- Dabei seit
- 11. Apr. 2007
- Beiträge
- 3.869
- Reaktionen
- 1.594
Hallo liebe Forianer :)
habt ihr irgendwelche Tipps, wie man es schaffen kann, über ein ganzes Stück (bspw. einen Sonatensatz) das Tempo zu halten?
Das Problem ist in etwa folgendes:
Z.B. beim Kopfsatz von Beethoven's Sonate Op.2 Nr.1 ist das Tempo, wenn ich bei der Reprise ankomme, immer ein anderes als am Anfang :( Ganz besonders an solchen Stellen hört man, dass man irgendwo ungewollt langsamer oder schneller geworden ist.
Typische Stellen, bei denen mein Tempo verloren geht, sind Stellen, die
1) agogische Nuancierungen fordern
2) eine Generalpause beeinhalten (z.b. Übergang Exposition -> Durchführung)
3) accelerando/rallentando fordern und danach wieder zu "Tempo 1" führen
So, ich hoffe ich bin nicht der Einzige mit diesem Problem. Die Suchfunktion hat jedenfalls nichts ausgespuckt...
marcus
habt ihr irgendwelche Tipps, wie man es schaffen kann, über ein ganzes Stück (bspw. einen Sonatensatz) das Tempo zu halten?
Das Problem ist in etwa folgendes:
Z.B. beim Kopfsatz von Beethoven's Sonate Op.2 Nr.1 ist das Tempo, wenn ich bei der Reprise ankomme, immer ein anderes als am Anfang :( Ganz besonders an solchen Stellen hört man, dass man irgendwo ungewollt langsamer oder schneller geworden ist.
Typische Stellen, bei denen mein Tempo verloren geht, sind Stellen, die
1) agogische Nuancierungen fordern
2) eine Generalpause beeinhalten (z.b. Übergang Exposition -> Durchführung)
3) accelerando/rallentando fordern und danach wieder zu "Tempo 1" führen
So, ich hoffe ich bin nicht der Einzige mit diesem Problem. Die Suchfunktion hat jedenfalls nichts ausgespuckt...
marcus