Werke erraten mithilfe einer Audio- oder Videodatei

  • #401
Die ursprüngliche Fassung war tatsächlich für Sopran; Bach hatte die Kantate für Anna Magdalena komponiert.
...was für eine schöne Liebeserklärung, wenn man die Ehefrau so einen Text singen lässt. :-D

Ich schaue mal, ob ich euch gleich heute Abend noch eine weitere grauenhafte Darbietung (wie gestern Abend) aufnehmen kann und löse davor mal noch komplett auf, für diejenigen die die Kantate noch nicht kennen:

View: https://www.youtube.com/watch?v=p8qllEs8ivI
 
  • Like
Reaktionen: Stilblüte

  • #402
Ich gebe zu, dass die Tonqualität eine noch größere Zumutung ist als bei meinem gestrigen Rätsel und entschuldige mich für die Ohrenfolter. Ich verspreche, vorerst nicht mehr hier mitzuraten solange ich keine bessere Aufnahmemöglichkeit habe...

Und nach zweimal Bach (und zweimal Passionsthematik) ist es mal Zeit die Epoche (und den Sterbenden) ein wenig zu wechseln... ich bin gespannt, ob das irgendjemand hier kennt.
https://soundcloud.com/donbos/was-scheppert-hier
 

  • #404
Hast du den Froberger also gefunden :-D

Laut Wikipedia ist dieser Monsieur Blancheroche vor allem dafür bekannt dass er gestorben ist und danach vier verschiedene Komponisten jeweils ein Tombeau für ihn komponiert haben. Das von Froberger ist eigentlich vor allem wegen seinem Schluss (absteigende Tonleiter) ein bisschen auffälliger, weil diese anscheinend den tödlichen Treppensturz darstellen soll.
 
  • #405
Da es langsam unwirtschaftlich wird, für jeden Sterbenden ein eigenes Rätsel zu machen, kommt hier ein ökonomischeres Rätsel: eine Musik, zwei Dahinscheidende. Selbstverständlich - und extra für @Stilblüte - mit prominenter 4#:

https://soundcloud.com/mick999/ratsel-15-april-2017

Ich weiß, dass das Rätsel vermutlich sehr einfach ist. Aber ich will schließlich nicht verantwortlich sein, wenn hier jemand über zeitaufwändigen Recherchen vergisst, seine Eier bunt zu färben. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stilblüte
  • #406
Dort sterben die Aida und der Radames.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mick
  • #407
Zuletzt bearbeitet:
  • #408
Hach, das Ding habe ich mal mit meinem Bruder bei JuMu gespielt (in der Cellofassung). Ist bestimmt 10 Jahre her, aber ich erinnere mich noch genau daran. Schönes Stück! :-)

Saint-Saëns Romanze op.36

!

Hey, danke für den Hinweis, @mick und für die Auflösung, @Troubadix!
Das Stück ist wunderschön, eine richtige Entdeckung für mich!! Ich kannte es noch nicht. Es wird auf die Liste der "hoffentlich bald mit meinem Mann zu spielenden Stücke" kommen.

Und danke für's Einstellen, @NoelStorks !
 
  • #409
Zur Abwechslung mal wieder was für Solo-Klavier. Die Antwort wird wohl nicht lange auf sich warten lassen...

https://soundcloud.com/troubadix-83/ratsel-7
 
  • #410
Dieses Thema von Chopin hat Rachmaninov auch sehr vielseitig ausgebreitet.
Der ist es aber nicht.

Leider finde ich die Aufnahme mit Katsaris nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #412
Der Name ist heute ist etwas irreführend. Ursprünglich handelte es sich um dieses Werk.



Busoni hat es viele Jahre später umgearbeitet, deutlich gekürzt und Material der Fuge als eine Variation integriert. In der revidierten Version sind dann auch die einleitenden Takte dazugekommen, die ich eingespielt habe. Das Stück wurde dann eigentlich in "10 Variationen über ein Prelude von Chopin" umbenannt. Gelegentlich liest man auch "9 Variationen", dann fehlt die Variation, die als "Fatasie" bezeichnet wird. Ich mag das Stück in jeder Form sehr gerne.

Damit ist wieder @mick dran.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: agraffentoni
  • #413
Das letzte Rätsel brachte mich auf diese Idee:

https://soundcloud.com/mick999/ratsel-19-april-2017

Wer kennt das Stück? Es ist für Klavier und ich habe es komplett gespielt - länger ist es nicht. Das Aphoristische hat es mit dem unschwer zu erkennenden Vorbild gemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stilblüte
  • #414
Mompou hat wohl die prominentesten Variationen über dieses Prelude geschrieben. Diese Hommage ist allerdings nicht von ihm, sondern von Alfredo Casella.
 
  • Like
Reaktionen: mick
  • #415
Richtig! :drink:
 
  • #416
Mal wieder was ganz einfaches. Es ist ziemlich schlecht gespielt, sollte aber dennoch erkennbar sein...

https://soundcloud.com/troubadix-83/ratsel-8
 
  • #417
Russische Klavierschule. :schweigen:
 
  • #418
Beethoven, Ecossaise in Es-Dur
 
  • #419
Erst hat @Marlene gelöst und nun wieder gelöscht?
 
  • #420
@Marlene wollte wohl nicht. Dann darf wohl @Charis das nächste Rätsel stellen.

@mick Kann es sein, dass du das mit WoO23 verwechselt hast oder habe ich WoO83 in der Klaviercshule übersehen?
 

Zurück
Oben Unten