Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es geht um Körperschall (Klopf-, Mechanikgeräusche usw.), der mit den Untersetzern vom Boden entkoppelt werden soll.Wie soll eine Dämpfung dieses Schalls eintreten über die Rollen am Boden?
Es geht um Körperschall (Klopf-, Mechanikgeräusche usw.), der mit den Untersetzern vom Boden entkoppelt werden soll.
Ja, im Prinzip sind es 2 Messingschalen und dazwischen ein Ring aus Gummi. Durch diese Konstruktion steht der flügel kaum höher. Ca. 1 cm höher, und trotzdem hat man 3 cm Gummidämpfung.Ich nehme an, dass der Dämpfergummi in der Mitte ein Loch hat. ... Die Frage ist auch, wie ist das Spielgefühl, wenn der Flügel höher steht.
Ich denke, einen Versuch ist es wert. Aber ob es (ausreichend) etwas bringt, müssen die Nachbarn sagen.Ob das was bringt hängt sehr vom Boden ab, welchen Anteil der Körperschall, ich nehme an in der Wohnung darunter, ausmacht.
Vorrangig, aber nicht nur. Und Körperschall dringt stärker in andere Räume durch.Bei meinen Instrumenten wird die Tonenergie über den Resonanzboden an die Luft abgegeben.
Das gilt für die billigen 2mm Plastikscheiben.Untersetzter verhindern doch lediglich Druckstellen im Bodenbelag... .
Damit ist gemeint: Die Klangübertragung durch die Beine des Flügels zum Fußboden. Nein, die versprechen nicht, dass der gesamte Raum dadurch schallisoliert wird.In der Produktbeschreibung steht:
"Sie trennen die direkte Klangübertragung zum Fussboden durch Dämpfer und Luftspalt zwischen Rolle und Boden".
Wie soll das denn genau gehen?
Schau mal hier, ähnlicher Faden:
Heisst, € 9,99 hättens auch getan?Ja, die taugen was, wenn man Preis-/Leistung vernachlässigt.
Damit ist gemeint: Die Klangübertragung durch die Beine des Flügels zum Fußboden. Nein, die versprechen nicht, dass der gesamte Raum dadurch schallisoliert wird.
Hm, in der Produktbeschreibung steht u.a.:Durch diese Konstruktion steht der Flügel kaum höher. Ca. 1 cm höher, und trotzdem hat man 3 cm Gummidämpfung.
Aber ob es (ausreichend) etwas bringt, müssen die Nachbarn sagen.
Die Frage ist auch, wie ist das Spielgefühl, wenn der Flügel höher steht.
Nein, die Innenhöhe wird vom Boden der Innenseite bis zur Oberkante gemessen.Hm, in der Produktbeschreibung steht u.a.:
Höhe innen: 23 mm
Also steht das Instrument dann doch auch 2,3cm höher ...oder?![]()
Warum so aggressiv? Nein, natürlich nicht.Genau das frage ich mich/dich: Wie soll das technisch gehen? Schwebt der Flügel dann?
"trennen" ist vermutlich ein schlechtes Wort. "dämpfen" wäre besser.In der Produktbeschreibung steht:
"Sie trennen die direkte Klangübertragung zum Fussboden durch Dämpfer und Luftspalt zwischen Rolle und Boden".
Es geht um die Klopfgeräusche, die sind nicht so tieffrequent.Die wirksame Reduktion von tieffrequentem Schall (um den es hier geht)
Die Masse ist nicht so wichtig wie die Materialeigenschaften. Wenn der Gummi durch das Gewicht des Flügels nicht stark komprimiert wird und den Vibrationen noch nachgeben kann, kann er die Schallübertragung auch dämpfen.Wenn man das Instrument komplett auf eine Bodenplatte stellt, die auf sog. hochverdichdetenWaschmaschinenmatten/Industrie-Maschinenmatten lagert, würde man eine wirksame Entkoppelung dieser tieferen Frequenzen erreichen. ... Das geht nur über Masse.
Nur zur Klarstellung: Für 60 Euro bekommst du EINEN Untersetzer. Für einen flügel brauchst du DREI Stück. Vielleicht erübrigen sich damit deine Überlegungen...Würde ich als Weihnachtsgeschenk verbuchen. Wär nur blöd, wenn ich 60,- ausgebe und im Schlafzimmer drüber das Geklacker der Stummschaltung immer noch höre
Pro Stück.Wär nur blöd, wenn ich 60,- ausgebe
Es geht bei dem Körperschall nicht darum, Energie zu schlucken. Da hilft wirklich nur Masse (z.B. entkoppelte Betonplatte wie für Schlagzeuge).Bei den Mini-Untersetzern ist keine entsprechend große Masse gegeben, die die Energie schlucken kann.
recht teuer
Äh..., verkauft Jahn nicht auch diese Voodoo-Zylinder aus mondbeschienenem Titan oder so? Die stellt man irgendwo hin und der Klang wird phänomenal verbessert... (ich finde sie gerade nicht und mir ist der Name entfallen).taugen die hier was?