M
MK2000
- Registriert
- 15.12.2017
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 1
Hallo,
ich habe in den vergangenen Jahren recht ausgiebig Klavier gespielt, wobei ich das Glück hatte, das wir ein recht gutes akustisches Klavier hier haben. Nun muss ich mir aber ein E-Piano zulegen, weil ich wegen eines Studiums wegziehen muss. Leider lag meine Preisgrenze bei maximal 500 €. Daraufhin habe ich mich zuerst mal bei thomann beraten lassen, wo mir ein freundlicher Mitarbeiter das Hausmodell (wer hätts gedacht) empfohlen hatte, das SP-5600. Es sollte hauptsächlich ein E-Piano sein, aber es sprach für mich nichts dagegen auch ein Metronom und sonstige Keyboard-Funktionen an Board zu haben. Nachdem ich es nun eine Weile getestet habe muss ich sagen: Mit dem Anschlag könnte ich leben, aber vom Klang bin ich schon relativ enttäuscht (trotz gutem Kopfhörer). Dementsprechend stellt sich mir die Frage, ob das bei einem E-Piano dieser Preisklasse normal ist, oder es sich stattdessen lohnt das Piano zurückzugeben und sich stattdessen was anderes zu kaufen. Ich bin gerne offen für andere Vorschläge, aber meine bevorzugte Lösung wäre es ein E-Piano mit preisleistungstechnisch sehr gutem Anschlag und schlechtem Klang zu kaufen und dazu dann das hier https://www.thomann.de/de/gary_garritan_abbey_road_studios_cfx_concert.htm .
ich habe in den vergangenen Jahren recht ausgiebig Klavier gespielt, wobei ich das Glück hatte, das wir ein recht gutes akustisches Klavier hier haben. Nun muss ich mir aber ein E-Piano zulegen, weil ich wegen eines Studiums wegziehen muss. Leider lag meine Preisgrenze bei maximal 500 €. Daraufhin habe ich mich zuerst mal bei thomann beraten lassen, wo mir ein freundlicher Mitarbeiter das Hausmodell (wer hätts gedacht) empfohlen hatte, das SP-5600. Es sollte hauptsächlich ein E-Piano sein, aber es sprach für mich nichts dagegen auch ein Metronom und sonstige Keyboard-Funktionen an Board zu haben. Nachdem ich es nun eine Weile getestet habe muss ich sagen: Mit dem Anschlag könnte ich leben, aber vom Klang bin ich schon relativ enttäuscht (trotz gutem Kopfhörer). Dementsprechend stellt sich mir die Frage, ob das bei einem E-Piano dieser Preisklasse normal ist, oder es sich stattdessen lohnt das Piano zurückzugeben und sich stattdessen was anderes zu kaufen. Ich bin gerne offen für andere Vorschläge, aber meine bevorzugte Lösung wäre es ein E-Piano mit preisleistungstechnisch sehr gutem Anschlag und schlechtem Klang zu kaufen und dazu dann das hier https://www.thomann.de/de/gary_garritan_abbey_road_studios_cfx_concert.htm .