Suche Fachwerkstatt für Restaurierung der Mechanik an Grotrian Steinweg Flügel

  • Ersteller Ersteller Gustl
  • Erstellt am Erstellt am

G

Gustl

Registriert
15.10.2023
Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Ich spiele seit 15 Jahren klassische Literatur auf einem älteren Grotrian Steinweg flügel, Bj. ca. 1935.
Der Flügel ist noch im Originalzustand, eine Restaurierung gab es bisher noch nicht, lediglich die Hammerköpfe wurden nach meinem Wissen mindestens einmal abgezogen und intoniert und die Mechanik einmal reguliert. Der Resonanzboden, Stege, Saitenführung etc. sind noch in einem sehr guten Zustand, das äussere Gehäuse (Schellack) hat Stellenweise gelitten.

Der Flügel macht mir sehr viel Spaß, aber leider ist der Klang im laufe der Jahre sehr hart geworden und einige Tasten lassen sich nicht mehr präzise spielen.
Ich trage mich mit dem Gedanke, die Flügelmechanik und die Klaviatur in einer Fachwerkstatt so weit restaurieren zu lassen, das der Klang und das Spielgefühl wieder dem Original nahe kommt.
Nun bin ich auf der Suche nach einer solchen Fachwerkstatt.

Da für die Restaurierung ein Flügeltransport sowieso notwendig ist, sollte der jetzige Standort des Flügels (Süddeutschland) eigentlich egal sein. Der Transport wird vmtl. nur einen geringen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Daher kommen für mich unter Umständen auch Fachwerkstätten im nahegelegenem Ausland in Frage.

Daher meine Bitte an Euch:
Könnt ihr mir vertrauensvolle Fachwerkstätten für eine solche Restaurierung empfehlen, bei denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt, evt. auch welche im günstigeren Ausland (z.B. Polen)?

Mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen, wenn mindestens die folgenden Arbeiten durchgeführt werden sollen:
- Hammerköpfe/Filze erneuern,
- Röllchen ersetzen,
- Achsen/Garnierungen ggfls. erneuern,
- Dämpfung ggfls. neu befilzen,
- Klaviaturstifte Filze ersetzen,
- regulieren und intonieren

Ich freue mich auf Eure Beiträge, vielen Dank.
 
Für diese Arbeiten genügt es wahrscheinlich, die Mechanik auszubauen und in die Werkstatt mitzunehmen. Wenn du die Lackschäden nicht reparieren lassen willst und die akustische Anlage in Ordnung ist, kann der flügel in der Wohnung bleiben und du sparst dir Transportkosten.
 
Ich würde auch einen lokalen Betrieb suchen. Dieser könnte auch etwas stolz dafür entwickeln, ein Instrument in seiner Region aufzuarbeiten. Räumliche Nähe nimmt Anonymität und schafft Verbindlichkeit.

Für die Dämpfung muss der flügel aber doch in eine Werkstatt, oder?
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Ich spiele seit 15 Jahren klassische Literatur auf einem älteren Grotrian Steinweg flügel, Bj. ca. 1935.
Der Flügel ist noch im Originalzustand, eine Restaurierung gab es bisher noch nicht, lediglich die Hammerköpfe wurden nach meinem Wissen mindestens einmal abgezogen und intoniert und die Mechanik einmal reguliert. Der Resonanzboden, Stege, Saitenführung etc. sind noch in einem sehr guten Zustand, das äussere Gehäuse (Schellack) hat Stellenweise gelitten.

Der Flügel macht mir sehr viel Spaß, aber leider ist der Klang im laufe der Jahre sehr hart geworden und einige Tasten lassen sich nicht mehr präzise spielen.
Ich trage mich mit dem Gedanke, die Flügelmechanik und die Klaviatur in einer Fachwerkstatt so weit restaurieren zu lassen, das der Klang und das Spielgefühl wieder dem Original nahe kommt.
Nun bin ich auf der Suche nach einer solchen Fachwerkstatt.

Da für die Restaurierung ein Flügeltransport sowieso notwendig ist, sollte der jetzige Standort des Flügels (Süddeutschland) eigentlich egal sein. Der Transport wird vmtl. nur einen geringen Teil der Gesamtkosten ausmachen. Daher kommen für mich unter Umständen auch Fachwerkstätten im nahegelegenem Ausland in Frage.

Daher meine Bitte an Euch:
Könnt ihr mir vertrauensvolle Fachwerkstätten für eine solche Restaurierung empfehlen, bei denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt, evt. auch welche im günstigeren Ausland (z.B. Polen)?

Mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen, wenn mindestens die folgenden Arbeiten durchgeführt werden sollen:
- Hammerköpfe/Filze erneuern,
- Röllchen ersetzen,
- Achsen/Garnierungen ggfls. erneuern,
- Dämpfung ggfls. neu befilzen,
- Klaviaturstifte Filze ersetzen,
- regulieren und intonieren

Ich freue mich auf Eure Beiträge, vielen Dank.

Süddeutschland, wo?

Raum Oberbayern/ Oberpfalz könnt ich Dir https://piano-hall.de empfehlen.

Hervorragender Klavierbaumeister mit dem ich schon seit Jahren zusammenarbeite.
 
Dazwischen liegt Niederbayern.
Aber das ist nicht der Rede wert.

Ich habe Oberbayern und Oberpfalz jetzt nur erwähnt, da Meister Hall sowohl in München als auch in der Oberpfalz ne Werkstatt hat.

Aber sicherlich wäre auch Niederbayern so wie Schwaben oder Franken machbar.

Nur will ich da jetzt nicht den anderen Kollegen "in die Seite fahren"
 
Silbermann-Orgeln sprechen sächsisch.
Wenn du den flügel in Bayern intonieren lässt, spricht er bayrisch.
:009:

Wenn der TE im sächsischen Raume ansässig ist....da gibt es auch hervorragende Klavierbauer.

Kann man sich an blüthner oder Förster wenden, die haben hervorragende Fachkollegen.
 

Silbermann-Orgeln sprechen sächsisch.
Wenn du den flügel in Bayern intonieren lässt, spricht er bayrisch.
:009:
Also für nen Grotrian wäre ja eher niedersächsisch passend ... bayrisch eher nicht (> Berdux und sowas). Aber da ist bei Henrys Meister Hall eh keine Gefahr. Oberbayern, Oberpfalz hin oder her, der Hall is doch eh a Preiß ... (und der Henry a Piefke, würde der Ösi sagen).
 
Naa, is er ned.

War zwar von Geburt amerikanischer Staatsbürger, ist aber in Wolfratshausen aufgewachsen und hat auch dorten seine Lehre absolviert.

Also bittschön ned die Tatsachen verdrehen.
Also aus bayrischer Perspektive ist alles Außerbayrische pauschal preußisch, das ist nun mal so. Aber zugegeben: Ami ist der weniger schlimme Preiß. Geht schon fast wieder ...
 
Naa, is er ned.

War zwar von Geburt amerikanischer Staatsbürger, ist aber in Wolfratshausen aufgewachsen und hat auch dorten seine Lehre absolviert.

Also bittschön ned die Tatsachen verdrehen.
Und merke: Wolfratshausen ist für die wirklich echten Bayern, die sich nicht über albernen Lederhosenkarneval und BMW-Panzer und Pseudo-mia-san-mia-FCB und Weißwurstweißbiermarketing und Gardasee-Wochenendhaus und ähnlichen Unsinn definieren, sondern über eine DNA mit skeptisch-anarchistischem Wesenskern und über grundsätzlich dagegen - also für echte Bayern ist die Stoiber-Stadt Wolfratshausen eh ein Allergieauslöser ... Praktisch kaum besser als Preißn ...
 
Aber zugegeben: Ami ist der weniger schlimme Preiß.

Mit den Bayern hab ich bisher nie Probleme gehabt, eher mit den Zugereisten.

Aber darum geht es ja in diesem Thema garnicht.

Der TE möchte hier eine Empfehlung für eine kompetente Fachkraft und ich denke, da sollte man behilflich sein...Saupreiß hin oder her, des sollt ja wohl keine Rolle spielen, oder?
 
Und merke: Wolfratshausen ist für die wirklich echten Bayern, die sich nicht über albernen Lederhosenkarneval und BMW-Panzer und Pseudo-mia-san-mia-FCB und Weißwurstweißbiermarketing und Gardasee-Wochenendhaus und ähnlichen Unsinn definieren, sondern über eine DNA mit skeptisch-anarchistischem Wesenskern und über grundsätzlich dagegen - also für echte Bayern ist die Stoiber-Stadt Wolfratshausen eh ein Allergieauslöser ... Praktisch kaum besser als Preißn ...

Ah ja...aber Du bist in Bayern aufgewachsen, oder wie?

Da ist dem Hergott wohl irgendwie ein Fehler unterlaufen :lol:
 
Grundsätzlich schon, weil grundsätzlich ist der Bayer nun mal grantig. Aber ohne das wirklich böse zu meinen ... Und zurück zum Thema: Ich glaube, der Hall ist wirklich nicht schlecht. Hab dort auch mal (noch am Goebel-Platz) wegen Bechstein-Restaurierung vorgesprochen und fand den positiv. Aber zufällig hab ich dann ne andere noch bessere Lösung gefunden, die's aber leider so nicht mehr gibt (1a Qualität, enthusiastischer Überzeugungstäter, Schellackfetischist, ohne Rechnung ... Was willst mehr?)

Also, ohne Rechnung geht bei uns gar nicht.

Mit Rechnung kann der Kunde die Kosten steuerlich geltend machen.

Schellack haben wir in Nymphenburg auch gemacht - kost halt a bisserl was.

Und so mal genz OT wieder:

Ich find die Bayern in ihrer Grantigkeit gar ned so arg.

Die Berliner sind schlimmer.
 

Zurück
Oben Unten