@Revenge: Danke dir für deine Bemühungen und die schnelle Hilfe!
Ich habe mir die Noten aus dem Online Laden noch einmal angesehen, wie gesagt, ich habe da selbst einige Lamb Sachen gekauft, die es sonst nirgends zu kaufen gab (Hot Cinders usw.). Der Bird Brain Rag ist (soweit er nicht von dem Preview Label verdeckt ist) absolut identisch zum Original, das ist keine Bearbeitung, sondern (genau wie mein eigener Notensatz) nur ein neu (per Computer) eingegebener Satz. Auf der ersten Seite steht auch der entscheidende Copyright Hinweis auf 1959 Mills Music (und 1967 vom EMI erneuert, die haben den insolventen Mills damals gekauft), Mills Musik ist der Herausgeber der "Ragtime Treasures" und in dem Heft wurde der Brain-Bird Rag zum ersten und bis dato auch einzigen Mal publiziert. Leider ist Joseph Lamb kurze Zeit später an einem Herzinfarkt verstorben.
Dass die Noten nicht original sind, kann auch ein Fehler bzw. eine Verwechslung meinerseits sein. Ich meine, ich habe vor etlichen Jahren einmal eine Onlinevariante des Birdbrain-Rag gekauft. Leider kann ich das nicht mehr genau nachvollziehen, da es zu lange her ist und ich nach mehreren Umzügen die Noten nicht mehr finde. Ich habe sie wohl aussortiert, auch weil definitiv die harmonische Wendung am Ende des dritten Teils (fünftletzter Takt) nicht korrekt war. Auch im letzten Teil waren, was z.B. die Notierung der Haltenoten in der rechten Hand angeht, einige Fehler enthalten.
Ich bin "so gut" dass ich die Abweichungen hören konnte, aber nicht so gut, dass ich sie korrigieren und die richtigen Harmonien gefunden habe. Habe eine sehr schöne CD von Scott Kirby, auf der viele Rags toll eingespielt sind.
Jetzt weiß ich nicht, ob es sich bei meinen damaligen Noten um um die Version in der obigen Quelle gehandelt hat und kann es auch nicht prüfen, weil die entscheidenden Seiten nicht einsehbar sind.
Es kann allerdings auch sein, dass ich das mit meiner MIDI-Recherche verwechsle. Einige Ragtimes habe ich vor Jahren anhand von MIDI-Dateien und den dazugehörigen Notierungsprogrammen "entschlüsselt". Da waren ebenfalls viele Noten inkorrekt - speziell beim Alaskan Rag (wirklich sehr schön!!) haben ganze Läufe der rechten Hand gefehlt. Die konnte ich mir aber noch selbst zusammen reimen.
Inwiefern es sich dabei um ein "Spätwerk" handelt, ist schlecht nachvollziehbar, sicherlich ist es nicht eines seiner frühen Werke a la Ragtime Nightingale usw., aber Lamb hat seine Ragtimes nie aufgeschrieben
Dass der Bird Brain, wie auch der Alaskan Rag Spätwerke sind, habe ich schon von mehreren Seiten gehört (meine auch, Sue Keller hätte das mal in einem ihrer zahllosen Youtube-Videos erwähnt...). Ich finde, gerade dem Alaskan Rag hört man sein "Untypischsein" gerade in den letzten beiden Teilen stark an.
Aber in Sachen Bird-Brain Rag: diese Noten von Onlinesheetmusic sind sehr gut und keinesfalls ist das eine (fehlerhafte) Bearbeitung. Die gibt es sehr wohl erst seit ein paar Jahren, ich selbst habe das Stück vor 8 Jahren noch nirgends gefunden (eben nur in den Ragtime Treasures). Für 5$ ein Schnäppchen im Vergleich zum Brown Derby No. 2.
Update: Ich habe nun glücklicherweise einen Scan der Originalnoten (1959, Mills Music) des Bird Brain Rag, sowie die Noten vom Alaskan Rag bekommen.
Ein sehr netter amerikanischer Ragtime- und Bandmusiker, den ich über seine Homepage angeschrieben habe, hat mir die Noten zukommen lassen. Ich bin sooo happy, ich kann es gar nicht sagen!
Ich werde mir dennoch höchstwahrscheinlich eine Ausgabe der Ragtime Treasures besorgen, weil mich auch die anderen Rags interessieren - schließlich es ja bald Weihnachten, da kann man sich das mal gönnen und es ist ein sinnvolles Geschenk...
@Jack Black: Besteht die Möglichkeit, einzelne Ragtime-Noten, an die man so nicht mehr rankommt, über dich zu bekommen? Ich bin nie in den USA und werde dort so schnell auch nicht hinkommen, befürchte ich
