K
Ka8
- Registriert
- 18.04.2010
- Beiträge
- 178
- Reaktionen
- 34
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Nordiska-Klavier Bj. 1949, welches mir bei der Auswahl nicht aufgefallen ist. Der Spieltisch, d.h. die Tasten sind für ein rückenfreundliches Spiel zu niedrig. Die Tastenhöhe über dem Boden beträgt dabei ca. 70cm. Mein Klavierhocker ist mit ca. 45cm Sitzhöhe schon tieftsmöglich eingestellt. Insgesamt bräuchte ich schätzungsweise eine 5cm höhere Klaviatur, um mit halbwegs geradem Rücken und somit schmerzfrei länger spielen zu können, obwohl ich selbst nur 185cm groß bin. Als mein Vater neulich zu Besuch war, kam er auf die doch sehr pragmatische Idee, das Klavier auf Holzlatten zu stellen (es ist ein Modell mit Konsole), was wohl doch eher besch... aussehen würde. Ich dachte da schon eher an das Anbringen von Klavierrollen durch einen Fachmann, da das Klavier serienmäßig nur auf angeklebten(-genagelten) Hartgumminippeln steht. Allerdings weiß ich nicht, ob die Pedale mit diesem Umbau nicht zu hoch würden, sie befinden sich momentan auf einer Höhe von 7cm.
Was glaubt ihr, wie viele cm mir Klavierrollen bringen würden (habe im Netz, z.B. bei Jahn nirgendwo die Maße der verschiedenen Rollenmodelle gesehen). Fallen euch noch weitere Möglichkeiten ein? Ein niedriger Klavierhocker kommt dabei wohl nicht in Frage, da ich nicht wie Glenn Gould am Klavier sitzen möchte (habe ich schon ausprobiert, ist nix für mich ;)
MfG
Christian
ich habe folgendes Problem mit meinem Nordiska-Klavier Bj. 1949, welches mir bei der Auswahl nicht aufgefallen ist. Der Spieltisch, d.h. die Tasten sind für ein rückenfreundliches Spiel zu niedrig. Die Tastenhöhe über dem Boden beträgt dabei ca. 70cm. Mein Klavierhocker ist mit ca. 45cm Sitzhöhe schon tieftsmöglich eingestellt. Insgesamt bräuchte ich schätzungsweise eine 5cm höhere Klaviatur, um mit halbwegs geradem Rücken und somit schmerzfrei länger spielen zu können, obwohl ich selbst nur 185cm groß bin. Als mein Vater neulich zu Besuch war, kam er auf die doch sehr pragmatische Idee, das Klavier auf Holzlatten zu stellen (es ist ein Modell mit Konsole), was wohl doch eher besch... aussehen würde. Ich dachte da schon eher an das Anbringen von Klavierrollen durch einen Fachmann, da das Klavier serienmäßig nur auf angeklebten(-genagelten) Hartgumminippeln steht. Allerdings weiß ich nicht, ob die Pedale mit diesem Umbau nicht zu hoch würden, sie befinden sich momentan auf einer Höhe von 7cm.
Was glaubt ihr, wie viele cm mir Klavierrollen bringen würden (habe im Netz, z.B. bei Jahn nirgendwo die Maße der verschiedenen Rollenmodelle gesehen). Fallen euch noch weitere Möglichkeiten ein? Ein niedriger Klavierhocker kommt dabei wohl nicht in Frage, da ich nicht wie Glenn Gould am Klavier sitzen möchte (habe ich schon ausprobiert, ist nix für mich ;)
MfG
Christian