M
MC76
- Registriert
- 19.01.2011
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 0
Hallo,
Ich bin neu hier, aber lese schon läner hier intensiv mit :D
Wie könnte es anders sein bin ich auf der suche nach einem Klavier, dabei bin ich zwangsläufig auf die vielen Yamahas gestossen die überall in den Läden stehen und bis gestern fand ich auch die meisten richtig gut davon.
Gestern aber war ich in einem Laden um ein gebrauchtes U1 von 1974 zu besichtigen, dort standen aber auch noch B2,B3, P116, U1Q ein W.Hoffmann V112. Ein ein Pfeiffer 124 und einen Bösendorfer Imperial Flügel hab ich auch probierte so als nicht ganz ernst gemeinte Referenz, da definitiv nicht im Budget.
Tja da fiel mir bei den Yamahas auf dass sie irgendwie drahtiger klingen als andere mit etwas mageren, hölzernen unteren Octaven, das V112 (was eigentlich mehr oder weniger ein Bohemia ist) war dagegen kraftvoll und stimmig irgendwie sehr gut wie ein kleiner Flügel wie auch das Pfeiffer.
Es gab nur eine Ausnahme, das U1Q das fand ich auch so gut klingend, das klingt ganz anders als der Rest von Yamaha, da alle anderen inkl. dem alten U1 sehr ähnlich klang.
Jetzt habe ich noch ein Angebot über ein YUS-1, Bj. mitte bis ende der 90er (habe leider nicht die ganze Seriennummer), ca. 2000, allerdings ist es von mir so weit weg dass ich zumindest einen ganzen Tag für die hin und Rückreise benötige.
Ich frag mich jetzt ob es sich lohnt es zu besichtigen, wie wird es Klingen so wie das neue U1Q oder so wie der Rest von Yamaha?
Wenn es nähmlich eher in die Richtung der anderen genannten Yamahas schlägt wäre die Reise um sonst...
Offensichtlich hat Yamaha den Sound der oberen Modelle irgendwann geändert, weiss irgend wer ab wann?
Ich hoffe ihr könnt mir da einen Tip geben...
Lg
MC
Ich bin neu hier, aber lese schon läner hier intensiv mit :D
Wie könnte es anders sein bin ich auf der suche nach einem Klavier, dabei bin ich zwangsläufig auf die vielen Yamahas gestossen die überall in den Läden stehen und bis gestern fand ich auch die meisten richtig gut davon.
Gestern aber war ich in einem Laden um ein gebrauchtes U1 von 1974 zu besichtigen, dort standen aber auch noch B2,B3, P116, U1Q ein W.Hoffmann V112. Ein ein Pfeiffer 124 und einen Bösendorfer Imperial Flügel hab ich auch probierte so als nicht ganz ernst gemeinte Referenz, da definitiv nicht im Budget.
Tja da fiel mir bei den Yamahas auf dass sie irgendwie drahtiger klingen als andere mit etwas mageren, hölzernen unteren Octaven, das V112 (was eigentlich mehr oder weniger ein Bohemia ist) war dagegen kraftvoll und stimmig irgendwie sehr gut wie ein kleiner Flügel wie auch das Pfeiffer.
Es gab nur eine Ausnahme, das U1Q das fand ich auch so gut klingend, das klingt ganz anders als der Rest von Yamaha, da alle anderen inkl. dem alten U1 sehr ähnlich klang.
Jetzt habe ich noch ein Angebot über ein YUS-1, Bj. mitte bis ende der 90er (habe leider nicht die ganze Seriennummer), ca. 2000, allerdings ist es von mir so weit weg dass ich zumindest einen ganzen Tag für die hin und Rückreise benötige.
Ich frag mich jetzt ob es sich lohnt es zu besichtigen, wie wird es Klingen so wie das neue U1Q oder so wie der Rest von Yamaha?
Wenn es nähmlich eher in die Richtung der anderen genannten Yamahas schlägt wäre die Reise um sonst...
Offensichtlich hat Yamaha den Sound der oberen Modelle irgendwann geändert, weiss irgend wer ab wann?
Ich hoffe ihr könnt mir da einen Tip geben...
Lg
MC
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: