- Registriert
- 19.10.2009
- Beiträge
- 10.483
- Reaktionen
- 14.626
Das McDonalds-Logo ist ubiquitär
Meine Pfade es bislang nicht gekreuzt, vielleicht weil ich die weder ubi noch ibi sondern qua wandle. ;) . Muss ich mich also in Zukunft vor Möven hüten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das McDonalds-Logo ist ubiquitär
Meine Pfade es bislang nicht gekreuzt, vielleicht weil ich die weder ubi noch ibi sondern qua wandle. ;) . Muss ich mich also in Zukunft vor Möven hüten?
Latrinum?Großes Latimum
Latrinum?
Sogar "ubiquitär" ist googlebar, obwohl ubiquitär ganz sicher nicht ubiquitär ist, jedenfalls nicht so ubiquitär wie das Möwendingens.Das McDonalds-Logo ist ubiquitär und googlebar.
Ja, die kriegen Kohle für die Werbung - ist auch völlig in Ordnung.( Autofahrer, Taxenfahrer, Busse BEKOMMEN Geld dafür, dass sie Leute ( die vielleicht sogar mal was kaufen ) herumfahren mit außen dran Werbung angeklebt.
Profi-Tipp:
Du musst ja keine Tüten kaufen. Es gibt mehrfach verwendbare Baumwolltaschen, ohne Aufdruck. Je nach Lage kann man welche im Büro, im Auto, zuhause, in der Tasche, im Rucksack mitführen. [...]
Olli, machs wie die Oma hier! kauf dir einen EinkaufskorbHi all,
ganz kurz und schmerzlos:
Durch diesen Thread
https://www.clavio.de/threads/frank...f-von-plastibechern-und-plastikbesteck.23737/
kam ich zur Überlegung:
Heutzutage muss man beim Einkaufen ( ganz gleich, wo, zumindest im Groben ) , GELD für eine Tüte zahlen, um den Einkauf besser abtransportieren zu können:
Dabei trägt man aber WERBUNG für den Einkaufsmarkt - oder die Einkaufsquelle - zumindest meistens - gewinnträchtig durch die Lande:
ANGEMESSENER wäre es m.E., der Markt ZAHLT dafür, dass man auf diese Weise Werbung macht.
Wie steht Ihr dazu ?
Kompromisslos: Revenge.
Darüber aufregen tu ich mich schon lange, denn es ist ein Beispiel ( eins der wenigen ), bei denen man Werbung HERUMTRÄGT - und noch dafür BEZAHLT.
![]()
Und ignoriere das werbefreie etwas, was sie in der rechten Hand trägt.![]()
Gibt's den Steinway D mit "Bandenwerbung" auch billiger?
In Japan kommen nach der Kasse Rollen mit kleinen Plastiktüten.
Es wurde aus gutem Grund nicht mehr gern gesehen, wenn man mit dem eigenen, womöglich intransparenten Transportdingens ankam.
Hi all,
ganz kurz und schmerzlos:
Durch diesen Thread
https://www.clavio.de/threads/frank...f-von-plastibechern-und-plastikbesteck.23737/
kam ich zur Überlegung:
Heutzutage muss man beim Einkaufen ( ganz gleich, wo, zumindest im Groben ) , GELD für eine Tüte zahlen, um den Einkauf besser abtransportieren zu können:
Dabei trägt man aber WERBUNG für den Einkaufsmarkt - oder die Einkaufsquelle - zumindest meistens - gewinnträchtig durch die Lande:
ANGEMESSENER wäre es m.E., der Markt ZAHLT dafür, dass man auf diese Weise Werbung macht.
Wie steht Ihr dazu ?
Kompromisslos: Revenge.
Dass deutsche Platiktüten größtenteils gar nicht im Meer landen, sondern Hauptverursacher afrikanische/asiatische Regionen,speziell deren Küsten sind, egal. Hauptsache man tut was 'für die Umwelt'.
Das Argument finde ich merkwürdig. Auch in der Nordsee, ist zuviel Mikroplastik und das stammt gewiss nicht alles aus Afrika. Von daher ist es gut und richtig Plastik einzuschränken. Allerdings wäre es mindestens eben so wichtig Plastik Nanopartikel in Kosmetik Produkten zu verbieten.
Ansonsten wundere ich mich wo Du Deine Anzüge kaufst. Die Läden haben doch jetzt alle so schicke Papiertüten, dass sich da einer noch die Blöße gibt seine Kunden mit Plastik aus der Tür spazieren zu lassen, finde ich erstaunlich.