Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In den Notenheften finde ich zum Teil unterschiedliche Schreibweisen
für die Moll-Tonarten.
Was ist davon richtig, bzw. üblich?
Bezeichnung der Tonart:
Als Kurzform (Akkord):
- A-Moll
- A-moll
- a-moll
- Am
- am
Heute benutzt man dur und moll (hart und weich) meist als Adjektiv, und schreibt es daher klein. Den Tonart-Buchstaben dann entsprechend bei groß bei Durtonarten und klein für Molltonarten, also A-dur bzw. a-moll.
Wirklich? Ich hätte immer das Dur und das Moll gesagt und sie daher großgeschrieben. Diether de la Motte schreibt es auch klein, ist mir nie aufgefallen. Man lernt nie aus ...
Im der englischen abgekürzten Form steht m für minor=moll (im Gegensatz zu major=dur )
Heute benutzt man dur und moll (hart und weich) meist als Adjektiv[\quote]
In welcher Sprache denn? In meinem wiener Deutsch sind das jedenfalls ganz ohne Zweifel Substantive.