
Peter
Bechsteinfan
Mod
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 25.882
- Reaktionen
- 26.713
Als fachfremder, interessierter Laie beschränkt sich meine Einsicht in diverse Klavierwerkstätten und Arbeitsweisen vorrangig auf veröffentlichte Beiträge auf YT. Zumindest hier gibt es eine riesige Streuung. Wenn ich nur von deutschsprachigen Klavierbauern ausgehe, sei als die zwei Randbeispiele Piano Lang aus Aachen und Klavieratelier Schmidt aus Lychen genannt.
Der eine scheint bis auf sehr wenige Arbeitsschritte vollständig auf Maschinen zu verzichten, der andere baut sich "für nahezu jeden Scheiss" ein Jiggity, um dann Maschinen für hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit einsetzen zu können (jüngstes Beispiel).
Beide halte ich für sehr gute und erfahrene Klavierbauer.
Meine Frage an die Klavierbauer im Forum: Wie ist es in der Realität? Was nutzt Ihr an Vorrichtungen für effizienteres oder genaueres Arbeiten (egal ob selbstgebaut oder von Dritten) und was nicht?
Der eine scheint bis auf sehr wenige Arbeitsschritte vollständig auf Maschinen zu verzichten, der andere baut sich "für nahezu jeden Scheiss" ein Jiggity, um dann Maschinen für hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit einsetzen zu können (jüngstes Beispiel).
Beide halte ich für sehr gute und erfahrene Klavierbauer.
Meine Frage an die Klavierbauer im Forum: Wie ist es in der Realität? Was nutzt Ihr an Vorrichtungen für effizienteres oder genaueres Arbeiten (egal ob selbstgebaut oder von Dritten) und was nicht?
Zuletzt bearbeitet: