Welche Ausgabe von Schumanns Album/Kinderszenen?

Registriert
30.03.2018
Beiträge
1.141
Reaktionen
1.570
Hallo, zu Robert Schumanns "Album für die Jugend" und "Kinderszenen" gibt es ja zahlreiche Ausgaben. Ich versuche herauszufinden, welche Ausgabe auf dem Notebständer erstens "möglichst gut" offen bleibt und zweitens auch die "Musikalischen Haus- und Lebensregeln" enthält.

Das ist bei der aktuellen Ausgabe von Henle (graublaue Front) der Fall. Alte Ausgaben diverser Verlage findet man aber natürlich sehr viel günstiger, deshalb die Frage:

Wie ist das bei den Ausgaben von Peters?
Oder den etwas älteren Henle-Ausgaben? (auch graublau, auf dem Cover sind alle Texte zentriert gesetzt statt "formularartig" wie bei der aktuellen Ausgabe)

Vielleicht kann ja mal jemand in seiner Notensammlung schauen?
Vielen Dank für die Hilfe!
 

Ich habe diese Ausgabe der Kinderszenen:
https://www.baerenreiter.com/shop/produkt/details/BA9639/

Und bin damit sehr zufrieden.
Die Anmerkungen sind sehr umfangreich. Der Fingersatz entspricht wohl dem von Clara Schumann. Alle Stücke sind ohne Umblättern zu spielen. Notenbild ist auch gut.
 
  • Like
Reaktionen: mberghoefer
Ich habe die alte Urtextausgabe von Henle mit dem zentrierten Text auf dem Cover im Antiquariat erstanden. Sie bleibt sehr gut geöffnet, ist aber vom Vorbesitzer sicherlich schon oft aufgeschlagen worden.

Ich weiß nicht, was Du unter Haus- und Lebensregeln verstehst, aber diese Ausgabe enthält neben Fingersätzen (von Walther Lampe) jede Menge Hinweise zu Artikulation, Phrasierung, Tempo, Charakter etc. Das Notenbild ist klar und sehr gut zu lesen.
 
  • Like
Reaktionen: mberghoefer

Musikalische_Haus-_und_Lebensregeln


"Klimpere nie", "Höre und spiele keine Musik von schlechten Compositeuren", "Von Stummen kann man nicht sprechen lernen"(über stille Klaviere) usw - Ein von Robert Schumann verfasster Anhang zum Album für die Jugend mit etwa 20 Regeln für den Pianisten.

https://de.m.wikisource.org/wiki/Musikalische_Haus-_und_Lebensregeln
 
  • Like
Reaktionen: Klimperline
Der Robert wird auch nicht alles gewusst haben, hätte vielleicht besser auch öfter mal geklimpert und Spaß gehabt statt alles so ernst zu nehmen
 
  • Like
Reaktionen: 40er
Der Robert wird auch nicht alles gewusst haben, hätte vielleicht besser auch öfter mal geklimpert und Spaß gehabt statt alles so ernst zu nehmen

Wenn man sich mit Schumanns Leben und Werk beschäftigt, wird man erkennen können, dass er beides war, voller Kraft, Freude und Hoffnung und dann wieder am Boden zerstört und dem Abgrund nah. So, wie es nun einmal bei manisch Depressiven der Fall ist.

Hallo, zu Robert Schumanns "Album für die Jugend" und "Kinderszenen" gibt es ja zahlreiche Ausgaben. Ich versuche herauszufinden, welche Ausgabe auf dem Notebständer erstens "möglichst gut" offen bleibt und zweitens auch die "Musikalischen Haus- und Lebensregeln" enthält.

Das ist bei der aktuellen Ausgabe von Henle (graublaue Front) der Fall. Alte Ausgaben diverser Verlage findet man aber natürlich sehr viel günstiger, deshalb die Frage:

Wie ist das bei den Ausgaben von Peters?
Oder den etwas älteren Henle-Ausgaben? (auch graublau, auf dem Cover sind alle Texte zentriert gesetzt statt "formularartig" wie bei der aktuellen Ausgabe)

Vielleicht kann ja mal jemand in seiner Notensammlung schauen?
Vielen Dank für die Hilfe!

Ich finde, dass die Ausgaben von "Edition Peters" mit zu den besten gehören. Nur ist meine Schumann-Ausgabe nach 43 Jahren nun schon total zerfleddert und ich kann sie kaum noch aktiv nutzen. Ich habe auch eine Ausgabe von "young classic". Die ist auch sehr gut. Außerdem war eine CD mit den Einspielungen des Pianisten Andreas Bach dabei. Kann man sich durchaus anhören.

Andreas
 
  • Like
Reaktionen: mberghoefer
Ich habe mir auf imslp die Ausgabe von Littolff heruntergeladen, die ist schön übersichtlich und fingersatzmäßig noch ein bisschen detaillierter als Henle, den ich auch habe.

LG
 
  • Like
Reaktionen: mberghoefer
  • #10
habe auch die EDITION PETERS und bin 100% zufrieden
Gruss Mark
 
  • Like
Reaktionen: mberghoefer
  • #11
Der Robert wird auch nicht alles gewusst haben, hätte vielleicht besser auch öfter mal geklimpert und Spaß gehabt statt alles so ernst zu nehmen
...so ist das mit dem Robert. Der Jesus wusste alles, war ja auch Gottes Sohn - aber Kinderszenen hat der Jesus keine hingekriegt... erstaunlich
 
  • #12
...so ist das mit dem Robert. Der Jesus wusste alles, war ja auch Gottes Sohn - aber Kinderszenen hat der Jesus keine hingekriegt... erstaunlich

Dafür hat er Blinde sehend gemacht. Und ich wette Haus und Hof, dass er auch syphilitische Komponisten von ihrem Pein hätte befreien können.
 
  • #14
:-Dunzweifelhaft befreien Gottessöhne syphilitische Komponisten von ihrem Pein :-D:drink:
(konnte ich mir nicht entgehen lassen)

Sag mir bitte den Fehler. 3. Person singular neutrum - da sollte ihrem stimmen? Wobei die Komponisten stehen im Plural.
 
  • #17
Übrigens hab ich inzwischen auch die Peters-Ausgabe. Leider ohne die "Haus- und Lebensregeln", aber gebraucht für einen Euro, da konnte ich nicht nein sagen. Schriftbild usw gefällt mir. Jetzt müsst ich nur noch ein bisschen Klavier spielen können.
 
  • Like
Reaktionen: Mari
  • #18
  • Like
Reaktionen: PianoAmateur
  • #20
Vielen Dank, @maxe. Ein bisschen Mutmachen kann ich grad gebrauchen, wo mich nach der siebten Unterrichtsstunde Übungsmüdigkeit überfällt
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten