- Dabei seit
- 27. Feb. 2008
- Beiträge
- 1.449
- Reaktionen
- 3
Liebe Clavianer,
aus dem Faden "Wie spielt man eine Melodie" entnehme ich von Mindenblue diese Worte:
Für ein paar Tips und Ideen bin ich sehr dankbar.
kulimanauke
aus dem Faden "Wie spielt man eine Melodie" entnehme ich von Mindenblue diese Worte:
Schon im Ansatz merke ich, daß meine Hände gleichlaut spielen. Das ärgert mich. Ich übe ganz konzentriert in aller Ruhe einen Takt, daraus die Noten einzeln – rechte Hand laut, linke Hand gaaaanz leise auch im Wechsel. Es will sich aber die eine Hand der anderen in der Lautstärke nicht anpassen.Man sollte die Melodie nie losgelöst betrachten. Eine Melodie fängt erst dann an zu singen, wenn sie sich von der Begleitung abhebt. Wenn die Begleitung, oder die Nebenstimmen, genauso laut sind wie die Melodie, hört man keinen Sologesang heraus.
… meine Meinung ist, man sollte auf das Verhältnis der Betonung der Begleitstimme(n) zu der Solostimme achten, dann fängt es auf einmal an zu "singen".
Genau das weiß ich.Eine Melodie fängt erst dann an zu singen, wenn sie sich von der Begleitung abhebt.
- Aber wie komme ich dahin?
- Wer kann raten?
- Wie klappt das bei den anderen Clavianern?
Für ein paar Tips und Ideen bin ich sehr dankbar.
kulimanauke