- Dabei seit
- 13. Feb. 2015
- Beiträge
- 4.682
- Reaktionen
- 10.690
Ich würde gern eine Liste erstellen, wer bei diesem Stück mitmachen möchte!
Ich fang mal an: klein wild vögelein
Wenn wir wissen wieviele Interessierte es gibt werden wir Aufgaben verteilen, in dem Sinn, wer bearbeitet welche Takte. Lasst uns also klein anfangen!
Wir sammeln zunächst unsere Vorstellungen, was die Analyse eines Musikstückes beinhalten sollte.
Einige Teilnehmer werden diesbezüglich weiter sein als andere, trotzdem sind Beiträge jedes Einzelnen wichtig. Wir können uns auch mal trauen etwas falsches zu sagen, es geht nicht um Bewertung sondern ums lernen.
Hier werden uns bestimmt auch die Fortgeschrittenen zur Seite stehen und uns korrigieren wenn wir falsch liegen.
Ich schlage vor, dass wir mit der Analyse beginnen, dann an der Interpretation arbeiten. Und danach mal gucken, was uns dazu einfällt, kleine Variationen zu versuchen.
Und als Leckerchen zum Schluss kann jeder , der möchte, eine kleine Komposition versuchen!
Thema Einspielungen: Hier bevorzuge ich das Motto: " Alles kann, nix muss"
Gerade die Schüchternen unter uns und da zähle ich mit dazu sollen sich nicht abschrecken lassen.
Ich bin aber davon überzeugt, dass die Clavioti uns Anfängern einen Welpenschutz zugestehen.
Ansonsten finde ich, dass wir diesbezüglich Troubadix Vorschlag folgen sollten: https://www.clavio.de/threads/besteht-interesse-an-einem-workshop-f-anfaenger.22154/
Bitte schreibt, ob euch meine Vorschläge zusagen und scheut euch nicht Änderungsvorschläge zu posten. Ich mach das zum ersten Mal und brauche euer Input, dann können wir richtig loslegen.
Liebe Grüße
Marion
Ich fang mal an: klein wild vögelein
Wenn wir wissen wieviele Interessierte es gibt werden wir Aufgaben verteilen, in dem Sinn, wer bearbeitet welche Takte. Lasst uns also klein anfangen!
Wir sammeln zunächst unsere Vorstellungen, was die Analyse eines Musikstückes beinhalten sollte.
Einige Teilnehmer werden diesbezüglich weiter sein als andere, trotzdem sind Beiträge jedes Einzelnen wichtig. Wir können uns auch mal trauen etwas falsches zu sagen, es geht nicht um Bewertung sondern ums lernen.
Hier werden uns bestimmt auch die Fortgeschrittenen zur Seite stehen und uns korrigieren wenn wir falsch liegen.
Ich schlage vor, dass wir mit der Analyse beginnen, dann an der Interpretation arbeiten. Und danach mal gucken, was uns dazu einfällt, kleine Variationen zu versuchen.
Und als Leckerchen zum Schluss kann jeder , der möchte, eine kleine Komposition versuchen!
Thema Einspielungen: Hier bevorzuge ich das Motto: " Alles kann, nix muss"
Gerade die Schüchternen unter uns und da zähle ich mit dazu sollen sich nicht abschrecken lassen.
Ich bin aber davon überzeugt, dass die Clavioti uns Anfängern einen Welpenschutz zugestehen.
Ansonsten finde ich, dass wir diesbezüglich Troubadix Vorschlag folgen sollten: https://www.clavio.de/threads/besteht-interesse-an-einem-workshop-f-anfaenger.22154/
Bitte schreibt, ob euch meine Vorschläge zusagen und scheut euch nicht Änderungsvorschläge zu posten. Ich mach das zum ersten Mal und brauche euer Input, dann können wir richtig loslegen.
Liebe Grüße
Marion
Zuletzt bearbeitet: