
Angy
- Dabei seit
- 23. Mai 2009
- Beiträge
- 29
- Reaktionen
- 0
Hallo, liebe Mitklavierbegeisterte, ich bin neu hier, habe als Kind ein paar Jahre - mehr widerwillig - Klavier gelernt und nun nach 44 Jahren mit großer Leidenschaft neu begonnen.
Nun meine Frage an die Experten unter Euch - ehe ich den Pianohändler erneut nerve: Ich habe mir in einer Pianohandlung ein Klavier Sauter, 28 Jahre alt, gekauft, inklusive 4 Stimmungen. Nun habe ich die erste Stimmung bereits nach wenigen Wochen veranlasst, da einige Töne begonnen haben, sehr unsauber zu klingen. Vorletzte Woche habe ich es zum erstenmal stimmen lassen, wie empfohlen. Als ich abends nach Hause kam, klangen diese Tasten genauso unschön wie zuvor. Die Firma schickte nochmal einen Kollegen vorbei, der mich aufklärte, dass diese Miss-Stimmung nur beseitigt werden könne, indem das Klavier intoniert werde. Nun kann ich als Laie nicht beurteilen, was gemacht werden muss, damit ein Klavier sauber klingt und warum es knapp 2 Monate nach dem Kauf bereits intoniert werden muss. Da mich dieser unreine Klang bei den doch sehr häufig benutzten Tasten (f und fis in den oberen Basstönen) ausgesprochen stört, möchte ich fragen, ob eine Intonierung wenige Wochen nach dem Kauf noch als Garantieleistung verlangt werden kann, bzw. was für Kosten damit auf mich zukämen. Ich kann doch nicht schon gleich in den ersten Wochen große Zusatzkosten auf mich nehmen - schließlich steht das Klavier ja kaum zwei Monate bei mir, da sollte es ja noch einigermaßen klingen.
Ich habe immerhin 2000 Euro bezahlt. Da ich aber sehr unerfahren bin, wende ich mich hiermit an diese Community. Ich lese die Beiträge schon sehr interessiert seit einigen Wochen, wage mich aber erst jetzt mal hervor
Herzliche Grüße
Angy
Nun meine Frage an die Experten unter Euch - ehe ich den Pianohändler erneut nerve: Ich habe mir in einer Pianohandlung ein Klavier Sauter, 28 Jahre alt, gekauft, inklusive 4 Stimmungen. Nun habe ich die erste Stimmung bereits nach wenigen Wochen veranlasst, da einige Töne begonnen haben, sehr unsauber zu klingen. Vorletzte Woche habe ich es zum erstenmal stimmen lassen, wie empfohlen. Als ich abends nach Hause kam, klangen diese Tasten genauso unschön wie zuvor. Die Firma schickte nochmal einen Kollegen vorbei, der mich aufklärte, dass diese Miss-Stimmung nur beseitigt werden könne, indem das Klavier intoniert werde. Nun kann ich als Laie nicht beurteilen, was gemacht werden muss, damit ein Klavier sauber klingt und warum es knapp 2 Monate nach dem Kauf bereits intoniert werden muss. Da mich dieser unreine Klang bei den doch sehr häufig benutzten Tasten (f und fis in den oberen Basstönen) ausgesprochen stört, möchte ich fragen, ob eine Intonierung wenige Wochen nach dem Kauf noch als Garantieleistung verlangt werden kann, bzw. was für Kosten damit auf mich zukämen. Ich kann doch nicht schon gleich in den ersten Wochen große Zusatzkosten auf mich nehmen - schließlich steht das Klavier ja kaum zwei Monate bei mir, da sollte es ja noch einigermaßen klingen.
Ich habe immerhin 2000 Euro bezahlt. Da ich aber sehr unerfahren bin, wende ich mich hiermit an diese Community. Ich lese die Beiträge schon sehr interessiert seit einigen Wochen, wage mich aber erst jetzt mal hervor

Herzliche Grüße
Angy