Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

Na dran, aber leider falsch.
Gibt es von Germaine Tailleferre überhaupt eine Flötensonate?
 
Richtig! :super:
Die begleite ich gerade.
 
Die ist schön! :)))

Aber ich übergebe an Alten Tastendrücker, denn der war ja eigentlich dran! :)
 
Das Schlimmste überhaupt ist die Violin-Sonate von Franck in der Version für Flöte, findest du nicht? :017::008::005::005::005:
 
Das Schlimmste überhaupt ist die Violin-Sonate von Franck in der Version für Flöte, findest du nicht? :017::008::005::005::005:

Ja, die ist grauenvoll. Aber noch schlimmer ist die Violinsonate von Strauss in der Flöten-Adaption. Davon kriegt man Pickel größer als Pestbeulen.
 
Ich möchte mal eine Klaviersonatine erfragen, die explizit eintönig ist, also immer nur ein Ton (eventuell oktaviert) gleichzeitig erklingen soll! Das geht auch aus dem Titel hervor!
 
Das Adjektiv "schön" im Zusammenhang mit dem Subjekt "Flötensonate" ist in meinen Augen bzw. Ohren eine gewagte Kombination.

:lol:
J.S.Bach hat schöne Flötensonaten geschrieben.......
Aber die Franck Sonate mit Flöte ist wirklich scheußlich.
 

Aber die Franck Sonate mit Flöte ist wirklich scheußlich.
Und wie ist die Einschätzung von Prokofiews Flötensonate, die später als Violinsonate in Umlauf kam? Da verspüre ich eher bei der späteren Version Bauchschmerzen. Und ich habe beide Fassungen gespielt.

LG von Rheinkultur
 
Und wie ist die Einschätzung von Prokofiews Flötensonate, die später als Violinsonate in Umlauf kam? Da verspüre ich eher bei der späteren Version Bauchschmerzen.
Sehe ich genauso. Das ist eine der wenigen Sonaten nach der Traversflötenzeit, die man wirklich als gelungen bezeichnen kann. Eine weitere wäre die Poulenc-Sonate. Die beliebte Undine-Sonate von Reineke finde ich hingegen scheußlich, ebenso die Variationen über "Trockene Blumen" vom Schubert Franzl. Die könnten evt. mit Traversflöte und Hammerflügel ganz gut klingen, wobei da eine Traverso sicher an ihre Grenzen kommt.

Flöte und Romantik, das passt einfach nicht zusammen. Und das wussten die großen romantischen Komponisten auch und haben es gar nicht erst versucht.
 
Da empfehle ich Dir als Hartgesottenem die Bearbeitung von Schönbergs op.26 als Violin- bzw. Flötensonate: Greisslich!
 
Um mich mit den Flötistinnen des Forums wieder zu versöhnen, stelle ich mal ein entsprechendes Rätsel: Gesucht wird ein virtuoses, zweiteiliges Werk für Flöte und Klavier. Der Komponist hat es ein paar Jahre später für Klaviertrio umgearbeitet. Und auch hier gilt, wie bei der Prokoffiev-Sonate: Die Flötenfassung ist viel besser!

So sieht es übrigens auch Youtube: Es gibt jede Menge Einspielungen der Flötenfassung, aber nur ganz wenige der Trio-Adaption.
 
Zuletzt bearbeitet:
ebenso die Variationen über "Trockene Blumen" vom Schubert Franzl. Die kö

Heftiger Wiederspruch beim Schubert!!
Habe ich letztes Jahr mit einer guten Flötistin gemacht, war super!
Vorsichtiges Einverständnis bei Franck, der Klaviersatz geht nicht wirklich gut mit Flöte, da steht man ständig auf der Dynamikbremse und ist doch immer zu laut. Außerdem passt hier in der Tat die klangliche Gestalt nicht wirklich!
Ähnlich übrigens das Khatschaturian Violinkonzert! Auf der Flöte???
 

Zurück
Oben Unten