Aktueller Inhalt von pianovirus

  1. pianovirus

    Verkaufe 2-man. Hauptwerk-Konsole (in Wien)

    Da ich hoffe, dass der Spieltisch bis Ende Juni einen neuen Besitzer findet, habe ich den Preis auf 4200 Euro VHB heruntergesetzt, also 36% Rabatt zum Neupreis (und noch fast 2 Jahre Herstellergarantie).
  2. pianovirus

    Verkaufe 2-man. Hauptwerk-Konsole (in Wien)

    Liebe alle, für die Wohnung meiner Frau in Wien habe ich im Februar letzten Jahres eine tolle zweimanualige MIDI-Konsole von Oliver Schmidt (https://osi-profisoundsysteme.de) gekauft. Da wir nun zusammen eine neue Wohnung in der Schweiz beziehen und ich dort schon eine andere Konsole habe...
  3. pianovirus

    Ausführung Verzierungen Renaissance

    Suzana Mendes in Köln könntest Du mal kontaktieren (Gruss von mir, ich hab' mal einen Clavichordkurs bei ihr gemacht). Iberische Musik des 16./17. Jh. ist ihr Spezialgebiet. https://www.clavicordio.de/biography/
  4. pianovirus

    Druckpunktmatten selbst austauschen?

    Ich wollte bei meiner (uralten und schon von mir gebraucht gekauften) Digiorgel endlich einmal die alten Druckpunktmatten austauschen lassen. Nun hat mir ein Laden hier vor Ort erklärt, dass das stolze 500 CHF plus 120 CHF Material kosten würde – deutlich mehr, als das alte Ding überhaupt noch...
  5. unnamed-2.jpg

    unnamed-2.jpg

  6. pianovirus

    2x Orgelbüchlein

    Genau, Steinkirchen. 😊 Ich habe nur das und noch Silbermann Arlesheim.
  7. pianovirus

    2x Orgelbüchlein

    Noch zwei Übeaufnahmen von der heimischen Digiorgel, Kommentare wie immer willkommen. Gott durch deine Güte / Gottes Sohn ist kommen, BWV 600 Ein Choralkanon zwischen Sopran- und Tenorstimme (die hier im Pedal liegt), mit lebendigen Begleitstimmen in Alt und Bass. Das einzige Werk aus dem...
  8. pianovirus

    Scheidemann: Praeambulum in g, WV 41

    Eine Übeaufnahme dieses wunderbaren, dicht polyphon gestrickten Werks. Von der heimischen Digiorgel... Kommentare willkommen! :-) LG, pianovirus
  9. pianovirus

    Zwei kurze Choralvorspiele

    Lobet den Herrn und dankt ihm seine Gaben (RG 635, EG 460) O herrlicher Tag, o fröhliche Zeit (RG 480) LG, pianovirus
  10. pianovirus

    Landini & Machaut

    Liebe alle, ein kleiner musikalischer Sommergruß mit dieser Aufnahme von einem Kurs :-) Musik aus dem 14. Jh.: Zuerst Che pena è quest'al cor von Francesco Landini. Wir beginnen mit der originalen Ballata (in gekürzter Form), dann folgen die virtuosen Diminutionen der Oberstimme aus dem Codex...
  11. pianovirus

    TV- und Radio-Sendungen - Klavier und klassische Musik

    Der Komponist Josquin Desprez: Europas erster Musikstar Er ist der erste europäische Musikstar: der Komponist und Sänger Josquin Desprez. Seine Musik berührt sein Publikum noch heute, 500 Jahre nach seinem Tod. Wer war Josquin Desprez? Weshalb hat sich seine Musik in ganz Europa verbreitet? Wo...
  12. pianovirus

    Treatise on harmony

    Da kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen. Rameaus Traité von 1722 markiert zwar einen Angelpunkt der Musiktheorie im Übergang von einem kontrapunktischen Klangbegriff (in welchem Harmonien immer noch Ergebnis linearer Prozesse sind) zu einer eigentlichen "Harmonielehre" mit Akkorden als...
  13. pianovirus

    IMSLP

    Für "dreistimmig vokal Renaissance" empfiehlt sich auch Suche auf CPDL: https://www.cpdl.org/wiki/index.php/Help:Advanced_search#How_to_search_by_voicing
  14. pianovirus

    Mancini: Sonate Nr. 4 für Blockflöte & b.c.

    Liebe clavios, ich hoffe, alle haben die Pandemiezeit so weit gut überstanden! Hier mal wieder eine kleine Aufnahme, Nr. 4 (a-Moll) aus Mancinis 12 Sonaten (1724); hier ab S. 14: https://ks4.imslp.net/files/imglnks/usimg/d/de/IMSLP93813-PMLP193509-Mancini_Sonatas_para_Flauta_e_Continuo.pdf...
  15. pianovirus

    Byrd – Pavan & Galliard "Bray"

    Danke Euch beiden, @Virginal-Liebe und @DerUwe! Toll, dass Du ein Virginal Dein eigen nennen darfst! Magst Du etwas über das Instrument erzählen und wie Du dazu gekommen bist? Liest Du in den Traktaten von Banchieri und Diruta? In Italien (und Süddeutschland) waren die "guten" Finger (2 und 4)...
Zurück
Oben Unten