In Anbetracht des hohen Kaufpreises kann ich nicht nachvollziehen, warum das N2 nicht besser klingt. Wurde darin kein Multisampling verwendet? Das soll doch angeblich annähernd die Klänge eines akustischen Klaviers erzeugen. Ich verstehe auch nicht, warum Yamaha dem AvantGrand keine Möglichkeit zum Download alternativer Klavierklänge zur Verfügung gestellt hat. Weil es damit nicht umgehen könnte (Stichwort Multisampling)?
Ich hatte mal ein
yamaha N1 und ich denke, beim N2 wird es nicht groß anders sein. Es liegt nicht an den Samples an sich (die sind ganz gut - sogar die von den 2009er geräten, wobei die aktuellen aus dem N1X und N3X natürlich nochmal besser sind). Die Samples klingen ja auch über Kopfhörer gut. Der Grund, warum die Geräte nicht so gut klingen, wie sie eigentlich leicht könnten: die eingebauten Lautsprecher sind einfach wirklich der allerletzte Crap. Müssen die billigsten Chassis sein, die Yamaha so hat. Der Woofer ist ok, aber Mitten und Höhen sind ganz schlimm dünn und plärrig und unangenehm. Und das liegt halt an den Lautsprechern, nicht den Samples. Dabei kennt sich Yamaha im Lautsprecherbau ja auch aus... Auch die Lausprecher vom
Kawai NV-10 sind solala, aber definitiv besser. Ich erinnere mich, dass jemand im englischsprachigen pianoworld Forum rumgefragt hat, ob man die Chassis nicht gegen höherwertigere tauschen kann. Das NV-5 soll dagegen schon besser klingen.
Einige im pianoworld forum haben sich auch sehr hochwertige Studiomonitore von Genelec/Neumann etc. auf das NV-10 oder N1X gestellt, diese klingen halt einfach deutlich besser. Einige nutzen die Hybride auch "nur" als Midi Controller und steuern dann am PC dann hochwertige Samples wie Garritan CFX, VSL Imperial/CFX/
steinway, etc.... Vielleicht wäre das eine Option für dich Marlene? Das N2 hat ja nach wir vor eine super Klaviatur, das muss man nicht ersetzen, nur weil es ein paar Jahre alt ist.
Warum Yamaha so schlechte Chassis einbaut? Keine Ahnung... Vielleicht will man den Leuten noch Anreize bieten, ihre Baby Grands zu kaufen. Wenn das N1X sich mit seiner Flügelklaviatur super und authentisch spielen lässt, kleiner, leichter und transportabler sowie günstiger ist und dann auch noch gut klingt (und auch noch einen vernünftigen Bassbereich), wieso ein 150/160cm Yamaha
flügel kaufen?