S
Santiago
- Dabei seit
- 18. Mai 2010
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 0
Hey! 
Ich habe vor wieder intensiver Klavier zu spielen. Daher möchte ich mir möglichst bald ein E-Piano zulegen. Leider noch kein richtiges, da mir das nötige Kleingeld fehlt und ich außerdem in eine kleine Einzimmerwohnung ziehen werde (fange dieses Jahr an zu studieren).
Habe mich schon umgesehen und bin/war zunächst an diesem E-Piano interessiert:
In allmöglichen Foren steht jedoch, dass es sich bei dem Hemingway DP-501 um ein Stück Stoffwechselendprodukt handelt. Wirklich so schlimm? Den Klang habe ich für diesen Preis (ca. 500€) als ganz schön empfunden. Die Tastatur war gewöhnungsbedürftig...
Das Kawai CL-35 gefällt mir sehr, ist aber leider zu teuer für mich (800-900€):
Kann mir jemand ein E-Piano empfehlen, welches nur um die 500-600€ kostet und trotzdem einigermaßen in Ordnung ist? Dass man für den Preis nichts Atemberaubendes erwarten kann ist mir übrigens klar, aber ein bescheidenes E-Piano ist immer noch besser als gar keins.

Ich habe vor wieder intensiver Klavier zu spielen. Daher möchte ich mir möglichst bald ein E-Piano zulegen. Leider noch kein richtiges, da mir das nötige Kleingeld fehlt und ich außerdem in eine kleine Einzimmerwohnung ziehen werde (fange dieses Jahr an zu studieren).
Habe mich schon umgesehen und bin/war zunächst an diesem E-Piano interessiert:

In allmöglichen Foren steht jedoch, dass es sich bei dem Hemingway DP-501 um ein Stück Stoffwechselendprodukt handelt. Wirklich so schlimm? Den Klang habe ich für diesen Preis (ca. 500€) als ganz schön empfunden. Die Tastatur war gewöhnungsbedürftig...
Das Kawai CL-35 gefällt mir sehr, ist aber leider zu teuer für mich (800-900€):

Kann mir jemand ein E-Piano empfehlen, welches nur um die 500-600€ kostet und trotzdem einigermaßen in Ordnung ist? Dass man für den Preis nichts Atemberaubendes erwarten kann ist mir übrigens klar, aber ein bescheidenes E-Piano ist immer noch besser als gar keins.
