- Registriert
- 26.04.2008
- Beiträge
- 8.053
- Reaktionen
- 3.319
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau in diesem Punkt fängt die Modelllierung der Musik an-Manchmal sind Achtelnoten keine Achtel oder Viertelnoten keine Viertel, wenn es musikalisch klingen soll...Wenn alles so einfach wäre, könnte man einen Computer damit füttern und er macht die schönste Musik
...und mehr sage ich jetzt nicht mehr, ohne meinen Anwalt.
LG
Michael
Darum wird sie, wenn sie auf einer reitet, sagen: "huiiii"

@klaviermacherNoten sind Symbole für Musik - vielleicht können wir uns darauf einigen.
Nun gibts aber noch so undeutliche Aussagen wie "langsam" , verzeih ich verwende deutsch, aber dann ist es eben langsam oder es steht "schnell", dann ist es schnell. Alles eine Frage des Betrachtungswinkels. Für eine Schnecke ist eine Schildkröte schnell. Darum wird sie, wenn sie auf einer reitet, sagen: "huiiii"![]()
na dann mal her mit einem NotenbeispielManchmal sind Achtelnoten keine Achtel oder Viertelnoten keine Viertel, wenn es musikalisch klingen soll...


(und gnade dir Gott, du meinst sowas triviales wie Abkürzungen (swing Achtel))...soll ich da jetzt gratulieren oder kondolieren?...Doch, ich kann Musik hören, wenn ich sie lese.. aber es darf nicht allzu kompliziert sein.![]()
wo bleibt eigentlich das Notenbeispiel, in welchem Achtel keine Achtel sind? Ich lasse mich gerne von denen belehren, denen es "nicht allzu kompliziert" sein soll 


Micha kann, das hat er hier oft genug bewiesen, sehr gut den Profi vom Nichtprofi unterscheiden, die Aussagen entsprechend einordnen und darauf reagieren und das nicht als belehrendes Schlaubergertum abtun.(...stell dir vor, ich würde mich auf dem "Niveau", auf dem du gerade zu Noten schlaubergerst, über das verwenden von Klavierstimmutensilien belehrend ausbreiten... ...na, was würd´ste da sagen?)
Manche denken, hören, fühlen und interpretieren eben mehr mit Herz und Ohr als mit Wissen und Verstand.
Evtl. ist zu viel Wissen mitunter im Weg, um das zu verstehen.
Auch ich wünsche dir ein schönes Wochende, auch wenn jetzt schon Sonntag und daher gar nicht mehr so viel davon übrig ist ! Ich bin heute sehr gut gelaunt und in einer richtigen komm-wir-vertragen-uns-wieder-Stimmung ! Sehr gut !@rolf: ich mag Wortklauberei eigentlich gar nicht. Weshalb ich mich, falls dieser Eindruck entstanden sein sollte, entschuldigen möchte. Und genau aus diesem Grund schlage ich wirklich vor, dass wir es gut sein lassen. Es liegt mir auch nichts ferner, Kenntnisse vorzutäuschen, und im Gegenteil lerne ich stets gerne hinzu. In dem Sinne: ein schönes Wochenende.
nein, kann es nicht.
Interpretation und Bearbeitung sind keine Synonyme und sie werden auch nicht irgendwie "gleich gesetzt".
@PeterWenn Micha (der für mich sehr musikalisch ist) Achtel und Viertel nicht immer als solche wahrnimmt, ist das so und ist genau der Grund für das Thema hier. Manche denken, hören, fühlen und interpretieren eben mehr mit Herz und Ohr als mit Wissen und Verstand.
Evtl. ist zu viel Wissen mitunter im Weg, um das zu verstehen.
Wissen hat noch keinem geschadet.Können auch nicht. Das Gegenteil von beidem, also weder Wissen noch Können, ist logischerweise unnütz, und ......... Und so ist es auch mit flapsigem Blabla a la "Achtel die keine Achtel sind".Du darfst gerne nachweisen, dass es anders sei - viel Erfolg dabei.

@Peter
Wissen hat noch keinem geschadet.
Können auch nicht.
Das Gegenteil von beidem, also weder Wissen noch Können, ist logischerweise unnütz, und dass wenig Wissen entsprechend weniger nützlich ist, kannst du dir unschwer ausrechnen. Und logischerweise sind Ratschläge sowie Erklärungen, die sich aus weniger Wissen und Können speisen, entsprechend weniger hilfreich. Und so ist es auch mit flapsigem Blabla a la "Achtel die keine Achtel sind".
Du darfst gerne nachweisen, dass es anders sei - viel Erfolg dabei.
hier irrst du, ich kann das nachvollziehen - aber wenn auf diese Weise Unsinn als Ratschlag propagiert wird, dann gestatte ich mir, zu widersprechen (und da steht es jedem frei, den Widerspruch zu widerlegen)Dir ist es einfach nicht möglich, unprofessionelle Vorstellungen von Musik, Interpretationen, Notenbildern usw. nachzuvollziehen.




der Vergleich war für dich (damit du´s verstehst) - wie ich sehe, hat das (das verstehen) nicht funktioniert...Du und Deine Vergleiche...
Wenn jemand sagt: "Manchmal ist ein Ziegel kein Ziegel" (besserer Vergleich oder?), dann würde ich ihn erst mal fragen, wie er das meint und nicht darauf hinweisen, wie "Ziegel" definiert ist.
Bulgakow schrieb:aus dem Nichts fällt niemandem ein Ziegelstein auf den Kopf



das flapsige "Achtel die keine Achtel sind"
![]()

