
Aleko
- Dabei seit
- 15. Jan. 2010
- Beiträge
- 583
- Reaktionen
- 39
Hallo,
hat jemand eventuell eine Lösung hierfür? Ich habs nicht gefunden.
Gruß
hat jemand eventuell eine Lösung hierfür? Ich habs nicht gefunden.
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich gehe davon aus, dass die Melodie in der selben Hand, wie die Begleitung ist?!
Hab leider eine englischsprachige Version. Darum könnte die Erklärung etwas schwer werden... :)
Du kannst dies erreichen, indem die Melodie/Begleitung in eine andere Stimme verlegst (z.B. Note markieren und dann alt+1/2/3/4 drücken oder im Noteneingabefeld untendrunter auf die 1/2/3/4) anschließend die Zahl anklicken, die dieselbe Farbe hat, wie die Note deren Lautstärke du ändern möchtest, nach Klick hat. Jetzt kannst du wie gewohnt eine Dynamikangabe druntersetzen (Strg+g und anschließend rechtsklick). Diese gilt dann nur für die Stimme, die die selbe Farbe, wie die Dynamikangabe hat... Evtl. kannst du danach noch die Dynamikangabe verstecken (rechtsklick auf das zu versteckende -> "verstecken oder anzeigen" -> "verstecken".
Verstanden? Oder meintest du was anderes?
Die Methode ist ein bisschen umständlich aber sonst weis ich keine..
Viele Grüße
Lukas
Hallo Jazzzzzer,
Genau, ich lege auch immer zwei Klaviere, nämlich a+b an. Wenn Du sie dann getrennt im Mixer hast, kannst Du "solo" und "mute" wählen. Mein Sibelius 5 hat sich irgendwann zu Version 5.2.5 aktualisiert. Vielleicht geht das ja erst dort.
Prima, dann mach' Dich schon mal auf dumme Layout-Fragen in naher Zukunft gefasst :p
Viele Grüße,
Rosenspieß.
Jetzt habe ich allerdings zwei Klammern: links von jedem Notenschlüssel, eventuell lässt sich das auch noch umgehen :) aber so klingt es ja schon viiieeeel besser :)
Schön zu hören!
Zum Klammerproblem: Lösche einfach die eine Klammer (das kriegst du hin?! :))
Anschließend klickst du einfach die übriggebliebene Klammer an, und zwar an der Spitze, die zur anderen Notenzeile zeigt. Maustaste gedrückt halten und dann in Richtung der anderen Notenzeile ziehen.
Viele Grüße
Lukas
Na klar kriege ich das hin :D:D
Aber geht das nicht irgendwie automatisch? Wenn ich mal ein Stück über 5 Seiten hab, will ich nicht 3 Stunden lang die Klammern großziehen :)
Hättest du es ausprobiert, dann hättest du gemerkt, dass du es nur an einer Klammer machen musst und Sibelius es dann direkt fürs ganze Stück übernimmt.
Ich gehe davon aus, dass die Melodie in der selben Hand, wie die Begleitung ist?!
Hab leider eine englischsprachige Version. Darum könnte die Erklärung etwas schwer werden... :)
Du kannst dies erreichen, indem die Melodie/Begleitung in eine andere Stimme verlegst (z.B. Note markieren und dann alt+1/2/3/4 drücken oder im Noteneingabefeld untendrunter auf die 1/2/3/4) anschließend die Zahl anklicken, die dieselbe Farbe hat, wie die Note deren Lautstärke du ändern möchtest, nach Klick hat. Jetzt kannst du wie gewohnt eine Dynamikangabe druntersetzen (Strg+g und anschließend rechtsklick). Diese gilt dann nur für die Stimme, die die selbe Farbe, wie die Dynamikangabe hat... Evtl. kannst du danach noch die Dynamikangabe verstecken (rechtsklick auf das zu versteckende -> "verstecken oder anzeigen" -> "verstecken".
Verstanden? Oder meintest du was anderes?
Die Methode ist ein bisschen umständlich aber sonst weis ich keine..
Viele Grüße
Lukas