Vorbereitung der Finger

R

R.U.

Registriert
10.02.2024
Beiträge
4
Reaktionen
1
Wie bereite ich meine Finger vor dem Spiel vor. Nicht nur Übungen. Und warm machen. Wie soll die Haut sein? Frisch gewaschen mit Seife, also entfettet? Oder gibt es noch irgendwelche Tipps dazu? Pulver wie beim Turnen? Mir gelingen schnelle Passagen nicht gut und ich hoffe nun mal auf Tipps zur besseren Vorbereitung der Finger.
 
Mir gelingen schnelle Passagen nicht gut
Das kann viele Gründe haben.
Die "falsche" Hautcreme wird es kaum sein.

Wie lange spielst du denn schon? Und hast du ein Beispiel für eine "schnelle Passage", mit der du nicht klarkommst?

Ein paar frühere Diskussionen zum Thema "aufwärmen":

 
Sehr effizient sind die Übungen von Peter Feuchtwanger. Es gibt ein Buch (mit CD), in dem diese Übungen ausführlich beschrieben sind. Aber ich empfehle, sich einen Lehrer zu suchen, der sich mit Feuchtwangers pianistischem Ansatz auskennt. Man kann nämlich trotz der Beschreibungen eine Menge falsch machen. Für den „Hausgebrauch“ sollte das genug sein. Wenn es um wirklich pianistische Belange geht, sind dann die 51 Übungen von Brahms hilfreich. Aber auch hier gilt: am besten unter kompetenter Anleitung trainieren.
 
Ich halte auch die Fingernägel kurz und wasche wenn möglich vor dem Spielen meine Hände. Letzteres gehört sich meiner Ansicht auch so, besonders wenn man auf fremden Klavieren spielen darf. Als ich noch eine Armbanduhr getragen habe, habe ich diese vor dem Spielen abgelegt.
 
Wie lange spielst du denn schon? Und hast du ein Beispiel für eine "schnelle Passage", mit der du nicht klarkommst?
Ca. 20 Jahre. Beispiel: Chopin Etuden 10.5 + 10.12. Ich komme schon klar, nur manche Stellen scheinen mir etwas unsauber zu sein. Ich dachte eben mal an die Oberfläche der Fingerkuppen und vielleicht hat jemand da schon Erfahrung. Fehlendes Warmspielen ist mir klar, scheint hier nicht die Ursache sein. Muskulatur ist ok. Klaviertasten sind auch sauber oder wie sollen sie eigentlich sein?
 

Ca. 20 Jahre. Beispiel: Chopin Etuden 10.5 + 10.12. Ich komme schon klar, nur manche Stellen scheinen mir etwas unsauber zu sein. Ich dachte eben mal an die Oberfläche der Fingerkuppen und vielleicht hat jemand da schon Erfahrung. Fehlendes Warmspielen ist mir klar, scheint hier nicht die Ursache sein. Muskulatur ist ok. Klaviertasten sind auch sauber oder wie sollen sie eigentlich sein?

Ich denke, es ist nahezu unmöglich, hier eine Ferndiagnose abzugeben, was die Ursachen der Unsauberkeiten sind (ungünstige Armbewegung, Fingersätze, vielleicht doch fehlende Lockerheit, ...) Eine Möglichkeit wäre z.B. ein kurzes Video einzustellen. Hast Du Unterricht und kannst diese Stellen mit einem Lehrer besprechen? In den beiden Etüden gibt es ein paar Takte, die ich deutlich unbequemer finde, als der Rest.
 
Danke für die Antwort. Ich werde mal ein Video machen, morgen oder übermorgen. Ich bin gerade dabei einen guten Lehrer zu finden. Ich hatte schon mal einen Lehrer, aber nur für ein Jahr. Er ist inzwischen leider verstorben. Interessant: Er war Konzert-Pianist und Klavierlehrer an der Havard University. (Tibor Yusti von Arth). Von ihm habe ich viel gelernt. Er war übrigens selbst der letzte Schüler von Rachmaninov. Beide kann ich nun leider nicht mehr fragen.:020:
 

Zurück
Oben Unten