Ich wundere mich echt über die immer gleichen Diskussionen über Steinway und Tastenlängen und sonstige Details. Ist das für irgendjemanden wichtig? Setzt euch doch einfach an die Instrumente und vergleicht, welches euch besser gefällt. Der Rest ist doch total egal. Es muss nicht jeder so tief in den Feinheiten der Konstruktionen herum wühlen. Man kann es ja eh nicht ändern. Und ich glaube auch nicht, dass das hilfreich ist, um ein Instrument zu beurteilen. Steinway weiß schon, was sie tun. Sooo schlecht sind die ja nun auch wieder nicht.
		
		
	 
Ja wie in der Gaussschen Fehlerformel schon gut beschrieben, setzen sich die vielen kleinen Fehlermöglichkeiten fort. Und der produzierte Fehler ist plötzlich da und auch recht groß, da er sich ja addiert hat, keiner weiß nicht mehr woher er kam, alle vermuten irgendwas, nennen dann mutgemasste Ursachen die dann noch weiter weg von einer richtigen Analyse liegen. Kaum jemand weiß,  dass es mindestens meist 2 oder sogar mehr einzelne Ursachen waren  die sich addiert haben. Das klingt komisch, 2 Ursachen zu nennen, macht auch keiner nie. 
Ist wie der Fehler beim Vortrag vorm Publikum. Kann leider nicht mehr rückgängig gemacht werden. 

 Auch beim Fehlkauf eines teuren Instruments. Nur mit hohem Aufwand. 

 Ich tendiere gerade dazu, wenns auch nervt, eins nach dem anderen von den möglichen Fehlermöglichkeiten,  wenn möglich zu reduzieren oder auszuschließen  oder das erst mal zu ermöglichen. Mühsam, aber es erscheint mir sinnvoller als nur auf meine subjektiven Eindrücke zu hören. Habe jetzt schon viel gehört, gelesen und erprobt, und gespielt und bin auch schon etwas irritiert und unsicher, meine Gefühle helfen mir auch nicht weiter. 
Ich beobachte an mir, daß es mir auch schwer fällt zu vergleichen,  es soll jedesmal ein Sofortergebnis rauskommen am besten in der Farbe schwarz oder weiß,  richtig oder falsch,  ja oder nein, 0 oder 1. Sind aber meist nicht nur 2 Varianten und was überhaupt mit was vergleichen,  Äpfel mit Birnen? Die Äpfel haben noch einen Fehler drin, ach nein, die Birnen haben ja auch einen Fehler, der ist ja noch größer, oder auch nicht. 
Ich finde es deshalb auch gut, daß der Kollege unermüdlich die Wahrheit zur Tastenlänge am S&S sucht. Ist nur ein Punkt. Aber So reduziert er bewusst oder unbewusst die Fehlermöglichkeiten und kann viel sicherer sein, auf etwas aufbauen und wird letztlich schneller sein. 
Oder nicht? Muss jetzetle üben um Fehler zu finden. 
