
thepianist73
- Dabei seit
- 19. Juli 2007
- Beiträge
- 1.182
- Reaktionen
- 715
Hallo
Da ich mir - ich gebe es zu - nicht ganz sicher bin, hier mal von mir ne Frage (anstatt nur immer Antworten ;)):
ein Nachbar von mir hat ein ca 20 jähriges Sauter Klavier, das in einem hervorragenden Zustand ist. Ich habe es lange gespielt und mal genau reingeschaut. Ist gut.
Einziges Problem: irgendwelche Kinder haben es früher stellenweise stark zerkratzt.
Mein Nachbar will es veräussern und hatte die Idee, es abzuschleifen und neu zu lackieren (natürlich farblos). Es ist auch jetzt farblos lackiert (also nicht schwarz/weiss oder so, sondern Holz).
Da ich mir nicht sicher war, ob die Idee gut ist, wollte ich die Fachleute hier fragen.
Geht das? Wenn ja, welchen Lack sollte man nach dem Schleifen nehmen?
Mein Nachbar ist handwerklich begabt, er ist Feinmechaniker und hat schon Möbel restauriert.
Danke für die wie immer kompetenten Antworten & Gruss,
euer thepianist73
Da ich mir - ich gebe es zu - nicht ganz sicher bin, hier mal von mir ne Frage (anstatt nur immer Antworten ;)):
ein Nachbar von mir hat ein ca 20 jähriges Sauter Klavier, das in einem hervorragenden Zustand ist. Ich habe es lange gespielt und mal genau reingeschaut. Ist gut.
Einziges Problem: irgendwelche Kinder haben es früher stellenweise stark zerkratzt.
Mein Nachbar will es veräussern und hatte die Idee, es abzuschleifen und neu zu lackieren (natürlich farblos). Es ist auch jetzt farblos lackiert (also nicht schwarz/weiss oder so, sondern Holz).
Da ich mir nicht sicher war, ob die Idee gut ist, wollte ich die Fachleute hier fragen.
Geht das? Wenn ja, welchen Lack sollte man nach dem Schleifen nehmen?
Mein Nachbar ist handwerklich begabt, er ist Feinmechaniker und hat schon Möbel restauriert.
Danke für die wie immer kompetenten Antworten & Gruss,
euer thepianist73