Venta mit Besiedelung von Schimmelsporen

Registriert
13.02.2015
Beiträge
4.810
Reaktionen
10.921
Ich habe ja noch immer eine Erkrankung der Lunge, für die es immer keine richtungsweisende Diagnose gibt.

Mein Rheumatologe und mein Internist/ Pulmologe gehen von einer Autoimmunerkrankung oder einem Autinflammatorischem Syndrom aus.

Jetzt hatten wir vor ca 2 Wochen einen verschimmelten Pflanzentopf gefunden und uns daran erinnert, dass mehrere kleine Töpfchen ( wir üben im März Gemüsepflanze vor) mit Schimmel bedeckt waren. Die haben
wir entsorgt und die Fensterbank gesäubert und desinfiziert.

Ich war zweimal im Krankenhaus für einige Tage und bin gründlich untersucht worden, u.a. Wurde eine Bronchoskopie mit Bronchiallavage durchgeführt ohne nachweisbare Erreger, auch ohne Schimmelpilze.

Es ergab sich auch im Labortest kein positiver Befund. Den werde ich vorsichtshalber noch einmal machen lassen.

Als wir jetzt den verschimmelten Tontopf gefunden hatte habe ich meine Freund und Handwerker (Maler und Lackierer ) gebeten sich bei uns umzusehen. Er hat ein Gerät aufgestellt, welches Schimmelsporen aus der Raumluft filtert und Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt.

Jetzt komme ich zum Venta. Ich habe bei der Firma Venta angerufen und nachgefragt, ob Reinigungsmittel und Hygienemittel Schimmelbildung verhindern, was die Mitarbeiterin verneinte.

Dann habe eine Firma gefunden, die Abstriche auf Schimmelsporen untersucht. Sie haben mir ein Abstrich Set zugeschickt und ich hab an mehreren Stellen in den Waben Abstriche gemacht.

Das Ergebnis kam vorgestern: mittelgradiger Befall mit Aspergillus und anderen Schimmelarten.

Den Venta habe ich sofort entsorgt und will auch keinen mehr haben.

Jetzt bin ich auf der Suche nach anderen Möglichkeiten der Luftbefeuchtung.

Viele Grüße

Marion
 
Ich wünsche dir eine gute Entwicklung bei der Lunge!
In meinem direktem Umfald kenne solche Fälle, sehr belastend! Daher kann ich das ein bisschen nachvollziehen wie es dir gehen mag. Aber vielleicht kannst du etwas Hoffnung hierraus schöpfen: bei einer nahen Bekannten, die heftig betroffen war, ist das von ganz allein und ganz rasch wieder besser geworden, nach Jahren!

alles Gute!
 
Den Venta habe ich sofort entsorgt und will auch keinen mehr haben.

Jetzt bin ich auf der Suche nach anderen Möglichkeiten der Luftbefeuchtung.
Das Problem wirst Du bei allen Luftbefeuchtern haben. Die Luftbefeuchter sind halt Sporen- und Bazillenschleudern. Da hilft auch keine UV-Bestrahlung oder Zugabe von Tinkturen, sondern nur Hygiene, Hygiene, Hygiene. Bei Geräten, die mit Filtermatten arbeiten, die regelmäßig erneuert werden müssen, geht das auf Dauer ins Geld, die Venta-Platten soll man angeblich in der Spülmaschine reinigen können …
 
Das Problem wirst Du bei allen Luftbefeuchtern haben. Die Luftbefeuchter sind halt Sporen- und Bazillenschleudern. Da hilft auch keine UV-Bestrahlung oder Zugabe von Tinkturen, sondern nur Hygiene, Hygiene, Hygiene. Bei Geräten, die mit Filtermatten arbeiten, die regelmäßig erneuert werden müssen, geht das auf Dauer ins Geld, die Venta-Platten soll man angeblich in der Spülmaschine reinigen können …
Danke für den guten Rat. Ich habe gelesen, dass Schimmelsporen bei 70 Grad in der Spülmaschine abgetötet werden.
Gut, 👍🏻 dass mein Lebensgefährte den Venta in den Keller gestellt hat. Die Wanne werde ich mit hochprozentigem Alkohol auswaschen und den oberen Teil auch vorsichtig damit ausputzen und dann noch das Reinigungsmittel anwenden.
 
Liebe Klein wild Vögelein,

Meine Eltern lösen das ganz pragmatisch: Sie haben auf Heizung / Fensterbank / Kachelofen rechteckige Blumentopfuntersetzer aus Terracotta, die sie regelmäßig mit Wasser befüllen. Das funktioniert gut. Sowas hier:
Man muss sie ab und zu säubern und entkalken und / oder nach einiger Zeit ersetzen, und natürlich ans Gießen denken.
 

Zurück
Oben Unten