Suche(n) Flügel

Den 218 er Feurich gibt es meines Wissens seit 2008 oder 2009. Bis 2010 oder 2011 allerdings unter dem Namen Wendl und Lung.

Ja, das ist bekannt, und ich wollte Dir Dein Instrument auch nicht schlechtreden. Acht Jahre sind aber im Vergleich zu den anderen Namen doch eine sehr kurze Zeit.
 
Ich weiß es auch nicht. Mir ist es aber auch egal , was Bechstein verbaut, da ich kein Klavier (oder flügel) mehr kaufen werde

Fachleute haben mir gesagt, dass die Mechanik aus China sein soll

Aber ob sie jetzt aus China oder sonst wo herkommt: Meine Frage @rolf war einfach nur, ob sie trotzdem sehr gut sei

Welche Mechanik ich für sehr gut befinde, versteht sich von selbst :-)

Wobei wir wegen der Verschwiegenheit von Bechstein aber nicht wirklich wissen, ob ihre Mechanik aus China oder nicht doch aus dem Werk in Tschechien kommt (wenn du Näheres weisst, wäre es schön, wenn Du uns das verraten könntest). Wir wissen nur, daß sie nicht von Renner stammt, was sie natürlich von vorneherein nicht schlechter oder besser macht.
 
Laut der Webeite Piano Buyer ist in den C. Bechstein die Gold Line Mechanik und in den Bechstein die Silver Line. Für die Gold Line werden Teile von Renner verbaut. Für die Silver Line Teile aus verschiedenen Ländern, darunter China.

Die Hoffmann Instrumente der Reihe Tradition und Professional werden komplett in Tschechien gebaut. Die Reihe Vision wird in Tschechien zusammengebaut, die bezogene Raste stammt allerdings aus China.

http://www.pianobuyer.com/current-issue/acoustic-brands-bechstein-c.html
 
Von China steht da nichts

Das sagt nichts aus

Da steht nur, dass die Mechanik (oder Teile dafür) für C.Bechstein aus Tschechien kommt

Mir wurde gesagt, dass die Silver Line Mechanik aus China kommt und Bechstein keine Renner Mechanik mehr verbaut
 
Aber ob sie jetzt aus China oder sonst wo herkommt: Meine Frage @rolf war einfach nur, ob sie trotzdem sehr gut sei
Die Klaviaturen in den größeren Flügeln von yamaha sind schnell und leichtgängig, also ok; dasselbe gilt für richtige Bechsteinflügel.
 
Ja gut: Das sind die neuen Schimmel flügel auch. Ist halt auch alles Geschmacksache.

Muss eigentlich jeder Käufer für sich selbst entscheiden

Was sind denn richtige Bechsteinflügel? Nur die C. Bechstein? Oder auch die Bechstein mit Silver Line Mechanik aus Tschechien?

Es gab ja auch hier im Forum schon mal einen falschen Bechstein mit C. Bechstein Schriftzug auf der Tastenklappe ...
 
Was sind denn richtige Bechsteinflügel? Nur die C. Bechstein?

Bechstein ohne C sind so mehr die.....ähm, ja ....wie soll ich sagen...also Bechstein ...ähm...ohne C werden natürlich ...ähm... auch hergestellt und sind...ähm...eher der, wie soll ich ...ähm...sagen, mehr so die ...ähm...inovative Produktion.

LG
Ed...ähm...Henry

:-D
 
Auch wenn die C. Bechstein aus Seifehnnersdorf die besseren Instrumente sind: die Instrumente aus Tschechien sind ebenfalls sehr gut. Und nur weil eine Mechanik aus China kommt, muss die nicht schlecht sein! Ich hatte z.B. die Wendl & Lung flügel im Laden und fand die mechanisch echt super. Die spielten sich leicht und präzise. Und die Seiler Ritmo haben ebenfalls eine China Mechanik und die spielt sich auch super.
 

Das war kein Kommentar, sondern eine ernsthafte Frage an Rolf

Immerhin hatte er auch einen Schimmelflügel mit Rennermechanik in der Liste und Rolf meint, dass die Mechanik im Bechstein besser sei

Sorry @Shigeru - Missverständnis.
Ich weiß, welches Instrument du hast und habe es als abwertende Bemerkung "günstigeren" Instrumenten gegenüber verstanden. Mea culpa! :bye:
 
Sorry @Shigeru - Missverständnis.
Ich weiß, welches Instrument du hast und habe es als abwertende Bemerkung "günstigeren" Instrumenten gegenüber verstanden. Mea culpa! :bye:


Kein Problem
Die genannten Instrumente sind jetzt wahrscheinlich auch nicht (viel) günstiger als mein Shigeru damals war und sind alle obere Mittelklasse. Der Shigeru kostet jetzt auch schon 11000€ mehr als vor 10 Jahren und ich könnte/würde ihn mir wahrscheinlich jetzt auch nicht mehr leisten.
 
Kein Problem
Die genannten Instrumente sind jetzt wahrscheinlich auch nicht (viel) günstiger als mein Shigeru damals war und sind alle obere Mittelklasse. Der Shigeru kostet jetzt auch schon 11000€ mehr als vor 10 Jahren und ich könnte/würde ihn mir wahrscheinlich jetzt auch nicht mehr leisten.

Naja, es ist doch schön, daß Du an Deinem Kawai noch Freude hast......:rauchen:

LG
Henry
 
Ich bedanke mich mal, dass dieser Terror nun ein Ende hat. Danke.

Die Diskussionen sind ja ganz interessant, leider hilft es uns nicht wirklich. Ich habe keine Vorurteile gegenüber China-Ware. Leider produziert China viel Schrott, somit ist es leicht anzunehmen, alles was aus China ist, ist Müll.
>> Trotzdem kaufe ich meine Küchenmesser aus Japan <<

Gute Nacht:müde:
 
Ich bedanke mich mal, dass dieser Terror nun ein Ende hat. Danke.

Die Diskussionen sind ja ganz interessant, leider hilft es uns nicht wirklich. Ich habe keine Vorurteile gegenüber China-Ware. Leider produziert China viel Schrott, somit ist es leicht anzunehmen, alles was aus China ist, ist Müll.
>> Trotzdem kaufe ich meine Küchenmesser aus Japan <<

Gute Nacht:müde:

Wenn dir der Japaner gefällt, machst du bestimmt nichts falsch
 
Naja, es ist doch schön, daß Du an Deinem Kawai noch Freude hast......:rauchen:

LG
Henry

Ich habe ja keine Freude an meinem Kawai flügel, da ich keinen besitze. Ich habe nur ein Kawai Digi :-)

Ja und ich werde noch lange Freude an meinem Flügel haben, wie viele andere hier hoffentlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten