XXX

  • Ersteller Ersteller lotusblume
  • Erstellt am Erstellt am

Man hört immer wieder daß Leute beim Reinigen der Rastenbalken grobe Fehler machen ...
weiß gar nicht warum es hier noch keinen Thread gibt der über die Schraubenlöcher des Schlittens handelt,
sieht ja schließlich herzzerreißend aus wenn man dauernd unter dem Flügel liegt.
 
...na zum Glück hab' ich mir ein Klavier gekauft - da komme ich nicht in die Verlegenheit, untendrunter rumzulungern :D
 
weiß gar nicht warum es hier noch keinen Thread gibt der über die Schraubenlöcher des Schlittens handelt,

Ach da zu dienen diese blöden Löcher - hab die immer mit Weißbuche zugedübelt....naja, dann weiß ich ja jetzt wenigstens warum ich bei den ständig wechselnden Transporteuren so einen "großen Beliebtheitsgrad" hab :D :D :D


Viele Grüße

Styx
 

Ja! Der Staub ist doch weg, aber der Schmierfilm ist noch da. Wenn der aber nicht stinkt oder müffelt (ich kann mich nicht erinnern dass Du darüber geklagt hast) dann vergiss ihn doch einfach. Das finde ich sinnvoller als mit Alkohol am Instrument zu hantieren.
 
...na zum Glück hab' ich mir ein Klavier gekauft - da komme ich nicht in die Verlegenheit, untendrunter rumzulungern :D

Verlegenheit? Man will doch sehen wie der unten herum aussieht. So verpackt wie das gute Stück angeliefert wird sieht man vom Rasten ja nicht allzu viel. Bei der Anlieferung ist die Aufregung groß und man achtet auch nicht darauf wenn Beine und Lyra angebracht werden (weil man ja beim Aufrichten über die Lyra schweißgebadet und um diese bangend zuschaut). Also muss man sich - das entsprechende Interesse vorausgesetzt - später unter ihn legen... :):D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...na zum Glück hab' ich mir ein Klavier gekauft - da komme ich nicht in die Verlegenheit, untendrunter rumzulungern :D

ist auch besser so, du würdest staunen ! eine beliebte Behausung für Mäuse:razz::D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ich wollte unter dem Flügel schlafen Nee, im Ernst, ich habe noch nie die Unterseite eines Flügels ordentlich geputzt, und habe ich mich gefragt, wie das geht. Die Oberseite ist ja relativ einfach, aber die Unterseite? Da gibt es doch viele schwer zugängliche Ecken (und Löcher ).
...und mich hat man hier ausgelacht, als ich danach fragte, wie mal wohl die OBERseite des Resobodens von 40 Jahren Staub (bzw. vom Reststaub nach Kompressorbehandlung) befreien könnte...
 
als ich danach fragte, wie mal wohl die OBERseite des Resobodens von 40 Jahren Staub (bzw. vom Reststaub nach Kompressorbehandlung) befreien könnte...

mei, mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Lumpen...mußt den halt mit ner Schnur versehen daß Du unter den Saiten durch kimmst.

Viele Grüße

Styx
 
Ein Lump ist für mich einer der mir 10.000,00 für einen Flügel abknöpfen will der nur 5.000,00 wert ist. Soviel ich weiß ist ein Lump südlich des Weißwurst-Äquators ein Lappen.
 
:p:p den Ausdruck muss ich mir merken, echt lustig
(gibts da auch ne Äquatortaufe wenn man drüber fährt? )

Ja, logisch! Mit Weißbier! :D


Edit:

Du meine Güte, jetzt komme ich selber durcheinander:

Soviel ich weiß ist ein Lump südlich des Weißwurst-Äquators ein Lappen.

Unsinn, südlich desselben ist ein Lappen ein Lumpen!

Aber was ist denn nun mit feuchten Lumpen oder Lappen an den Saiten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben Unten