P
ps2aich
- Registriert
- 20.05.2009
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Clavio-Community,
ich bin über dieses Forum gestolpert, da ich momentan versuche, die Entscheidung zu treffen, ob sich das im folgenden beschriebene Klavier noch vor der Verschrottung retten lässt.
Es wäre schön, wenn hier im Forum jemand dazu seine Meinung äussern könnte.
Konkret heisst dies, dass ich gerne das ungefähre Alter bestimmen würde, und zusammen mit dem Zustand des Klaviers die Gleichung aufmachen würde: "Gerichteter Wert - Reparaturkosten > 0", also ob sich die Reparatur noch lohnt.
Die Prämisse dabei ist, dass ich es nicht selbst behalten will, sondern gegen Abholung abgeben würde, was sicher nur funktioniert, wenn sich das Richten noch rechnen würde.
Das Klavier steht in der Nähe von Stuttgart, und wurde die letzen 10 Jahre nicht gespielt. Gekauft wurde es gebraucht ca. 1990, der damalige Zustand war so, dass die unterste Oktave nicht mehr auf volle Höhe gestimmt werden konnte, der Rest des Klaviers aber schon. Desweiteren war die Dämpfung im oberen Drittel des Klaviers nicht mehr in Ordnung, d.h. die Töne klingen nach.
Der Rest war aber voll in Ordnung, ich habe darauf mehrere Jahre gespielt und Klavier gelernt, der Klang ist sehr weich, ebenso die Klaviatur, was ich damals als sehr angenehm empfunden habe (und immer noch empfinde).
Dass heisst aber auch, dass es 1990 das letzte mal gestimmt wurde. Bezahlt habe ich damals - glaube ich - 2000 DM, bin mir aber hier nicht mehr sicher, auch nicht, ob das Klavier diesen Betrag damals wert war, ich war jung und unerfahren.
Der jetzige Zustand ist leider so, dass äusserlich in sehr sehr schlechtem Zustand ist, weil es die letzten 10 Jahre nicht in meinem Zugriff war und auch als Pflanzen-Ablage gedient hat. Das beinhaltet nicht nur Wasserflecken, sondern an einer Stelle ist das Holz wirklich aufgequollen.
Der innere Zustand scheint (bis auf die fürchterliche Verstimmung) aber in Ordnung, alle Tasten sind leichtgängig, beide Pedale funktionieren, im Innern des Klaviers ist keinerlei Beeinträchtigung des Holzes.
Es handelt sich um ein Klavier der Marke 'Leipziger Pianofortefabrik GEBR. ZIMMERMANN A.G. LEIPZIG-MÖLKAU", die Seriennummer ist die 53895.
Ich habe einige Bilder angehängt, soweit ich es sinnvoll fotografieren konnte.
Es wäre schön, wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte, da ich es sehr schade fände, das Klavier zu entsorgen, die Umstände und der momentane Zustand es aber leider nicht leicht machen, das Klavier selbst geben Abholung zu verschenken.
Ich rechne realistischerweise - wegen des auch äusserlichen schlechten Zustands - mit bis zu 2000€ Reparaturkosten, was sich ja nur noch lohnen würde, wenn der Wert des Klaviers diesen Betrag übersteigen würde.
Da ich nur 5 Bilder je Post anhängen kann, folgen weitere im nächsten Post.
ich bin über dieses Forum gestolpert, da ich momentan versuche, die Entscheidung zu treffen, ob sich das im folgenden beschriebene Klavier noch vor der Verschrottung retten lässt.
Es wäre schön, wenn hier im Forum jemand dazu seine Meinung äussern könnte.
Konkret heisst dies, dass ich gerne das ungefähre Alter bestimmen würde, und zusammen mit dem Zustand des Klaviers die Gleichung aufmachen würde: "Gerichteter Wert - Reparaturkosten > 0", also ob sich die Reparatur noch lohnt.
Die Prämisse dabei ist, dass ich es nicht selbst behalten will, sondern gegen Abholung abgeben würde, was sicher nur funktioniert, wenn sich das Richten noch rechnen würde.
Das Klavier steht in der Nähe von Stuttgart, und wurde die letzen 10 Jahre nicht gespielt. Gekauft wurde es gebraucht ca. 1990, der damalige Zustand war so, dass die unterste Oktave nicht mehr auf volle Höhe gestimmt werden konnte, der Rest des Klaviers aber schon. Desweiteren war die Dämpfung im oberen Drittel des Klaviers nicht mehr in Ordnung, d.h. die Töne klingen nach.
Der Rest war aber voll in Ordnung, ich habe darauf mehrere Jahre gespielt und Klavier gelernt, der Klang ist sehr weich, ebenso die Klaviatur, was ich damals als sehr angenehm empfunden habe (und immer noch empfinde).
Dass heisst aber auch, dass es 1990 das letzte mal gestimmt wurde. Bezahlt habe ich damals - glaube ich - 2000 DM, bin mir aber hier nicht mehr sicher, auch nicht, ob das Klavier diesen Betrag damals wert war, ich war jung und unerfahren.
Der jetzige Zustand ist leider so, dass äusserlich in sehr sehr schlechtem Zustand ist, weil es die letzten 10 Jahre nicht in meinem Zugriff war und auch als Pflanzen-Ablage gedient hat. Das beinhaltet nicht nur Wasserflecken, sondern an einer Stelle ist das Holz wirklich aufgequollen.
Der innere Zustand scheint (bis auf die fürchterliche Verstimmung) aber in Ordnung, alle Tasten sind leichtgängig, beide Pedale funktionieren, im Innern des Klaviers ist keinerlei Beeinträchtigung des Holzes.
Es handelt sich um ein Klavier der Marke 'Leipziger Pianofortefabrik GEBR. ZIMMERMANN A.G. LEIPZIG-MÖLKAU", die Seriennummer ist die 53895.
Ich habe einige Bilder angehängt, soweit ich es sinnvoll fotografieren konnte.
Es wäre schön, wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte, da ich es sehr schade fände, das Klavier zu entsorgen, die Umstände und der momentane Zustand es aber leider nicht leicht machen, das Klavier selbst geben Abholung zu verschenken.
Ich rechne realistischerweise - wegen des auch äusserlichen schlechten Zustands - mit bis zu 2000€ Reparaturkosten, was sich ja nur noch lohnen würde, wenn der Wert des Klaviers diesen Betrag übersteigen würde.
Da ich nur 5 Bilder je Post anhängen kann, folgen weitere im nächsten Post.