F
Florentine
- Dabei seit
- 14. Apr. 2010
- Beiträge
- 126
- Reaktionen
- 4
Ich habe hier ein kleines Problem.
Saskia, ein 11jähriges Mädchen aus der Nachbarschaft nervt mich seit über einem Jahr, ob ich ihr nicht das Klavierspielen beibringen kann.
Sie hat von einer Tante ein gebrauchtes Digital-Piano bekommen und klimpert seit Monaten darauf herum. In der Schule hat sie Blockflötenunterricht und kann eigentlich ganz ordentlich Noten lesen.
Die Mutter ist alleinerziehend und kann ihrer Tochter (sie hat noch zwei weitere Kinder) keinen Klavierunterricht ermöglichen.
Jetzt zu dem Problem: vor kurzem habe ich mich breitschlagen lassen und jetzt gebe ich ihr praktisch Klavierunterricht.
Ich weiß aber, daß ich selber nicht perfekt bin und habe mir deshalb von ihr versprechen lassen, daß sie sich mindestens zweimal im Jahr eine richtige Klavierstunde zusammensparen soll, damit ihr Spiel vernünftig kontrolliert wird. Damit war sie auch einverstanden. Außerdem glaube ich ihr, daß sie das auch durchziehen wird, weil sie wirklich was lernen will.
Und gerade weil sie das Klavierspielen so liebt habe ich Angst, daß ich dabei was kaputt mache und ihr auf Dauer den Spaß am Klavier verderbe.
Ich benutze die Klavier-Fibel von Willy Schneider und die Russische Klavierschule.
Saskia ist extrem fleißig und ist total stolz auf jedes der kleinen Stücke, die sie im Moment übt.
Worauf sollte ich besonders achten? Wo werden die meisten Fehler gemacht?
Ich wäre über jeden Rat wirklich dankbar....
Saskia, ein 11jähriges Mädchen aus der Nachbarschaft nervt mich seit über einem Jahr, ob ich ihr nicht das Klavierspielen beibringen kann.
Sie hat von einer Tante ein gebrauchtes Digital-Piano bekommen und klimpert seit Monaten darauf herum. In der Schule hat sie Blockflötenunterricht und kann eigentlich ganz ordentlich Noten lesen.
Die Mutter ist alleinerziehend und kann ihrer Tochter (sie hat noch zwei weitere Kinder) keinen Klavierunterricht ermöglichen.
Jetzt zu dem Problem: vor kurzem habe ich mich breitschlagen lassen und jetzt gebe ich ihr praktisch Klavierunterricht.
Ich weiß aber, daß ich selber nicht perfekt bin und habe mir deshalb von ihr versprechen lassen, daß sie sich mindestens zweimal im Jahr eine richtige Klavierstunde zusammensparen soll, damit ihr Spiel vernünftig kontrolliert wird. Damit war sie auch einverstanden. Außerdem glaube ich ihr, daß sie das auch durchziehen wird, weil sie wirklich was lernen will.
Und gerade weil sie das Klavierspielen so liebt habe ich Angst, daß ich dabei was kaputt mache und ihr auf Dauer den Spaß am Klavier verderbe.
Ich benutze die Klavier-Fibel von Willy Schneider und die Russische Klavierschule.
Saskia ist extrem fleißig und ist total stolz auf jedes der kleinen Stücke, die sie im Moment übt.
Worauf sollte ich besonders achten? Wo werden die meisten Fehler gemacht?
Ich wäre über jeden Rat wirklich dankbar....