Den Hammer hab ich auch und das wird dann auch die Lösung langfristig sein, nicht nur für Kleinigkeiten. Mein Digi klingt nicht künstlich, zumindest nicht für meine Ohren.
Ich war vor 3 oder 4 Wochen in einem Musikgeschäft in Amberg. Bei Gelegenheit versuche ich jeden
flügel auszuprobieren, dass ich irgendwann die endgültige Entscheidung treffe, was für einen ich mir zulege.
Auf jeden Fall fragte ich im Geschäft, ob sie Flügel hätten und wo sie wären. Der Herr (der Inhaber vermutlich) fragte mich, wer den spielen soll. Er sah mich so herabwürdigend an, als hätte er einen Haufen Scheiße gesehen, als ich seine Frage mit "Ich" beantwortete. Dieser Frage sind folgende gefolgt:
- Wohnen Sie in der Wohnung oder Haus?
- Haben Sie Fußbodenheizung?
- Ist die Wohnung alt oder neu?
Als ich diese Fragen nicht beantwortete redete er weiter: Einen Flügel müssen Sie ständig stimmen lassen. Wenn ein Defekt entsteht, wird die Reparatur zu viel Geld kosten, bla bla bla.
Als ich gehen wollte zerrte er mich zu einem
Roland-Digi, was für mich sowieso nie in Frage käme, auch obwohl ich 2x sagte, dass ich ein neues
yamaha-Digi zu Hause stehen habe, spielte er was vor, was ich nicht merken konnte, was es überhaupt war. Ich hab den Herrn an seinem Digi gelassen und den Laden verlassen.
Was ich sagen will, ist, dass die Instrumente nicht jedem gefallen müssen. Meine obige Meinung habe ich geäußert, weil ich es so empfinde. Du kannst von mir aus deinen Flügel, Klavier oder was auch du immer hast, schnell verkaufen, so hast du nur dein Digi zu Hause. So kannst du dir diese unnützliche Argumente ersparen.
Wenn man natürlich auf ein verstimmtes System Wert legt und das der Zauber für die Ohren ist, dann muss man sich in der Tat an das akustische Instrument setzen und nicht selbst die Ungereimtheiten ständig beseitigen.
Ich blieb im Laden zu nett. Das tue ich auch hier und versuche die Sache so deutlich wie möglich klar machen:
Ich lege den Wert nicht auf ein
verstimmtes System, sondern auf ein
akustisches. Und ein akustisches System verstimmt sich, es ist nunmal so. Man sollte auch deiner Meinung nach keine Gitarre anfassen oder sich eine hochwertige zulegen, dass das seltener passiert.
Vielleicht löst du dein Problem automatisch, wenn du etwas tiefer in den Geldbeutel greifst und dir was hochwertiges zulegst.
LG
Suggl