute, wenn du möchtest, kannst du die Consolation Nr.3 vor dem Fantasie Impromptu lernen. Wenn es allerdings nicht ein großer Wunsch von dir ist, den Liszt zu spielen, würde ich mir nur einige Takte daraus vornehmen, um zu sehen, wie du damit klar kommst. MfG Thomas
  12. T

    Zu schwere Stücke üben..?!?

    @ Oliveto Ja, da sind ein paar interessante Themen dabei, die ich euch nicht vorenthalten wollte. Bin selbst erst vor einer Woche drauf gestoßen. @ Ute Scheu dich nicht vor dem Fantasie Impromptu, aber lerne es sorgfältig und setz dich keinem zeitlichen Druck aus. Wenn du konkrete Fragen...
  13. T

    Zu schwere Stücke üben..?!?

    Hallo Wespennest, wenn du Probleme mit dem polyrhythmischen Spiel beim Fantasie Impromptu hast, kann ich dir bei folgender Seite unter "Spieltechnik" die pdf-Datei "Zwei gegen Drei" (andere werden auch behandelt) vorschlagen: http://www.pian-e-forte.de/texte/dwnlds.htm Auf dieser Seite...
  14. T

    Kann ich Chopin spielen? Klar....oder?

    @Tomita3: Wenn du die Rhapsodie Nr.2 von Liszt spielen willst, würd ich dir zuerst empfehlen, eine der anderen zu lernen, damit du das Gefühl für Liszt bekommst (sofern du es nicht schon aus einer seiner Etüden hast). Die Nr.2 ist schon ne ganz schöne Hausnummer. Ich für meinen Teil habe gerade...
  15. T

    Warmspielen

    Bei solchen Vorhaben lohnt es sich, Beamter zu sein: Treffen sich zwei Beamte auf dem Flur. Sagt der eine: "Konntest du auch nicht schlafen?" ;-) OnTopic: Meistens spiele ich mich nicht ein, sondern schaue, wie gut ich im "kalten" Zustand zurecht komme. Bei sehr eisigen Fingern...
  16. T

    Alle Tonleitern üben

    Hi Rodrigo, hier habe ich einen Thread aus dem Pianostreet-Forum herausgegraben, der genau deine Frage betrifft: http://www.pianostreet.com/smf/index.php/topic,2533.msg21955.html MfG Thomas
  17. T

    Noten von Friedrich Burgmüller op. 100

    Hi Gerd, im 4. Takt brauchst du das Pedal nicht zu treten. Das E in der linken Hand hältst du einfach während der vollen Taktlänge gedrückt. MfG Thomas
  18. T

    Debussy: Clair de Lune / Chopin: Ballade No. 4 Part 1

    Hallo, ansonsten bin ich ja immer sehr zurückhaltend im Forum, was Kommentare zu Einspielungen angeht (in anderen Unterforen zumeist auch), aber deine Debussy-Aufnahme hat mir so gut gefallen, dass ich sie mittlerweile wohl fünf oder sechs Mal angehört habe. Schade, dass ich den Chopin nicht...
  19. T

    Alles über den Online-Chang, Erfahrungen, Diskussion

    Der Begriff "Krümmungslähmung" ist vielleicht nicht optimal gewählt (oder suboptimal übersetzt). Diese Art der "Lähmung" exisitiert aber definitiv. Knick mal das erste Fingergelenk (Mittelfinger z.B.) im fast 90 Grad-Winkel nach unten und versuch, den Finger schnell auf und ab zu bewegen. Und...
  20. T

    Chopin Etüde Op.25 Nr.1

    Hi Pianoboe, neben den Arbeitsanweisungen zu den Etüden von Alfred Cortot habe ich auch die Urtext-Ausgabe des Henle-Verlags, in der auch eine Aufteilung à la 2 auf 3 und 3 auf 3 vorliegt. Und so spiele ich diese auch. MfG Thomas
Zurück
Oben Unten