Mh, also ich habe bis vor kurzem z.B. a-moll geschrieben, inzwischen schreibe ich aber a-Moll (wobei sich a-moll in meinen Augen eigentlich genauso schön liest). Dur schreibe ich generell groß, also C-Dur. Bei Akkordnamen nehme ich normalerweise die englische Variante, also z.B. Bbm. Würde ich sie auf deutsch schreiben, würde ich für Moll einfach klein schreiben, also z.B. h.
Im der englischen abgekürzten Form steht m für minor=moll (im Gegensatz zu major=dur )
Aber nur das kleine m, das große M steht doch auch für Major, oder? Zum Beispiel CM7 (C, E, G, H), C mit großer Septime.
Da es offenbar strittig ist, nehme ich an, dass es in Ordnung ist, wenn man für sich seine Variante findet. Letztendlich versteht man sich ja. Ansonsten sollte man vielleicht über allgemein gültige Regeln nachdenken, aber ob das nicht zu kleinlich gedacht ist? :)