Stücke mit grafischer Notation

  • Ersteller Ersteller chopin92
  • Erstellt am Erstellt am

C

chopin92

Registriert
18.09.2012
Beiträge
225
Reaktionen
39
Hallo,

ich suche Stücke mit grafischer Notation, die möglichst auch für Kinder geeignet sind und viel Freiraum zur Improvisation bieten. Also nicht so was komplexes wie Guero von Lachenmann. Hat da jemand ein paar Tipps für mich?
 
Sorry, aber die Noten als solche sind doch auch grafisch, oder sag ich da was Falsches?
 
Ich glaube er meint solche Noten, wie z.B. die von Ligetis "Volumina"
 
@Rudl:

Graphische Notation ist etwas, was der normale Amateur nicht gelernt hat, ich übrigens auch nicht. Die Beschäftigung damit setzt ein Interesse an Neuer Musik voraus. Das hat man oder man hat es nicht. Ist für einen eher schlicht gestrickten Musikfan wie mich wohl entbehrlich.

Ansonsten: Google.

CW
 
@Rudl:

Graphische Notation ist etwas, was der normale Amateur nicht gelernt hat, ich übrigens auch nicht. Die Beschäftigung damit setzt ein Interesse an Neuer Musik voraus. Das hat man oder man hat es nicht. Ist für einen eher schlicht gestrickten Musikfan wie mich wohl entbehrlich.

Ansonsten: Google.

CW


War mir schon klar, dass Stockhausen, Kagel, Nono usw. gemeint war, nur normale Noten sind für mich auch grafisch.

Manchmal, wenn es mich überkommt, spiel ich sowas dann auch. Kommt sogar gut an.
 
Dringend zu empfehlen - György Kurtág: Játékok

Da stimme ich hundertprozentig zu! Das ist sehr originell und technisch überwiegend einfach zu spielen. Man braucht allerdings viel Fantasie für diese Musik. Aber die haben Kinder ja normalerweise.

LG, Mick
 
Ich finde die zweibändige Klavierschule von Harald Bojé sehr brauchbar. Jeder zu erlernende musikalische bzw.pianistische Teilaspekt wird sowohl in graphischer Notation als auch in Stücken konventioneller Schreibweise dargestellt.
 
"Graphische Notation" hatte ich noch nie gehört und gerade mal gegoogelt, wie das aussieht. Interessant. Wieder was gelernt.
 
Für kleine Kinder gibt es die "70 Tastenabenteuer mit dem kleinen Ungeheuer".
2 Bände mit kleinen Klavierstücken und kleinen Stücken, die fantasievoll ergänzt werden können.

Das Buch "Weltrekorde im Klavierspielen" von Luis Zett ist sehr schön, unterhaltsam, und eine fantasievolle Fundgrube.
 
Vielen Dank für die Vorschläge, werde da sehr bald überall reinschauen!
 

Zurück
Oben Unten