
DocSteinway
- Dabei seit
- 3. Feb. 2015
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 1
Hallo zusammen,
jetzt wage ich mich doch mal mit meinem Problem an ein Forum in der Hoffnung, dass jemand einen Rat oder eine Einschätzung dazu hat.
Ich besitze seit ein paar Jahren ein Digitalpiano von Roland HP 2700, das ich gebraucht geschenkt bekommen habe. Für meine Anforderungen hat es bisher immer gereicht, zumindest klanglich war ich bisher zufrieden. Problem ist nur, dass ich in der Regel nicht länger als 15-30 Minuten am Stück spielen kann, denn ab dann bleibt meist immer einer der zuletzt gespielte Töne einfach hängen. Durch Drücken der Tasten in einem anderen Tonbereich kann ich das zwar abbrechen, aber es kommt dann eben immer wieder.
Als Gegenmaßnahme schalte ich dann meistens das Klavier ab, lass es in der Regel so eine Stunde aus und meist geht es dann wieder bis die genannte Zeitspanne überschritten ist. Zusätzlich ziehe ich immer das Stromkabel hinten ab, bin mir aber nicht sicher, ob das irgendwie was bringt
Das Digitalpiano hatte ich auch schon zur Reparatur abgegeben, aber da trat der Fehler überhaupt nicht auf. Dort lief der Demomodus laut Aussage des Reparateurs zumindest stundenlang durch. Ich habe das damals so hingenommen, weil ich mit der genannten Spanne arrangieren konnte und nicht weiter auf mein Digitalpiano erzichten wollte. Aber mittlerweile würde ich doch öfter mal länger spielen wollen
Mir ist nur eingefallen, dass ich damals das Pedal nicht mit abgegeben hatte, was ich ja beim normalen Spielen benutze. Zudem habe ich mich schon gefragt, ob es nicht irgendwie mit den Anschlagen der Tasten zu tun hat, wenn der Reparateur evtl. wirklich nur den Demomodus hat laufen lassen, aber nicht mal selbst Hand angelegt hat.
Ist jetzt viel Text geworden, aber vielleicht hat jemand ja einen Rat für mich. Würde das E-Piano eigentlich gerne behalten, vor allem als ich gesehen habe, dass klanglich vergleichbare schon nicht wenig Geld kosten.
Vielen Dank im voraus!
jetzt wage ich mich doch mal mit meinem Problem an ein Forum in der Hoffnung, dass jemand einen Rat oder eine Einschätzung dazu hat.
Ich besitze seit ein paar Jahren ein Digitalpiano von Roland HP 2700, das ich gebraucht geschenkt bekommen habe. Für meine Anforderungen hat es bisher immer gereicht, zumindest klanglich war ich bisher zufrieden. Problem ist nur, dass ich in der Regel nicht länger als 15-30 Minuten am Stück spielen kann, denn ab dann bleibt meist immer einer der zuletzt gespielte Töne einfach hängen. Durch Drücken der Tasten in einem anderen Tonbereich kann ich das zwar abbrechen, aber es kommt dann eben immer wieder.
Als Gegenmaßnahme schalte ich dann meistens das Klavier ab, lass es in der Regel so eine Stunde aus und meist geht es dann wieder bis die genannte Zeitspanne überschritten ist. Zusätzlich ziehe ich immer das Stromkabel hinten ab, bin mir aber nicht sicher, ob das irgendwie was bringt

Das Digitalpiano hatte ich auch schon zur Reparatur abgegeben, aber da trat der Fehler überhaupt nicht auf. Dort lief der Demomodus laut Aussage des Reparateurs zumindest stundenlang durch. Ich habe das damals so hingenommen, weil ich mit der genannten Spanne arrangieren konnte und nicht weiter auf mein Digitalpiano erzichten wollte. Aber mittlerweile würde ich doch öfter mal länger spielen wollen

Mir ist nur eingefallen, dass ich damals das Pedal nicht mit abgegeben hatte, was ich ja beim normalen Spielen benutze. Zudem habe ich mich schon gefragt, ob es nicht irgendwie mit den Anschlagen der Tasten zu tun hat, wenn der Reparateur evtl. wirklich nur den Demomodus hat laufen lassen, aber nicht mal selbst Hand angelegt hat.
Ist jetzt viel Text geworden, aber vielleicht hat jemand ja einen Rat für mich. Würde das E-Piano eigentlich gerne behalten, vor allem als ich gesehen habe, dass klanglich vergleichbare schon nicht wenig Geld kosten.
Vielen Dank im voraus!