M
Monaco
- Registriert
- 16.10.2009
- Beiträge
- 228
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
nach Mozarts KV545 ("Sonata facile") und Beethovens op.49-2 (leichte Sonate in G-Dur) habe ich nun überlegt was es sonst noch für Sonaten anderer Komponisten geben könnte, die vom Schwierigkeitsgrad vergleichbar sind und als Einstieg dienen könnten.
Idealerweise sollten die Sonaten auch für den jeweiligen Komponisten "typisch" sein, in dem Sinne, dass man etwas spezifisch daran lernen kann (z.B. bei Mozart: Alberti-Bässe).
1) Was haltet ihr von Schumanns "Jugendsonaten" op.118? Ich habe nämlich Zweifel, weil Sonaten offenbar nicht gerade Schumanns Hauptdisziplin waren. Ausserdem sind seine drei "richtigen" Sonaten für mich wohl unerreichbar. Falls jemand op.118 für grundsätzlich geeignet hält - mit welcher der drei Sonaten aus dem Zyklus könnte ich beginnen?
2) Bei Haydn wiederum fehlt mir bei den ca. 60 Sonaten gänzlich der Überblick, was ein passender Einstieg sein könnte. Wer hat Tips?
3) Hier bei Wikipedia gibt es ja eine schöne Zusammenstellung von Sonaten auch aus späteren Epochen, nur leider fürchte ich, daß da nicht viel Anfänger-Material dabei sein dürfte. Oder doch?
Ich bin für alle Tips dankbar,
LG Monaco
nach Mozarts KV545 ("Sonata facile") und Beethovens op.49-2 (leichte Sonate in G-Dur) habe ich nun überlegt was es sonst noch für Sonaten anderer Komponisten geben könnte, die vom Schwierigkeitsgrad vergleichbar sind und als Einstieg dienen könnten.
Idealerweise sollten die Sonaten auch für den jeweiligen Komponisten "typisch" sein, in dem Sinne, dass man etwas spezifisch daran lernen kann (z.B. bei Mozart: Alberti-Bässe).
1) Was haltet ihr von Schumanns "Jugendsonaten" op.118? Ich habe nämlich Zweifel, weil Sonaten offenbar nicht gerade Schumanns Hauptdisziplin waren. Ausserdem sind seine drei "richtigen" Sonaten für mich wohl unerreichbar. Falls jemand op.118 für grundsätzlich geeignet hält - mit welcher der drei Sonaten aus dem Zyklus könnte ich beginnen?
2) Bei Haydn wiederum fehlt mir bei den ca. 60 Sonaten gänzlich der Überblick, was ein passender Einstieg sein könnte. Wer hat Tips?
3) Hier bei Wikipedia gibt es ja eine schöne Zusammenstellung von Sonaten auch aus späteren Epochen, nur leider fürchte ich, daß da nicht viel Anfänger-Material dabei sein dürfte. Oder doch?
Ich bin für alle Tips dankbar,
LG Monaco