Lick des Monats

  • Ersteller Ersteller pianomobile
  • Erstellt am Erstellt am

äh :rolleyes:, was hießen nochmal die drei kurzen Querbalken durch den letzten Notenhals? Danke.
 
Hallo pianomobile,

kann man dein lick des Monats mal ausdrucken, um sie mal am Klaiver zu spielen (steht nämlich ziemlich weit weg vom PC!)??



Liebe Grüße

Debbie digitalis
 
@Stümperle

Das ist ein Akkord-Tremolo.
Wie etwa im Intro von Blueberry Hill:
http://www.youtube.com/watch?v=zt8fxxAAt5Q

@Debbie digitalis

Die Licks sind im pdf-Format und sollten eigentlich mit dem Acrobat Reader geöffnet und
gedruckt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo pianomobile,

danke für die Antwort. Geöfnnet werden können (im Sinne von technisch möglich) war mir schon klar. Es ging mir lediglich darum, ob es dir auch recht ist, wenn Clavio-User den von dir eingestellten Lick auch ausdrucken, um ihn mal zu üben.

Nächtliche Grüße

Debbie digitalis
 
Selbstverständlich! Dazu sind sie ja da;).
 
Und einen noch:
Boogietime 4
 

Anhänge

Sorry für die Verspätung, aber ich habe im allgemeinen Schulabschluss-Stress etwas die zeitliche Orientierung verloren.
Anbei ein kurzer Ausschnitt aus mrpianos Smooth Jazz - Beispiel ("Akkorde in Jazz-Solo raushören", http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=HoOQWVsIn3M&feature=related ca. bei 1,25).
Der Bb-Akkord würde schon noch eine Septime vertragen, deshalb meine 7 in Klammer (vielleicht habe ich sie auch einfach nicht gehört).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

IIm7 #IIdim / IIIm7:

Hi pianomobile,

Dein August-Lick liegt mir irgendwie auf dem Magen.
Wenn ich das C#o7 durch F7alt ersetze, ist alles ok, aber ...

... die Tonfolge gb eb e f ist ja im Prinzip nichts anderes als eine verzögerte Auflösung (Einkreisung eines Zieltons). Zielton ist hierbei natürlich das f.
Was mich nun stört ist der Ton gb. Er gilt ja in dieser Umgebung als Approach zum Zielton f. Einzig seine Auflösung wird durch den double-chromatic-approach eb -> e hinausgezögert.
Nun wird aber normalerweise ein von oben eintretender Approach immer diatonischer Natur sein. Nicht-diatonische chromatische Leittöne werden in der Regel nur von unten eingesetzt.
 
Hi pianomobile,

Dein August-Lick liegt mir irgendwie auf dem Magen.
Wenn ich das C#o7 durch F7alt ersetze, ist alles ok, aber ...

... die Tonfolge gb eb e f ist ja im Prinzip nichts anderes als eine verzögerte Auflösung (Einkreisung eines Zieltons). Zielton ist hierbei natürlich das f.
Was mich nun stört ist der Ton gb. Er gilt ja in dieser Umgebung als Approach zum Zielton f. Einzig seine Auflösung wird durch den double-chromatic-approach eb -> e hinausgezögert.
Nun wird aber normalerweise ein von oben eintretender Approach immer diatonischer Natur sein. Nicht-diatonische chromatische Leittöne werden in der Regel nur von unten eingesetzt.

Wenn ich mich nicht verzählt habe, verwendet Kenny Barron diesen Lick in "Oleo" (First Half Highlights) sechzehn mal. Er spielt ihn über Cm7 C#dim / Dm7, Cm7 F7alt / Bbj und Ebj Edim / Bb/F. Es klingt beinahe wie ein eigenes Thema und in diesem Tempo stört es denke ich nicht. Die Aufnahme ist ohnehin schon recht "schräg":cool:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwei Takte Hiromi über Bb7:
 

Anhänge

hi pianomobile,

der Anfangsakkord hat mich doch etwas "brüskiert". ;)
Da man die b9 in der Regel durch das Vorhandensein der b7 abdämpfen kann, hat mich die Ausenz der b7 beim Eingangsakkord etwas gestört. :)
 

Zurück
Oben Unten