Stress beim Vater unser

  • Ersteller des Themas MartinH
  • Erstellungsdatum

Das ist nun wirklich ein alter Hut (1998). Also hier muss man sagen: Wie doof kann man als Organist sein? Wenn einem nach so langer Zeit nicht klar ist, wer der Vorgesetzte ist... Geärgert hätte ich mich auch, aber man sollte wissen, wo der Protest Sinn macht.

Woanders gibt es auch Vorgesetzte. Das ist vielleicht nicht immer schön, aber wenn mir der Schulleiter sagt, du hast jetzt Vertretung in Klasse x, dann habe ich eben keine Kaffeepause, sondern Vertretung in Klasse x, auch wenn die vielleicht anstrengend sind.

Objektiv gesehen gibt es keinen einzigen Grund, Akklamationen und Vater unser nicht zu begleiten. Ich mache das normalerweise auch nicht, aber man könnte es. Alle "Gründe", warum man das nicht tun sollte, sind rein subjektive Geschmacksurteile. Ich habe als Student viel tridentinisch gespielt, da wird üblicherweise jedes "Dominus vobiscum" begleitet. Nach dem Konzil wurde dann propagiert, das nicht zu tun, von irgendwelchen "Größen" der "Szene". Als ich in Essen in den 90ern C-Prüfung gemacht habe, wurden Akklamationen ausdrücklich verlangt, die Sätze dazu habe ich noch. Vielleicht auch eine Bistumstradition.
 
Diesen "unbedeutenden" Sekten gehören immerhin noch über 47% der Bevölkerung an.
27,9 % deutsche Katholiken in 2021. Jeder mag selbst einschätzen wieviele davon noch wirklich zu "Ihrer" Kirche stehen. Das ist für mich eine Sekte. Imagine theres no heaven .... im übrigen bin ich sicher, dass weniger Glaube und mehr Vernunft die Welt zu einem besseren Ort machen würde.
 
27,9 % deutsche Katholiken in 2021. Jeder mag selbst einschätzen wieviele davon noch wirklich zu "Ihrer" Kirche stehen. Das ist für mich eine Sekte.

62,5 % der bayrischen Bevölkerung sind katholisch.

Das es nebenher auch noch Gottlose Bundesländer gibt, ist nix neues.

Und damit sind wir dann bei den Sekten:


Mal abgesehen da von, daß der Begriff "Sekte" von Sektion, also Abspaltung her kommt, ist es schon faktisch falsch, Weltreligionen als Sekte zu bezeichnen.

Und natürlich gibt es auch Menschen welche ihre Weltreligion aus kulturellen Gründen haben, aber dies nicht praktizieren.
 
Und natürlich gibt es auch Menschen welche ihre Weltreligion aus kulturellen Gründen haben, aber dies nicht praktizieren.

Die Mehrheit, die ich kennen gelernt habe, die noch offiziell einer Kirche angehören, praktizieren nicht oder gehen die 63nHz in die Kirche und wundern sich, dass immer ein großes Fest gefiert wird, wenn sie in die Kirche gehen.

Echt praktizierende Christen kenne und kannte ich kaum.

Grüße
Häretiker
 
Die Mehrheit, die ich kennen gelernt habe, die noch offiziell einer Kirche angehören, praktizieren nicht oder gehen die 63nHz in die Kirche und wundern sich, dass immer ein großes Fest gefiert wird, wenn sie in die Kirche gehen.
Protestanten oder?

Habe ich in Berlin erlebt; dachte, ich besuch auch mal n protestantischen Sonntagsgottesdienst - mei, da waren gerad mal so viel wie bei uns Donnerstags in der katholischen Mittagsmesse....ganze 11 Leute!

Nur seltsamerweise zu Weihnachten....da werden sie alle fromm und die evangelische Kirche ist dann schon etwas mehr gefüllt.
 

Ca. 50/50, verutlich etwas mehr Katholiken (Rheinland).

Nur seltsamerweise zu Weihnachten....da werden sie alle fromm und die evangelische Kirche ist dann schon etwas mehr gefüllt.

Ich brauch einen extra Kurs in Kirchengeschichte um das zu verstehen. :020:

63nHz = 2x pro Jahr.
Sprich: Ostern und Weihnachten.
Ich dachte, das wäre trivial ...

Grüße
Häretiker
 
Ca. 50/50, verutlich etwas mehr Katholiken (Rheinland).
Nun ja, also in Bayern - zumindest auf dem Land, sind die Kirchen zum Sonntagsgottesdienst immer rappelvoll.

Bei uns in München - ja, in unsere Kirche geh ich Sonntags auch nicht, der dort amtierende Kantor spielt keine Orgel und er will wohl auch keine.

Ein Sonntagsgottesdienst ohne Orgel - des geht für mich garnicht, da kann ich auch gleich in einen paradoxen Gottesdienst gehen.

Vater unser ohne Orgel, laß ich mir in sofern eingehen wenn es nicht gesungen wird.

Aber zum Sanctus ohne Orgel - GRAUENVOLL!
 

Das hat aber jetzt gedauert. Und dann hab ich es noch nachrechnen müssen bis ich es geglaubt habe.

:-)

Was ich noch nicht weiß ist wie lang die Saite sein muss um diese Frequenz zu spielen? Das ist ja einige Oktaven tiefer als alles was mein Digi kann.

Bisher hat auch keiner gefragt, wie kurz eine Saite sein muss, um in Frequenz des sichtbaren Lichts (ca. 380 - 750 nm) schwingen zu können.

Grüße
Häretiker
 
Hz sind Schwingungen pro Sekunde.

Der Zusammenhang zu Kirchenbesuchen, war jetzt mir auch ned so ganz ersichtlich.

Ich habe es doch schon erklärt. :-)

Scheitert es an dem Verständnis für die Rechnung oder an der Tatsache, dass eine ganze Reihe von Leuten zweimal im Jahr in die Kirche gehen? Also, man praktiziert Christentum nicht so, aber Ostern und Weihnachten 'geht man' in die Kirche.

Grüße
Häretiker
 
Ich habe es doch schon erklärt. :-)

Scheitert es an dem Verständnis für die Rechnung oder an der Tatsache, dass eine ganze Reihe von Leuten zweimal im Jahr in die Kirche gehen? Also, man praktiziert Christentum nicht so, aber Ostern und Weihnachten 'geht man' in die Kirche.

Grüße
Häretiker

Daß Leute - selbst Atheisten - zu Weihnachten und Ostern plötzlich fromm werden, ist ja nix neues.

Nur der Umweg über die Frequenzmaßeinheit, war jetzt nicht ganz so verständlich.
 
Nur der Umweg über die Frequenzmaßeinheit, war jetzt nicht ganz so verständlich.

Ebenso nahliegend (Abstand zwischen Ereignissen in Frequenz umrechnen) wie - offensichtlich - komplett abseits des Gewohnten.

Grüße
Häretiker

PS:
Im Physikpraktikum hatten wir 30cm lange Wellenleiter, damit konnte man ein Signal um 1ns verzögern, denn die Signale legten - wie das Licht - in 1ns eben diese Strecke zurück.

Man das gerne weiterspinnen, denn 1ns Abstand bei einer Taktung entspricht einer Frequenz von 1GHz. Das legt Grenzen auf, wenn innerhalt eines Taktes nur besagte 30cm zurück gelegt werden können. Mithin muss man also dichter packen, um höher takten zu können. Unter anderam auch deswegen der Wettlauf zu kleineren Strukturen beim Chip-Design. Dichtere Packung => höhere Taktfrequenz => mehr Rechenleistung. Oder so.
 
Ich bin wohl auch zu doof. 63nHz ist ja nur, wenn Ostern im Juli liegt.
 
Trotzdem dachte ich eher an einen Schreibfehler oder einen mir fremden Zusammenhang als an echte nHZ. Mir sind auch eher schnellere Hertzen geläufig. Hier im Forum lernt man stets dazu 😁
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Top Bottom