Werke erraten mithilfe einer Audio- oder Videodatei

  • #241
Ja, das ist das Mendelssohn-Konzert. Troubadix hat es aber schon gewusst. Aber ihr könnt euch ja einigen, wer weitermacht.
 

  • #242
Achso, das habe ich leider irgendwie überlesen. Tut mir Leid! Also von mir aus kann Troubadix gerne vor.
 
  • #243
Ich würde wohl frühestens Anfang nächster Woche etwas reinstellen können und da die letzten acht Rätsel von mir oder mick kamen hätte ich nichts dagegen, wenn das nächste Rätsel von dir @alibiphysiker kommt, wenn du gerade etwas parat hast.

Viele Grüße!
 
  • Like
Reaktionen: alibiphysiker

  • #245
:lol::lol::lol:
Wenn es nicht aus einem Hitchcock-Film ist, dann ist es mit Sicherheit Musik, die ich nicht kenne.
 
  • #249
Ich bin verwirrt.
 
  • #250
Nunja, dann löse ich mal auf:

"Marche du decervellage" aus "Musique pour les soupers du Roi Ubu" von Bernd Alois Zimmermann.

Zitat aus Wikipedia:
"Der primitive, feige, gefräßige und machtbesessene Père Ubu wird von seiner Frau, Mère Ubu, angestiftet, durch ein Massaker an dem ehrbaren König Venceslas und seiner Familie den polnischen Thron zu usurpieren. Mit der Unterstützung des Hauptmanns Bordure und seiner Spießknechte gelingt Ubu der tödliche Staatsstreich, und er wird zu einem relativ populären Herrscher, bis er - gleichsam als erste Regierungsmaßnahme - beschließt, zum Zwecke seiner persönlichen Bereicherung sämtliche Adeligen und Staatsbeamten hinrichten (d. h. „enthirnen“) zu lassen."

Der "Marsch der Enthirnung" beschreibt die Enthirnung seiner Staatsbeamten.

Bei dem Klavierakkord, welcher durch den gesamten Marsch hinweg (insgesamt 631 mal) wiederholt wird, handelt es sich um den selben Klavierakkord, welcher sich in Stockhausens "Klavierstück IX" 280 mal wiederholt. Stockhausen hat sich sicher gefreut, dass dieser Akkord für die akustische Untermalung einer Enthirnung verwendet wurde :-D.

ab 12:33


View: https://www.youtube.com/watch?v=JPde80v-af0
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mick und Peter
  • #251
Bei dem Klavierakkord, welcher durch den gesamten Marsch hinweg (insgesamt 631 mal) wiederholt wird, handelt es sich um den selben Klavierakkord, welcher sich in Stockhausens "Klavierstück IX" 280 mal wiederholt. Stockhausen hat sich sicher gefreut, dass dieser Akkord für die akustische Untermalung einer Enthirnung verwendet wurde.
Der Spieler soll dazu an einer Stelle auch noch "le mot d'Ubu" sprechen.
 
  • #252
Da in der Schule nichts mehr läuft und eine Stunde nach der anderen ausfällt, habe ich mal eben ein neues Rätsel aufgenommen:

https://soundcloud.com/mick999/was-ist-denn-das

Das wird diesmal wohl schnell erraten sein. Ausnahmsweise ist es keine Opernmusik. :-)
 
  • #254
Das ist unverkennbar richtig. Jetzt darfst du dir ein neues Rätsel ausdenken!
 
  • #255
Danke!
Hier das neue Rätsel:

Aus welchem Werk stammt dieser Ausschnitt?
 
  • #256
"Ihr habt nun Traurigkeit" aus dem Brahms-Requiem.
 
  • #257
Okay, natürlich richtig - dann bitte das neue Rätsel von Dir. ;-)
 
  • #258
Hier ist die nächste Aufgabe:

https://soundcloud.com/mick999/wer-kennt-dies
 
  • #259
Ich habe eigentlich erwartet, dass dieses Rätsel nach spätestens 5 Minuten gelöst ist.

Ich gebe mal einen Tipp: Im Original kommt kein Klavier vor. Es ist auch keine Oper. Aber es wird trotzdem gesungen.
 
  • #260
Richard Strauss - im Abendrot
 
  • Like
Reaktionen: mick

Zurück
Oben Unten