Thürmer-Klavier ca. 1900 – bitte um Hilfe bei Beurteilung

  • Ersteller Ersteller Leb
  • Erstellt am Erstellt am

  • #21
Tse tse tse, vermutlich wird gleich eine Lastspitze bei Google zu verzeichnen sein und "Arachniden" in der Liste der meistgesuchten Begriffe nach oben schnellen ...
Ich googel das nicht, will lieber gar nicht erst wissen, was das ist.:-D
 
  • Like
Reaktionen: Barratt und dilettant

  • #22
"Garage" allein sagt m. E. noch nicht viel. In meiner Garage hätte ein Instrument eher keine Überlebenschance. Die meiner Nachbarn hingegen ist ein richtiges gemauertes Häuschen mit Dach. In unterschiedlichen Garagen werden auch unterschiedlich (schlechte) Bedingungen herrschen.

Ganz gleich ob gemauerte oder gezimmerte Garage, eines haben alle gemeinsam - sie sind in der Regel unbeheizt.

LG
Henry
 

  • #26
Arachniden expatriieren
Worum machst du dir sorgen?
Daß das Klavier einen anderen Klang entwickeln könnte, wenn seine Saiten mit hoch-elastischer arachnider Seide quervernetzt sind?
Oder willst du nur die armen Tierchen vor einer schrecklichen Behandlung mit Rachmaninoff, Skrjabin & Co bewahren?
:-D
 
  • Like
Reaktionen: agraffentoni und Henry
  • #27
Oder willst du nur die armen Tierchen vor einer schrecklichen Behandlung mit Rachmaninoff, Skrjabin & Co bewahren?

Als aktivem Tierschützer ist mir das intakte Seelenleben unserer achtbeinigen Freunde ein Herzensanliegen. :blume:
 
  • Like
Reaktionen: Bernhard Hiller, Klein wild Vögelein, Henry und eine weitere Person
  • #28
Seit einigen Beiträgen wird hier über Spinnen(tiere) geschrieben, ohne auch nur einmal das Wort verwendet zu haben. Respekt!
Immerhin ist man mittlerweile bei "achtbeinige Freunde" angekommen. Das lässt hoffen. :lol:
 
  • Like
Reaktionen: Barratt und Henry
  • #29
@Leb
Ich hoffe sehr, dass jetzt Deine Lust zur Rettung des Thürmers nicht am seidenen Faden hängt. :love:
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #30
Ich hoffe sehr, dass jetzt Deine Lust zur Rettung des Thürmers nicht am seidenen Faden hängt. :love:

Unsere krabbelige Gesellschaft fürchtet sich doch mehr vor uns als wir vor ihnen, traurig immer nur wenn so ein Instrument seit Generationen nicht mehr geöffnet wurde, da findet sich mitunter ein ganzer Friedhof unser verblichenen Achtbeiner, welche dann meist pietätslos im Staubsauger endbestattet werden.:dizzy:

LG
Henry
 
  • Like
Reaktionen: Barratt
  • #31
Ich hoffe sehr, dass jetzt Deine Lust zur Rettung des Thürmers nicht am seidenen Faden hängt.

Eben. Könnt' ja sein, dass nur die Ratzen drin hausen und die sind intelligent genug, von selber zu gehen, bevor der Vermieter zintig wird.
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #32
Nun ja, gerade länger nicht mehr genutzte Instrument im EG Bereich werden häufig als Behausung von Muroidea genutzt. Hier können durchaus weitere (noch nicht sichtbare) Schäden entstanden sein.

LG
Henry
 
  • #33
Kleines Update (danke fürs Mitfahren in unserer emotionalen Achterbahn): Ein uneingeschränktes Happy-End gibt es leider nicht; das Klavier ziert zwar mittlerweile unsere ärmliche Garage, aber nur vorübergehend, da wir es selbst ganz ohne Spieltisch nicht nach oben bekommen :cry:. Garagenband bekommt damit fürs Erste eine neue Bedeutung.

Zum Glück hat unsere Begeisterung mittlerweile meine Eltern infiziert, und sie nehmen das gute Stück in ihre Obhut.

Die andere gute Nachricht ist, dass eine Fachfrau im Freundeskreis außer Stimmen keinen dringenden Handlungsbedarf gesehen hat.

Eine weitere gute Nachricht ist, dass meine Frau in Gestalt eines Bechstein 12n (gut 50 Jahre alt) einen Seelenverwandten des Thürmer entdeckt hat, bis auf die jeweils höchsten und tiefsten Töne ist der Klang bemerkenswert ähnlich.

Leider gesellen sich dazu gleich zwei schlechte Nachrichten, der Preis von 5000 Euro und die Tatsache, dass es selbst bei diesem kleineren Stück zweifelhaft ist, ob wir es ohne Auseinanderbauen hereinbekommen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Barratt, Boogieoma und joeach
  • #34
Leider gesellen sich dazu gleich zwei schlechte Nachrichten, der Preis von 5000 Euro

WIE BITTE??? Für 5000 € hättst auch n generalüberholtes Klavier bekommen können, ohne Feuchtigkeitsrisiken :dizzy:

LG
Henry
 
  • #35
5000€ wären fürs Bechstein fällig, vom Klavierbauer auf Vordermann gebracht (wobei es nicht viel zu tun gäbe).
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #36
Das Thürmer hat schließlich 100 Euro gekostet (+ Transport, von Gößing zwar nicht am billigsten, aber schnell und pünktlich ausgeführt). Es soll 3 bis 4 Monate in der Garage gestanden haben; um Gedächtnisschwächen bereinigt also höchstens seit dem Sommer. War aber innen sauberer als die Mehrzahl der bisher besichtigten Wohnzimmerklaviere, in denen ich schon Lego-Helme, Anspitzer und sonstige Paraphernalien vorgerückten Alters gefunden habe).
 
  • Like
Reaktionen: Barratt, Bernhard Hiller und Henry
  • #37
Problemlösung anderer Ansatz. Wo ist den die Engstelle wo man nicht durch kommt? Gibt es keine Balkontüre? Mein Bruder hat mal eine Brennofen nicht durch die Türe gebracht. Geholfen hat die Kettensäge. Den Türstock danach wieder zu Richten war dann doch nicht die Welt.
 
  • Like
Reaktionen: Henry und Leb
  • #38
Danke @kinderklavier!
Mit Kran ginge etwas Kleineres als das Thürmer wohl durchs Fenster rein (140 cm hoch). Wenn wir das Geländer im Treppenhaus abmontieren (trauen sich die Träger dann überhaupt noch hoch?), ebenso. Einen Schreiner haben wir noch nicht zu Machbarkeit und Kosten befragt. Es handelt sich um ein altes Holzgeländer; der Vermieterin müsste die Idee sehr schonend beigebracht werden.

Solche Extravaganzen müssen aber auch im Budget bedacht werden ... beim Thürmer wäre das vielleicht noch drin, beim Bechstein eher nicht.
 
  • #39
Hab ihr das ganze Haus gemietet, oder nur die Wohnung Oben? Ist das Geländer Denkmalschutz oder nur Alt und entspricht eh nicht mehr den aktuellen Normen? Dann müste man es ja eh demontieren um es den aktuellen Standards anzupassen.
Ist es vielleicht geschraubt? Wenn es lackiert ist. Raussägen, reinleimen, lackieren. Hat man nix gesehen.
Die Typen vom Transport sind meist nicht so kleinlich.
 
  • Like
Reaktionen: Henry und Leb
  • #40
Wir mieten das ganze Haus. Das Verhältnis mit den Vermietern ist offen, Nacht- und Nebelaktionen kommen eher nicht in Frage, sollten aber auch nicht erforderlich sein. Hier ein Bild, um den Ernst der Lage zu veranschaulichen:

IMG_20180305_142710.jpg

Ich kann nicht einschätzen, welchen Aufwand das Entfernen und Wiederanbringen des Geländers bedeuten würde (ich selbst würde mir das auf keinen Fall zutrauen).
 

Zurück
Oben Unten