thorstenhirsch
- Registriert
- 28.01.2018
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 6
Hallo mal wieder, als Anfänger ist mein Gehör noch nicht so geschult, darum weiß ich die richtig guten Samples vielleicht noch nicht zu schätzen. Jedenfalls hört sich für mich das "SK Concert Grand" überhaupt nicht so toll an, es ist viel zu dumpf. Da es allerdings das 1. Piano ist, welches somit auch bei den Werkseinstellungen das Instrument ist, das beim Einschalten aktiviert wird, sollte es das beste sein, würde ich meinen.
Mir gefällt der Klang des 2. Pianos ("EX Concert Grand") viel besser, da er wesentlich klarer ist. Gerade die tiefen Saiten klingen ziemlich genial. Nur dummerweise hat sich meiner Meinung nach bei diesen Samples ein Fehler eingeschlichen: das E in der ersten Oktave über der Oktave vom mittleren C "klirrt" nach, vielleicht eine unbeabsichtigte Resonanz irgendwo. Hat sich Kawai bei diesem Instrument weniger Mühe mit der Aufnahme gegeben, weil es nicht das Top-Instrument ist? Oder ist das gar nicht im Sample, sondern eine lockere Schraube oder sowas bei meinem CA-67?
=> Mir geht's weniger um mein persönliches Gefühl, sondern eher um Fakten wie Qualität der Samples und natürlich des aufgenommenen Instruments.
Die Anleitung beantwortet mit diese Frage nicht so richtig, da wird auf ein "SK-EX" Bezug genommen, aber das ist ohnehin nur Marketing-Blabla:
=> Welches Instrument benutzt Ihr am meisten? Und lasst Ihr es auf den Standardeinstellungen oder tunet Ihr es im Virtual Technician?
Mir gefällt der Klang des 2. Pianos ("EX Concert Grand") viel besser, da er wesentlich klarer ist. Gerade die tiefen Saiten klingen ziemlich genial. Nur dummerweise hat sich meiner Meinung nach bei diesen Samples ein Fehler eingeschlichen: das E in der ersten Oktave über der Oktave vom mittleren C "klirrt" nach, vielleicht eine unbeabsichtigte Resonanz irgendwo. Hat sich Kawai bei diesem Instrument weniger Mühe mit der Aufnahme gegeben, weil es nicht das Top-Instrument ist? Oder ist das gar nicht im Sample, sondern eine lockere Schraube oder sowas bei meinem CA-67?
=> Mir geht's weniger um mein persönliches Gefühl, sondern eher um Fakten wie Qualität der Samples und natürlich des aufgenommenen Instruments.
Die Anleitung beantwortet mit diese Frage nicht so richtig, da wird auf ein "SK-EX" Bezug genommen, aber das ist ohnehin nur Marketing-Blabla:
Ist das "SK Concert Grand" das "SK-EX"? Und das "EX Concert Grand" das "Kawai EX"? Oder wie soll man das verstehen? Das ebenfalls erwähnte "SK-5" ist das 3. Piano, da ist der Name eindeutig, aber das gefällt mir auch nicht so gut wie das "EX Concert Gand".Beeindruckende Aufnahmen der Konzertflügel Shigeru Kawai SK-EX, SK-5 und Kawai EX mit Harmonic Imaging XL und 88-Tasten-Sampling
Die Modelle CA97 & CA67 reproduzieren den hervorragenden Klang der Shigeru Kawai Flügel SK-EX und SK-5. Die weltweit angesehenen Shigeru Kawai Modelle werden wegen ihrer tonalen Klarheit geschätzt und sind immer wieder auf den Bühnen von Konzerthallen und Musikinstitutionen zu nden. Zusätzlich beinhalten die Modelle CA97 & CA67 auch den besonderen Klang des Kawai EX Konzert ügels, welcher – neben anderen Flügeln - oft international von professionellen Pianisten für Veranstaltungen wie den Chopin-, Tschaikowski- oder den Rubinstein-Klavierwettbewerb ausgewählt wird.
=> Welches Instrument benutzt Ihr am meisten? Und lasst Ihr es auf den Standardeinstellungen oder tunet Ihr es im Virtual Technician?