Vergleich: Dur/Moll und Kirchentonarten - Frage dazu

  • Ersteller Ersteller weber18
  • Erstellt am Erstellt am

W

weber18

Registriert
21.04.2011
Beiträge
87
Reaktionen
5
Hallo!

Habe gerade eben schonmal gepostet, aber mir ist noch eine zweite Sache zum Thema Kirchentonarten eingefallen:

Eine hypolydische Tonleiter ist ja von der Ganz- und Halbtonstruktur genau wie eine Dur-Tonleiter aufgebaut. Und eine hypodorische Tonleiter ist genau wie eine natürliche Moll-Tonleiter aufgebaut.

Warum liest man aber in vielen Musiklexika immer, dass die Kirchentonart „Ionisch“ dem heutigen Dur entspricht und „Aeolisch“ dem heutigen natürlichen Moll?

Weiß da jemand vielleicht eine Antwort drauf?

Liebe Grüße!
 
Weil bei hypolydisch dennoch f der Zentralton ist, bei hypodorisch d.
 

Zurück
Oben Unten