Suchergebnisse

  1. P

    Klavierkonzerte Mozart

    Hallo zusammen, hm, also ich hatte das KV 488 auch als Einstieg und fand das problemlos machbar. Klar, der 3. Satz ist nicht ganz ohne, aber da fand ich z.B. den 3. Satz aus dem KV 491 schon nochmal deutlich schwieriger. Auch den 1. Satz aus KV 491 fand ich schwieriger als den 1. aus KV 488...
  2. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    So, hab nun Georgs Link eingestellt, sollte jetzt funktionieren. Der Server von 4shared will gerade nicht...
  3. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Ja, Micha, der Georg hat gerade die Datei nochmal überarbeitet und ich versuche, die überarbeitete Version hochzuladen, aber jetzt hat gerade der Server Probleme. Ich bin dabei. Hoffe, es klappt gleich! lG, Partita
  4. P

    Ligeti Etüde Nr.4: "Fanfares" (Übeversion!)

    Liebe Leute, ich liefere mal noch eine Version der Fanfaren von Ende Mai diesen Jahres nach. Auch damit bin ich nicht wirklich ganz zufrieden, kann es aber trotzdem vertreten, es hier einzustellen. Ich hatte das Stück Mitte Juni auf seinem Höhepunkt, nur leider habe ich es versäumt, zu diesem...
  5. P

    Wie vorbereiten auf Aufnahmeprüpfung in Zukunft?

    Liebe Klavierkathi, liebe Rheinkultur, das trifft es ganz genau auf den Punkt. Genau das wird erwartet. Ich weiß nicht, ob Klavierkathi diese Praxis hat - denn üblicherweise hat man die ja auch nicht, wenn man nicht gerade Klavier studiert hat. Bei mir war es jedenfalls nicht so: Ich hatte ja...
  6. P

    Wie vorbereiten auf Aufnahmeprüpfung in Zukunft?

    was das konkret heißt, kann dir glaube ich niemand so ganz genau beantworten. Das sind eher psychologische und recht unkonkrete Ansprüche. Mir wurde jedenfalls bei Vorspielen vor Professoren gesagt, dass ich gut genug sei und wenn ich 19 oder 20 oder so wäre, wäre es überhaupt keine Frage, dass...
  7. P

    Wie vorbereiten auf Aufnahmeprüpfung in Zukunft?

    Liebe Klavierkathi, Antworten findest du bereits hier im Faden: Da Köln die erste und Freiburg die zweite Hochschule war, an der ich Aufnahmeprüfung gemacht habe und dies beiden auch meine erste bzw. zweite Wahl waren, habe ich daraufhin alle bis auf eine weitere abgesagt, für die ich...
  8. P

    Wie vorbereiten auf Aufnahmeprüpfung in Zukunft?

    Lieber Hasenbein, :shock: Sicher gibt es diese Workaholics, die sicherlich wenig von ihrem Leben neben der Arbeit haben, weil sie die Arbeit zu ihrem Lebensinhalt gemacht haben. Wer damit glücklich ist, dem sei es doch erlaubt. Wer damit nicht glücklich ist, dem wünscht man Menschen an...
  9. P

    Wie vorbereiten auf Aufnahmeprüpfung in Zukunft?

    Liebe Klavierkathi, was du von dir berichtest, hilft definitiv, um deine Motivation und Art der Herangehensweise an die Sache abschätzen zu können! Das klingt für mich alles hochmotiviert und vielseitig interessiert, so wie ich es auch von mir selbst kenne. Ich war mit 27 in genau derselben...
  10. P

    Wie vorbereiten auf Aufnahmeprüpfung in Zukunft?

    Lieber Hasenbein, hm, also genau genommen habe ich es ja auch so gemacht: Erststudium fertig, danach 2 Jahre promoviert und dann noch ein Musikstudium begonnen. Aber ich schäme mich nicht dafür und ich bereue es überhaupt nicht, meiner Leidenschaft gefolgt zu sein. Ich hoffe also nicht, dass...
  11. P

    Wie vorbereiten auf Aufnahmeprüpfung in Zukunft?

    Nein, kriegt man nicht. Nicht nur, dass die Altersgrenze offensichtlich überschritten ist ;), sondern man bekommt soweit ich weiß ganz generell schon für Zweitstudien kein Bafög. Gut verheiratet sein ist natürlich eine Alternative, ebenso wie reiche Eltern ;-) Beides ist mir nicht...
  12. P

    Wie vorbereiten auf Aufnahmeprüpfung in Zukunft?

    Ersteres weiß ich nicht - zweiteres nein: Wenn es nicht in den Regelungen steht, darf sie nicht aussortiert werden - sie wird dann zur Aufnahmeprüfung eingeladen und dann eben durchfallen gelassen. Habe ich an einer Hochschule auch erlebt (ich möchte nicht öffentlich schreiben an welcher) - da...
  13. P

    Wie vorbereiten auf Aufnahmeprüpfung in Zukunft?

    Liebe Klavierkathi, ich gehe mal davon aus, dass ich diejenige bin, die Sla meinte, als er davon sprach, dass das hier schonmal jemand nach einem Erststudium versucht hat. Ich kann deinen späten Wunsch nach einem Klavierstudium somit nachvollziehen und nehme ihn auch dementsprechend ernst...
  14. P

    Berufsunfähigkeitsversicherung

    Lieber Bottesini, ich kümmere mich auch gerade um eine BU und hatte mir auch überlegt, inwiefern da auch noch eine Unfallversicherung Sinn macht. Du schreibst: Dass die Unfallversicherung alleine nur eine Notlösung ist, ist klar. Aber gibt es noch einen weiteren Vorteil, eine...
  15. P

    Meisterkurs Bachs Klavierwerk Montepulciano Okt.'12

    Ihr Lieben, aus gegebenem Anlass stelle ich hier einmal einen Meistekurs ein, der vom 7.-13. Oktober 2012 stattfinden und von zwei Professoren unserer Hochschule geleitet wird: Es geht um Bachs Klavierwerk, es ist ein Meisterkurs für Klavier (Prof. Thierry Mechler <-- ein genialer...
  16. P

    Stilblüten beim Klavierspielen

    Das hab ich zwar schonmal an anderer Stelle hier eingestellt, aber es passt so gut hier in den Faden musikalischer Stilblüten, dass ich es nochmal hier einstellen möchte: Aus dem Konzertprogramm eines Meisterkurs-Abschlusskonzerts - lieber den Faschingsschrank aus Wien oder evtl. doch den...
  17. faschingsschrank.jpg

    faschingsschrank.jpg

  18. P

    Vorbereitend für Ligeti-Etüden zu hören...

    (Eine) seine(r) Inspiration(en) nachfühlen und genauso hemmungslos und ausgelassen die Polyrhythmik spielen wie hier: Zentralafrikanische Musik 1 ...und hier die Variante für Fortgeschrittene, die die allseits beliebte Spielanweisung 'schneller als möglich' tragen könnte...
  19. P

    "Ihre besten 15 Minuten"

    :D :D :D Genau das habe ich vergangene Woche im Klassenabend in genau dieser Reihenfolge gespielt ;) (wobei ich sagen muss, dass ich das beides echt heikel für eine Vorspielsituation fand... Es war quasi auch für mich ein Überraschungsei, welches aber zum Glück genießbar war an dem Abend...)...
  20. P

    Workshop mit Alan Fraser in Bonn (11.-13. Mai 2012)

    Ich habe zwar in meinem zweiten längeren Beitrag nochmal extra erwähnt, dass er nicht so 100% dogmatisch eine Lehre vom tiefen Handgelenk und ausgestreckten Finger vertreten hat - vielleicht kam es in meinen Beiträgen, die durchaus auch kritisch waren, nicht so heraus. Insofern möchte ich Blütes...
Zurück
Oben Unten