Zwei kleine Teaser (Kaufverträge sind unterzeichnet)

Warum sind die Hebegliedtragfedern beim Steinway ausgehängt?
 
Warum sind die Hebegliedtragfedern beim Steinway ausgehängt?

Schöne Frage! Antwort: Vermutlich weil der Erstverkäufer einen Klaviertechniker hatte, der ihm sagte, dass die "komplett nutzlos" seien, aber es auch nicht schadet, sie einfach da herumhängen zu lassen. Mein Meister war da etwas direkter: "Der Flügel ist ja eh nicht als Investition zum späteren Verkauf gedacht, also einfach weg damit; dient jedenfalls nicht Ihrem Spielgefühl."
 
Kleines Update:

Der Kleine hier:

IMG_20230804_140801.jpg

IMG_20230804_140956.jpg

IMG_20230804_141527.jpg

ist klanglich eine Granate: zart im pianissimo, aber Power, dort wo man es braucht/haben will. Baujahr irgendwann Ende der 60er Jahre, kein Sostenuto-Pedal aber einfach ein wunderschönes Gerät. Da wird mein Konzerttechniker zwei Tage lang seine Freude dran haben.

Das zum 225er Bösi, der dann mal den Bechstein daheim ersetzen wird (mit dem ich noch anderes vorhabe). Updates kommen dann irgendwann zeitnah.
 
Und zu dem Steinway werde ich dann einen eigenen Thread eröffnen; da sind dann zuviele Besonderheiten, die der eine oder andere gerne en Detail diskutieren möchte (Hallo schräge Stegstifte und dritte Front-Duplex-Skala) und das Ganze im Originalzustand; Zeitkapsel sozusagen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
60
Aufrufe
5K
DennisT2303
D
Leuchtender_Stern
Antworten
0
Aufrufe
533
Leuchtender_Stern
Leuchtender_Stern
U
Antworten
3
Aufrufe
602
unwissenderMusikfreund
U

Zurück
Top Bottom