A
Akronus
- Registriert
- 01.07.2017
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 9
Hallo alle Zusammen.
IIch bin der neue hier um Forum.
Da unser Sohn nun den Wunsch äußerte, daß er gerne Klavier lernen möchte, und wir es ihm auch mit unseren beschränkten Mitteln ermöglichen möchten, gingen wir letztes Wochenende in ein Pianohaus in Dortmund, und haben uns beraten lassen.
Da wir zur Miete in einer Wohnung leben, und wir beabsichtigen bald umzuziehen sollte es leicht zu transportieren, und möglichst leise zu spielen sein. Der Händler hat uns mit seiner Beratung und einem guten Preis überzeugt. Deshalb wurde es ein yamaha Clavinova CLP-575 PE. Ich bin kein experte und musste dem Händler, welcher einen gutes Eindruck machte, glauben.
Unter anderem wurde hervorgehoben, daß die Tasten einzeln gewichtet sind, und der Klang besser als bei den kleineren war, 3 Sensorpunkte hat, Tastatur aus Holz mit synth. Elfenbeinüberzug.
Als es nun gestern geliefert wurde, haben die Herren es zusammengebaut, und sogar nochmals nachpoliert. Unser Sohn hat sich natürlich auch gleich an die Tasten gestürtzt um es auszuprobieren.
Bisher hatte er in der Musikschule Gitarrenunterricht, aber wir haben ihn für nach den Sommerferien für Klavier mit Anfangs 30 Minuten umgemeldet.
Haben wir das richtige E-Piano für unseren Sohn gekauft? Als Laie finden wir den Klang ganz gut, und die Tastatur fühlt sich auch sehr gut an.
Langen für unseren Sohn 30 Minuten am Anfang, oder müssen es gleich 45 sein? Wir dachten, daß wir bei Bedarf auf 45 gehen. Wurde uns auch so auch von der Sekretärin der Musikschule gesagt.
IIch bin der neue hier um Forum.
Da unser Sohn nun den Wunsch äußerte, daß er gerne Klavier lernen möchte, und wir es ihm auch mit unseren beschränkten Mitteln ermöglichen möchten, gingen wir letztes Wochenende in ein Pianohaus in Dortmund, und haben uns beraten lassen.
Da wir zur Miete in einer Wohnung leben, und wir beabsichtigen bald umzuziehen sollte es leicht zu transportieren, und möglichst leise zu spielen sein. Der Händler hat uns mit seiner Beratung und einem guten Preis überzeugt. Deshalb wurde es ein yamaha Clavinova CLP-575 PE. Ich bin kein experte und musste dem Händler, welcher einen gutes Eindruck machte, glauben.
Unter anderem wurde hervorgehoben, daß die Tasten einzeln gewichtet sind, und der Klang besser als bei den kleineren war, 3 Sensorpunkte hat, Tastatur aus Holz mit synth. Elfenbeinüberzug.
Als es nun gestern geliefert wurde, haben die Herren es zusammengebaut, und sogar nochmals nachpoliert. Unser Sohn hat sich natürlich auch gleich an die Tasten gestürtzt um es auszuprobieren.
Bisher hatte er in der Musikschule Gitarrenunterricht, aber wir haben ihn für nach den Sommerferien für Klavier mit Anfangs 30 Minuten umgemeldet.
Haben wir das richtige E-Piano für unseren Sohn gekauft? Als Laie finden wir den Klang ganz gut, und die Tastatur fühlt sich auch sehr gut an.
Langen für unseren Sohn 30 Minuten am Anfang, oder müssen es gleich 45 sein? Wir dachten, daß wir bei Bedarf auf 45 gehen. Wurde uns auch so auch von der Sekretärin der Musikschule gesagt.