- Dabei seit
- 27. Juli 2007
- Beiträge
- 4.405
- Reaktionen
- 16
So, ich bin jetzt seit rund 14 Monaten wieder dabei und habe den Wiedereinstieg in das Klavierspielen recht erfolgreich absolviert. Für mich war es natürlich günstig, daß ich die erste Zeit lang mehrere Stunden pro Tag üben konnte aber ich glaube, es gab wesentlichere Hilfen, die ich in dieser Zeit hatte.
Meine Idee ist, in diesem Thema zu sammeln, was uns Wiedereinsteigern geholfen hat, auf den früheren Stand oder darüber hinaus zu kommen. Das könnten zum Beispiel bestimmte Erkenntnisse sein, die man während des Einsteigens hatte, eine besondere Art, wie ein Lehrer auf den Wiedereinstieg eingegangen ist, Wege, die Finger wieder geläufig zu machen und so weiter und so fort.
Ich vermute, daß es mir sehr geholfen hat, daß ich während meiner 28-jährigen Klavierpause immer noch Musik gemacht hatte, nur eben nicht am Klavier. Die langjährige Erfahrung macht einen musikalisch viel zielstrebiger und man weiß recht schnell, wie man Noten in Musik umsetzen will. So habe ich z.B. mit meinem Lehrer auch besprochen, was mir an meinem Spiel míßfällt und wie man das beheben kann. In meinem Fall waren das bestimmte Fingerübungen die mir sehr geholfen haben, mit der Klaviatur sozusagen intim zu werden. Die Geläufigkeit war nach wenigen Wochen von selbst wieder einigermaßen da und was mir im Moment am meisten fehlt ist Präzision. Allerdings befinde ich mich seit einigen Monaten auch in Neuland, bin wesentlich weiter als früher, bevor ich aufgehört hatte. Deswegen auch jetzt dieses neue Thema, denn sonst vergesse ich vielleicht die ganzen Kämpfe und Frustrationen, die ich im letzten Jahr erlebt habe.
Meine Idee ist, in diesem Thema zu sammeln, was uns Wiedereinsteigern geholfen hat, auf den früheren Stand oder darüber hinaus zu kommen. Das könnten zum Beispiel bestimmte Erkenntnisse sein, die man während des Einsteigens hatte, eine besondere Art, wie ein Lehrer auf den Wiedereinstieg eingegangen ist, Wege, die Finger wieder geläufig zu machen und so weiter und so fort.
Ich vermute, daß es mir sehr geholfen hat, daß ich während meiner 28-jährigen Klavierpause immer noch Musik gemacht hatte, nur eben nicht am Klavier. Die langjährige Erfahrung macht einen musikalisch viel zielstrebiger und man weiß recht schnell, wie man Noten in Musik umsetzen will. So habe ich z.B. mit meinem Lehrer auch besprochen, was mir an meinem Spiel míßfällt und wie man das beheben kann. In meinem Fall waren das bestimmte Fingerübungen die mir sehr geholfen haben, mit der Klaviatur sozusagen intim zu werden. Die Geläufigkeit war nach wenigen Wochen von selbst wieder einigermaßen da und was mir im Moment am meisten fehlt ist Präzision. Allerdings befinde ich mich seit einigen Monaten auch in Neuland, bin wesentlich weiter als früher, bevor ich aufgehört hatte. Deswegen auch jetzt dieses neue Thema, denn sonst vergesse ich vielleicht die ganzen Kämpfe und Frustrationen, die ich im letzten Jahr erlebt habe.