A
Astrid
- Dabei seit
- 12. Mai 2006
- Beiträge
- 353
- Reaktionen
- 6
Hallo zusammen,
ich lese hier immer wieder von Erwachsenen, dass sie als Kind zwar angefangen haben, dann aber teilweise recht lange Pausen eingelegt haben.
Ich habe 3 Jungs und fände es schön, wenn wenigstens einer von ihnen irgendwann auch mal anfängt zu spielen und dann aber dran bleibt, weil er es selber so klasse findet.
Im Moment zeigen sie noch überhaupt kein Interesse, obwohl das Klavier im Wohnzimmer präsent ist, ich fast jeden Tag darauf spiele, sie also auch immer wieder mal herumklimpern dürften.
Sie sind 2, 5 und 7 Jahre alt.
Ich möchte sie eigentlich zu nichts zwingen, aber vielleicht braucht es doch ein bisschen Druck?
Wie schaffe ich es, dass sie mit Freude zur Klavierstunde gehen und auch nicht das Gefühl haben, üben zu MÜSSEN ???
Ist das unmöglich???
Liebe Grüsse
Astrid (habe selber ja erst von 1 Jahr angefangen und habe daher viel mehr Selbstdisziplin beim üben denke ich)
ich lese hier immer wieder von Erwachsenen, dass sie als Kind zwar angefangen haben, dann aber teilweise recht lange Pausen eingelegt haben.
Ich habe 3 Jungs und fände es schön, wenn wenigstens einer von ihnen irgendwann auch mal anfängt zu spielen und dann aber dran bleibt, weil er es selber so klasse findet.
Im Moment zeigen sie noch überhaupt kein Interesse, obwohl das Klavier im Wohnzimmer präsent ist, ich fast jeden Tag darauf spiele, sie also auch immer wieder mal herumklimpern dürften.
Sie sind 2, 5 und 7 Jahre alt.
Ich möchte sie eigentlich zu nichts zwingen, aber vielleicht braucht es doch ein bisschen Druck?
Wie schaffe ich es, dass sie mit Freude zur Klavierstunde gehen und auch nicht das Gefühl haben, üben zu MÜSSEN ???
Ist das unmöglich???
Liebe Grüsse
Astrid (habe selber ja erst von 1 Jahr angefangen und habe daher viel mehr Selbstdisziplin beim üben denke ich)