H
hanspetter
- Dabei seit
- 15. Feb. 2016
- Beiträge
- 50
- Reaktionen
- 5
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
und nach dem Verschieben die Rollen nach innen drehen, damit die Gehäusespannung auf den Resonanzboden optimal eingestellt ist....bitte antwortet mir
Hey, bitte antwortet mir ganz schnell:
Taugen diese Rollen eines großen Konzertflügels, wohl über 500 kg, für das Verrollen auf diesem Steinboden? Und zweitens: Muss ich durch das Verrollen nicht Verstimmung befürchten? mfg hanspe
Den Anhang 17038 betrachten
3- SIe haben immer ein Gewicht ab 500 Kilo, bzw. nur winzig weniger,![]()
und nach dem Verschieben die Rollen nach innen drehen, damit die Gehäusespannung auf den Resonanzboden optimal eingestellt ist....![]()
Ich dachte, der Deckel soll nicht mitschwingen. Geschlossen soll er den Klang dämpfen und geöffent soll er ihn reflektieren. Beides dürfte mit einem Leichtbau-Deckel nicht gut funktionieren.Warum müssen die Deckel der Flügel eigentlich so schwer und dick sein?
Was ich mich schon seit Längerem frage: Warum müssen die Deckel der Flügel eigentlich so schwer und dick sein? Stützende Funktion haben sie ja nicht, und Schalldämmung dürfte auch bei etwas dünneren Platten gegeben sein. So eine Platte wiegt schon einiges und könnte den Flügel etwas leichter machen (ich weiß schon, dass man die beim Transport auch abmontieren könnte - trotzdem).